Seite 1 von 1
Struktur im Eis / Weißabgleich
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 09:58
von stella
Dieses Bild ist im Randbereich eines Hafens aufgenommen. Die Strömung trieb immer mehr Eisstücke an, die sich über- und untereinander schieben.
(Bei den Versuchen mit längerer Belichtungszeit ist die gesamte Eisfläche durch die Kollisionen verschwommen.)

1) Wie kann ich im Eis die einzelnen Strukturen noch besser herausarbeiten?
2) In CNX2 ist das Bild nach LCH-Editor, Autokontrast massiv in den Blaubereich abgerutscht (das Original ging eher in Richtung Beige). Wie kann ich das verhindern? Gibt es eine andere Funktion die geeigneter ist?
Viele liebe Grüße,
Anita
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 13:56
von donholg
Ich habe mal mit einem Klick auf AutoFarbton den WA gerückt.
Die Eisschollen sollte man etwas abdunkeln, damit sie besser zur Geltung kommen.

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 14:42
von Niki P.
in LR ist hier der "klarheitsregler" sehr gut. habs probiert und funktioniert sehr gut
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 15:15
von AlfredB
Hab es mal durch LR3.2 gejagt.
LG, Alfred
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 15:37
von alnix
Mein Tipp:
- Im raw-Format fotografieren
- Das nef in cnx2 entwickeln
- Nach dem Öffnen in cnx2 unter Kameraeinstellungen/Weißabgleich/Graupunkt setzen/Bereich für Grauwert wählen das Eis im Bild markieren -> feddisch!
LG Alnix
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 18:51
von Elwood
Gradationskurve waere das Tool meiner Wahl.
Die genannten automatischen Tools, bedienen sich wahrscheinlich
der gleichen Technik haben aber einen lustigeren Namen. Dafuer hat
man bei der Gradationskurve alles in der Hand.
- Juergen -
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 12:05
von stella
Vielen Dank für die Unterstützung!
@donholg: Holger unter welchem Menü finde ich "Autofarbe"? "Anpassen", "Helligkeit", "Automatische Tonwertkorrektur"? An dem Abdunkeln probiere ich noch rum.
Die Farbe kommt in der Lightroom-Bearbeitung dem ursprünglichen Aussehen am nächsten.
Vielen Dank und ein frohes Weihnachtsfest!
Anita
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 12:53
von AlfredB
Hallo Anita.
Ja, Lightroom ist schon ein starkes Werkzeug und wie ich finde leichter zu bedienen als Photoshop.
Viel mehr war jetzt nich aus dem JPG zu holen. Besser ist es als RAW zu fotografieren und dann mit LightRoom zum JPG entwickeln. Da gibt es dann 100derte Einstellvarianten.
Ich wünsche ebenfalls frohe Feiertage und viel Spaß bei weiteren Fotos.
LG, Alfred
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 13:06
von stella
Ich nehme die Bilder selbstverständlich immer in RAW auf. Die Originalgröße ist aber zum Einstellen ins Forum zu groß.
Ich habe weder Photoshop noch Lightroom zur Verfügung sondern CaptureNX.
Frohe Weihnachten und viele liebe Grüße,
Anita