Seite 1 von 1

Bildbrowser für Mac...??? Für Digibacks von Phase One?

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:10
von alexis_sorbas
Moin,

Ich suche einen "Bildbrowser" für den Mac, der auch (und vor allem :!: ...)
Phase One Digiback-RAW´s
anzeigen/ und auf 100% einzoomen kann :!:

Ok, ich weiss, das das Lightroom auch kann. Ist mir für den Zweck aber schon zu aufwändig, ausserdem will ich nix "importieren" müssen.
Nur "aus-und vorsortieren"...

Grundsätzlich würde ich ja die Bridge/ACR 6.x verwenden,
leider habe ich keine Lizenz mehr "übrig" und extra
NOCH eine PS Lizenz ist mir definitiv für diesen Zweck zu teuer. :o

Ich kann zwar Capture ONE DB verwenden,
habe ich auch noch reichlich Lizenzen "übrig", leider ist das bei gossen Bildmengen
sehr sehr langsam und nicht gerade das "stabilste"... :arrgw:

Laufen soll das auf einem MBAir, Daten auf externer USB-Platte...
Alle "Kandidaten", die ich gefunden und auf die Schnelle getestet habe,
können die PO-RAW´s nur als Thumbnail anzeigen... :arrgw:
Das waren Xee, ACDSee Mac, PhotoReviewer, PhoenixSlides, Sequential.
Sonst noch jemand eine Idee?
Gibt es noch einen "freien" RAW-Konverter, der die "flott" anzeigen kann :???:
Das MacOS kann die PO RAW´s zwar anzeigen, leider nur mit "Überredung"... :arrgw:
Zum schnellen aussortieren ist das nix... :cry:

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 17:03
von ThomasF.
Hallo Alexis,

kann das, was du dir vorstellst, nicht auch iPhoto?

Wenn nicht, wäre vielleicht eine günstige neue/gebrauchte Version von Photoshop Elements 8 eine Alternative. Ich glaube, Version 9 wird ohne die Bridge ausgeliefert.

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 17:52
von alexis_sorbas
Nope,

iPhoto zeigt auch nur die kleinen Thumbnails... nix weiter. :arrgw:
Ich werde mal PS Elements probieren...
wenn da dieselbe ACR Version "drin ist", wie in der Bridge... :???:

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 20:26
von Vedi
Was ist mit Hasselblad Phocus 2.5? Hast du schon Probiert?

Vedi

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 10:15
von alexis_sorbas
Moin,
Vedi hat geschrieben:Was ist mit Hasselblad Phocus 2.5? Hast du schon Probiert?
...
... Phocus kann keine Digiback-Dateien der Konkurrenz und umgekehrt... :arrgw:
Ausserdem ist Phocus sehr, sehr instabil... :evil: ... na gut, kost ja auch nix... :???:

PSE kann meine Anfordrungen zwar, ist aber ERHEBLICH langsamer als die Bridge mit ACR... :???:
Und so ein "Riesenbrocken" nur um mal in die Bilder reinzuschauen... :((

Ich werde dann vermutlich einen Freeware-Browser mit Capture One DB "kombinieren"...
scheint mir derzeit der sinnvollste Weg zu sein.

Gibt es einen "kleinen, schlanken" RAW-Konverter, der PO RAW´s lesen kann?

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 11:00
von piedpiper
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,
Vedi hat geschrieben:Was ist mit Hasselblad Phocus 2.5? Hast du schon Probiert?
...
... Phocus kann keine Digiback-Dateien der Konkurrenz ...
Sicher? Meines Wissens unterstützt die neue Version (nur für Mac) alle (!) Raw-Formate ... :cool:

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 11:59
von alexis_sorbas
Moin Andreas,

Ich bin GANZ sicher ;)
Phocus 2.5x unterstützt neben den Hasselblad-RAW die RAW-Formate, die das MacOS X
DIREKT und "voll" unterstützt... die PO RAW´s gehören leider
NICHT dazu... und damit "gehen" die auch nicht in Phocus... :o
Man sieht und "bearbeitet" nur die eingebettete Vorschau... :roll:

PO RAW´s mit der Dateiendung ".IIQ" von allen Backs kann das MacOS
im Finder mit der "Übersicht" anzeigen, dann werden die auch tatsächlich
aus der RAW dekodiert und angezeigt. :!:
Leider funktioniert das dann nicht mehr in der "Vorschau", :arrgw:
und auch nicht in iPhoto. :arrgw: Nur in Aperture... :evil:
dann aber lieber gleich Capture One... :!:
Haben die Dateien die Endung "TIF", zeigt das MacOS nur den eingebetteten Thumbnail... :!:

Wenn ich nicht noch "was anderes" finde, werde ich einfach den MacOS-Finder
als Browser verwenden und zum "reinzoomen" dann halt "gezwungenermassen"
Capture One V 5/6xx verwenden müssen. :((
Ich muss nur noch klären, ob das in der DB-Version auf dem
kleinen MBAir überhaupt noch "zügig genug" läuft. :roll:

Ansonsten:
Die Freeware-RAW Konverter "Rawker" und der "RAW Photo Prozessor" können
die PO-RAW´s "zur Not" auch "voll" dekodieren und anzeigen... :super:

Nachtrag:

Warum verwende ich nicht "einfach" Capture One zum "browsen"... wenn ich es eh schon habe...
Weil Capture One beim auswählen des Verzeichnisses sofort Proxies berechnet,
und die als "Cache" in DEMSELBEN Verzeichnis ablegt, aus dem es gerade die RAW´s liest.
Es macht dabei keinerlei Gebrauch von Thumbnails, sondern berechnet alles neu aus den RAW.
Wenn dann ein paar hundert RAW´s mit 31, 39 oder gar 60MP in dem Verzeichnis liegen,
dauert die "Proxi"-Generation viel, viel zu lange. So viel Kaffee kann man gar nicht saufen... :arrgw:

Die Bridge kann man so einstellen, das sie die Proxies (Cache-) Dateien in ein anderes Verzeichnis legt,
das kann dann eine andere pysikalische Platte sein. Ausserdem zeigt die Bridge auf Wunsch nur die
eingebetteten Thumbnails an, erst wenn man ein Bild auswählt, berechnet die Bridge die eigentliche, hochaufgelöste Vorschaudatei. Genau diese Umstände beschleunigen das "gefühlte" Browsen Bridge vs. Capture One um den Faktor 10... Um dann "einzuzoomen", genügt ein Mausklick...