Seite 1 von 1
Lernversuche
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 14:19
von fritzABG
Ziemlich verschlafen schaue ich gerade von meinem Balkon und die just in diesem Augenblick durchscheinende Sonne erzeugt in den vereisten Bäumen einen schönen Glitzereffekt.
Schnell die Knipse geholt und auf dem Weg noch das 300 zoom drangewerkelt. Grobmotoriker wie ich bin im Automatikmodus drauf gehalten. Das Ergebnis ist eigentlich nicht so recht das, was ich gesehen habe.
näher ran gezoomt ist es auch nicht besser geworden (leider)
Erste Idee, Serienaufnahme machen
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 20:15
von donholg
Damit es glitzert, braucht es eine längere Belichtungszeit, damit es im Bereich der Lichter Überbelichtungen gibt.
Wenn man dann noch eine weitestgehend geschlossene Blende nimmt, bekommt man sternförmige Lichter.
Das gesamtmotiv wirkt vermutlich besser, wenn man sich dann einen einzelnen vereisten Ast raussucht und den dann sonnenbeschienen als Hauptmotiv wählt.
Die ganze Baum/Strauchreihe ist insgesamt doch eher eintönig und nicht so spannend.
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 17:00
von fritzABG
Über 150 Zugriffe und nur ein Tip.
Dafür ein umso größeres Dankeschön.
Der abgelichtete Baum ist eine riesengroße Rotbuche und steht circa 50 Meter von meinem Balkon entfernt.
Spannend ist das Bild sicher nicht, aber es geht mir ja ums lernen und letztendlich ums verstehen der zusammenhänge von Blende und Belichtungszeit und da ist dein Tip genau richtig.
Hab heute noch ein wenig probiert, Sonne ist ja zur zeit nicht so üppig.

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 19:09
von Horstvoll
hi, das hier so wenig vorschläge kommen kann ich persönlich ganz gut nachvollziehen, meiner meinung nach (und das is wirklich NUR meine meinung und gut gemeint) is das motiv (die ersten bilder) das du dir rausgesucht hast generell sehr schwer gut umzusetzten und das hast du finde ich nicht wirklich geschafft. das einzige was ich versucht hätte wäre, wie donholg schon geschrieben hat, ins detail zu gehen, wenn das nciht geht dann, naja, lassen^^ also bei würde das im müll landen.
ähnlich verhält es sich mit dem anderen motiv mit der satelitenschüssel, das wirkt alles sehr hart (stichwort licht), die eiszapfen wirken für mich zu grell und der aufnahmewinkel ist eher suboptimal. zudem zerschneidet das kabel den größten eiszapfen.
evtl kannst du den aufnahmewinkel verändern und mehr eine horizontale position finden.
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 20:19
von stur
Mir geht es oft so, dass ich mich bei meinen Fotos hinterher frage, was habe ich da eigentlich gesehen? Das Auge nimmt deutlich anders war als die Kamera.
Für mich sieht es nach abgeschnittenen Ästen vor einem Winterhimmel aus und das ist nicht besonders spannend. Auf meiner Festplatte ruhen auch solche Bilder, weil mir die Lichtstimmung gefallen hatte. Manche Motive sind mit der Kamera schlecht umsetzbar.
Bei der Satellitenschüssel ist mir unklar, was Du zeigen willst. Die Eiszapfen sind überstrahlt. Der fallende Tropfen geht ziemlich unter.
Verfasst: So 19. Dez 2010, 17:38
von fritzABG
Dann mal ein neuer Versuch.
