Hallo!
Meinem Freund ist seine D80 gestohlen worden.
Nun überlegt er sich ob er die D90 oder die D7000 kaufen soll.
Vom finanziellen her wäre beides ok.
Die Frage ist was bringt es wirklich mehr?
Haupteinsatzgebit Reise also die D80 war von der Größe und Gewicht super so was wie die D300 wäre kein Thema.
Aber Abdichtungu und Metallbody wäre natürlich nicht schlecht. (Hat ja die D7000 oder?)
Was bringen die neuen Iso werte wirklich?
Rauscht sie weniger?
Also die D90 ist ja auf ISO 200 gemacht. Und da rauscht sie etwas mehr als ISO 100 bei der D80.
wie ist das bei der D7000?
Wie ist die HighISO einstellung? Ist da das rasuchen noch besser als bei der D90? Weil da ja mehr Pixel sind auf selber Sensorfläche wird sich das dnek ich ja eher relativieren oder?
Bessres Rauschen wäre toll, weil er auf Wüstentours etc auf Grund von Sand und so meistens nicht Objektive wechselt und somit mit dem 18-200 kein seh rlichtstarkes verwendet.
Gibts sonst irgendwelche Dinge die ich vergessen habe?
Habe von unscharfen Bildern der D7000 gelesen, wie auch hotpixels usw.
Ist die D7000 also noch nicht ausgereift?
Vielen Dank.
D80 gestohlen. nun D90 oder D7000 kaufen?
Moderator: donholg
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4096
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Hotpixel bei der D7000 will Nikon mit einem SW-Update in den Griff bekommen.
Wenn es ihm um high ISO oder um AF beim Filmen geht, ist die D7000 sicherlich die bessere Wahl. Die D90 ist aber bei weitem keine schlechte Kamera und derzeit deutlich günstiger zu bekommen (Bessere Linse? Anderes Zubehör?).
Wenn es ihm um high ISO oder um AF beim Filmen geht, ist die D7000 sicherlich die bessere Wahl. Die D90 ist aber bei weitem keine schlechte Kamera und derzeit deutlich günstiger zu bekommen (Bessere Linse? Anderes Zubehör?).
Gruß Carsten
Bei Video hat die D7000 deutliche Vorteile, bei Foto kleinere. Aber wenn er einen schnellen AF braucht, bringt die D7000 sicher auch noch einiges. Der Sucher ist auch ein wenig größer.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/
Wenn er schon gute Objektive hat, würde ich zur D7000 greifen. Ansonsten kann man mit der D90 die ersparten 400 € ja auch in ein nettes Objektiv stecken, das bringt auch was.
j.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/
Wenn er schon gute Objektive hat, würde ich zur D7000 greifen. Ansonsten kann man mit der D90 die ersparten 400 € ja auch in ein nettes Objektiv stecken, das bringt auch was.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Vielen Dank für die Hilfen!
Waren gestern in unserme Fotogeschäft und haben uns beide gleich in die D7000 verliebt.
Vor allem wegen em AF beim filmen, dem 2. Kartenslot und dem besseren Rauschverhalten bei ISO100. Und natürlich dem super AF!! Top
Hab nur eine Frage noch zur D7000!
Kann man da IRGEBDWIE die OK Taste in der WIEDERGABEFUNKTION einstellen?
Sodass da nicht immer diese Bildbearbeitung kommt (braucht er nicht weil die macht er am PC) sondern super wäre es so wie bei meiner D300s mit einem Knopfdruck auf 100% zu zoomen. Geht das?
Danke
Waren gestern in unserme Fotogeschäft und haben uns beide gleich in die D7000 verliebt.
Vor allem wegen em AF beim filmen, dem 2. Kartenslot und dem besseren Rauschverhalten bei ISO100. Und natürlich dem super AF!! Top
Hab nur eine Frage noch zur D7000!
Kann man da IRGEBDWIE die OK Taste in der WIEDERGABEFUNKTION einstellen?
Sodass da nicht immer diese Bildbearbeitung kommt (braucht er nicht weil die macht er am PC) sondern super wäre es so wie bei meiner D300s mit einem Knopfdruck auf 100% zu zoomen. Geht das?
Danke
Ich fand die Bildbearbeitung der D90 schon super, vor allem RAW-Konvertierung vor Ort mit verschiedenen vorbereiteten Bildoptimierungen. Ich weiß leider auch nicht, wie weit der ok-Button konfigurierbar ist bei der D7000. Zu den Hotpixeln steht hier was: http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon- ... -in-Filmen
j.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Finde ich auch.D200User hat geschrieben:Ansonsten meine Empfehlung - beide Gehäuse in die Hand nehmen und dann das angenehmere Modell wählen.
Ansonsten würde ich persönlich eher zur D300/D7000 greifen - aber eher aus dem Grund, weil man mit denen auch mal ne manuelle Festbrennweite dranmachen kann.
Die D90 hat da ja keine Belichtungsmessung mit. Irgendwann mit so nem manuellen 50/1.2 oder 28/2.0 zu filmen wäre ja bestimmt auch interessant.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 963
- Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
- Wohnort: Gelsenkirchen
Bei der D90 jedenfalls auf keinen Fall, eine Funktion die ich sehr schmerzlich vermisse. Und ich meine, ich habe sehr neidisch auf die D7000 geschielt, da ich bei der Veröffentlichung glaube ich gehört habe, dass diese genau diese Funktion hätte.TUFoto12 hat geschrieben: Hab nur eine Frage noch zur D7000!
Kann man da IRGEBDWIE die OK Taste in der WIEDERGABEFUNKTION einstellen?
Sodass da nicht immer diese Bildbearbeitung kommt (braucht er nicht weil die macht er am PC) sondern super wäre es so wie bei meiner D300s mit einem Knopfdruck auf 100% zu zoomen. Geht das?
Danke
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich hab mir gerade mal die D7000 Anleitung runtergeladen. Die entsprechende Kapitelüberschrift lautet:Kann man da IRGEBDWIE die OK Taste in der WIEDERGABEFUNKTION einstellen?
. Bei D300/700 gibts da noch ein Unterkapitelf2: OK Button (Shooting Mode)
.Playback mode
IMHO sieht es also so aus, als ob Nikon die Funktion eingesparrt hat (obwohl sie wohl nix kosten würde, außer vielleicht einen Stück des Aufpreises zum nächstbesserem Modell). Vielleicht gibts ja mal ein kostenpflichtiges SW-Upgrade zum freischalten

Was aber wohl geht ist im Zoom mit dem vorderem Rad zu den erkannten Gesichtern zu springen.