Seite 1 von 2

D70 mit 18-70mm oder mit Tamron 28-300 XR

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 13:39
von K0rnflake
Dass das Nikon Kit ziemlich gut ist wissen inzwischen ja alle. Hab nen Technik Katalog vor mir liegen da kostet die D70 mit Tamron 28-300 XR Objektiv 1262 Euronen. Kennt dieses Objektiv jemand ? Ist das Nikon Kit da auf jeden Fall besser ?

Re: D70 mit 18-70mm oder mit Tamron 28-300 XR

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 14:03
von UweL
K0rnflake hat geschrieben:Hab nen Technik Katalog vor mir liegen da kostet die D70 mit Tamron 28-300 XR Objektiv 1262 Euronen. Kennt dieses Objektiv jemand ? Ist das Nikon Kit da auf jeden Fall besser ?
Hi,

ich glaube, hier gab es schon ein paar Statements dazu:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7230

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 14:05
von d@niel
das Nikon ist schärfer und schneller, zudem etwas lichtstärker und hat natürlich mit 18mm Anfangsbrennweite einen besseren Weitwinkelbereich (entspricht 27mm bei Kleinbildformat). Ich würde es dem Tamron vorziehen, vor allem, weil mir Weitwinkel wichtiger als Tele ist. Aber das kann man natürlich nicht verallgemeinern.

d@niel

Re: D70 mit 18-70mm oder mit Tamron 28-300 XR

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 14:08
von Karl-Heinz Görmann
K0rnflake hat geschrieben:Dass das Nikon Kit ziemlich gut ist wissen inzwischen ja alle. Hab nen Technik Katalog vor mir liegen da kostet die D70 mit Tamron 28-300 XR Objektiv 1262 Euronen. Kennt dieses Objektiv jemand ? Ist das Nikon Kit da auf jeden Fall besser ?
Kein Vergleich!
Das NIKON-Kit hat 18-70 und TAMRON 28-300 - ist fast Äpfel mti Birnen zu vergleichen.
Ich habe ein TAmron 28-200 und bin damit sehr zufrieden. Klein, leicht und für mich ausreichende Abbildungsqualitäten. Ist natürlich auch eine Preisfrage.

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 15:19
von levarris77
hi :-)

ich hab beide das kit objektiv und das tamron
von der af geschwindigkeit und abbildungsleistung ist das kit objektiv klar besser ... aber die beiden kann man nicht vergleichen ... das eine ist mehr weitwinkel das andere mehr zoom

ich finde beide objektive sind für ihren preis ein jeweils guter kompromiss
das 18'er in der detailgenauigkeit und abbildungsleistung ... und das tamron in hinsicht auf praxis tauglichkeit

ich hatte mich für das tamron und gegen das nikon 70-300ed entschieden ... da das tamron einerseitsflexibler in der brennweite ist ( zecks häufigen objektivwechsel in schnellen sitouationen ...zoo z.b. ) und andererseits eine makrofunktion bietet ...ca 50 cm in vollem brennweitenbreich ..das 70-300 'er war da etwas schechter

habe festgestellt das das tamron nicht so fein auflöst aber trotzdem noch super qualität liefert das es für lockere a4 belichtungen reicht ( fotografiere nur im raw modus )

auch geöhnungsbedürftig beim tamron ist der laute autofokus der auch in der geschwindigkeit zu wünschen übrig lässt ... aber immer noch schneller als vom kit objektiv zum tele zu wechseln in brenzligen situationen ;-)

fazit das tamron bleibt immer drauf ... und bei gewisssen porträt shootings, messe shootings und weitwinkelsachen kommt das kit drauf :-)


p.s. hab kollege d@niel schon erzählt .. ich spare solange erstmal auf das 80-400 mit vr ... solange wird mir das tamron als tele dienen :-)

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 15:33
von K0rnflake
Cool. Vielen dank für die Antworten. Dann werd ich vorerst mal das normale Kit nehmen :)

Re: D70 mit 18-70mm oder mit Tamron 28-300 XR

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 07:00
von Niko
K0rnflake hat geschrieben:Ist das Nikon Kit da auf jeden Fall besser ?
Ab 71 mm ist das Tamron auf jeden Fall besser, denn das Kit-Objektiv hört bei 70 mm auf. ;)

Bei diesem krassen Brennweitenunterschied stellt sich nicht die Frage, welches Objektiv besser ist, sondern mit welchem Brennweitenbereich man mehr anfangen kann. Im Nachhinein bin ich froh, daß das Kit-Objektiv nicht erhältlich war, als ich die D70 kaufte. Ich habe mich deshalb für das Tamron 28-300 entschieden und diese Entscheidung noch keine Sekunde bereut. Für die wenigen Aufnahmen, die ich im unteren Brennweitenbereich mache, reicht mir das preiswerte Sigma 18-50 mm vollauf. Als nächste Anschaffung steht ein Makro-Objektiv an. Da steht die optische Leistung wesentlich deutlicher im Vordergrund, so daß nur eine Festbrennweite in Betracht kommt.

Gruß
Niko

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 09:38
von dos
Ich bin auch in der glücklichen Lage die D70 mit Kit Objektiv und Tamron 28-200 (aus analogen Zeiten) zu besitzen. Also von der Abbildungsleistung enttäuscht mich das Tamron ziemlich, wenn man es direkt mit dem Kitobjektiv vergleicht (auf gleicher Brennweite natürlich). Auch im Telebereich haut es mich wirklich nicht vom Hocker, obwohl man hier den günstigen Preis und andere Vorzüge -> Reiseobjektiv, wenns nur eins sein soll <- mit einbeziehen muss. Ob sich das 28-300 sehr vom 28-200 unterscheidet wage ich zu bezweifeln. Ich wollte es soweiso nur als Übergangslösung zu einem "ordentlichen" Tele weiterverwenden. Meiner Meinung nach sollte man auf jeden Fall das Kitobjektiv mitnehmen, selbst wenn das heisst ersteinmal auf den Telebereich verzichten zu müssen. Später kauft man sich dann ein brauchbares (muss ja kein 2.8 Profiobjektiv sein) Tele dazu und gut ist. Nach ein paar Monaten könnte man die Ausgabe für das Superzoom bereuen..

just my 2 cents :)

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 12:17
von andiz
Hallo erstmal.
Vom Tamron 28-300 XR kann ich nur dringlichst abraten. Ich hatte es letztes Jahr an einer Fuji S2 testen können und war alles andere als begeistert. Der wirklich nutzbare Bereich liegt etwa zwischen 50 und 180mm Brenweite. Oberhalb davon trafen die Grundfarben nicht mehr in einem Punkt zusammen, oberhalb von 250mm war es absolut indiskutabel schlecht. (sieht ganz witzig aus, wenn schwarze Schrift auf weißem Grund nicht mehr schwarz ist, sondern ein wenig grau mit ganz vielen bunten "Schatten" in verschiedene Richtungen).
Nach vielen Empfehlungen habe ich mir als Universalobjektiv für meine D70 das Nikon AF 28-200 3,5-5,6G ED besorgt (nicht mit dem alten AF-D verwechseln) und bin bis jetzt nicht enttäuscht worden. Es hat einen guten Kontrast, ist sehr scharf in allen Brennweiten, die Verzerrungen sind vernachlässigbar und es gibt keine Farbzerstreuungen. Ich war bisher kein Freund von Superzooms, aber das Nikon hat eine erstaunlich gute Bildqualität und die Verarbeitung kann sich für den Preis auch sehen lassen. Wer ein gutes Universalzoom sucht, ist mit dem Nikon gut beraten.

Grüße,
Andreas

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 18:30
von Niko
andiz hat geschrieben:Vom Tamron 28-300 XR kann ich nur dringlichst abraten.
Möglicherweise hast Du ein Modell aus der Montagsproduktion erwischt. Dieses Pech kann man im Grunde bei jedem Hersteller haben.

Gruß
Niko