FX oder DX-Objektive an einer DX - ist das wirklich egal ?
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 18:48
Hallo,
ich bemerke es nun wieder an der D300 -
Die Ergebnisse sind mit einem DX-Objektiv, hier benutzt
- das AF-S DX 18-70 kontra dem AF 28-105D (mit der Macrof.)
- das AF-S DX 16-85VR kontra dem AF 24-120D
- das AF-S DX 35/1.8 kontra dem AF 28/2.8D
(die vier Zoom-Objektive bei vergleichsweise gleicher Brennweite (aequiv. 70-75mm) und gleicher Blende (8) gegenübergestellt)
wirklich auffallend besser als mit einem normalen FX-Objektiv - ich habe aber nur die älteren AF's, die neueren "Vierstelligen" sind mir erstmal noch echt zu teuer.
Die Fotos mit den DX-Objektiven sind explizit schärfer. Sicher kriegt man das bei Ausbelichtungen in Albumgröße nicht mit - ich denke bis 13x18cm sieht man keinen Unterschied, ein Urlaubsknipser sicher schon gar nicht - aber am Monitor 1:1 bis 1:1,5 kriegt man das schon sehr deutlich mit.
Ein FX-Objektiv, dass für eine Vollformat vorgesehen ist und das ursprünglich für Kleinbild, Vollformat oder wie auch immer berechnet wurde, bringt meiner Meinung nicht die gleiche Schärfe mit einem DX-Sensor wie ein DX-Objektiv. Das Auflösungsvermögen eines Objektives wird ja lt. einiger Aufsätze im Netz in der Regel in Linienpaaren pro Millimeter (lp/mm) gemessen. Was sind das für Linienpaare ? Was meinen die damit ?
Eigentlich geht meine Frage nur auf die Beantwortung dessen hier hinaus, ich versuche das mal naiv als Nicht-Physiker zu formulieren:
- bedeutet das, dass ein DX-Objektiv die gleiche Zahl Auflösungslinien in einem kleineren Bereich "zusammendrängt" ?
- bei einem FX-Objektiv aber die DX-Kamera nur einen Ausschnitt aus den Auflösungslinien herausgreift und sie damit sogar noch "auseinanderzieht" ?
- Oder interpoliert das DX-Objektiv die Auflösung dann einfach nur durch Software hoch?
- hat das DX-Objektiv eine höhere Auflösung oder erscheint das nur so ?
Allgemein heißt es ja immer lapidar - insbsondere von Verkäufern, dass es unerheblich sei, ob man an eine DX-Kamera ein FX oder DX-Objektiv schrauben würde, aber wenn ich mir meine Bilder so anschaue, glaube ich das fast nicht mehr. Der Kamera ist es egal - ok - wenn alles paßt - aber für die entstehenden Bilder kann es doch nicht egal sein - wozu wurden dann die DX-Objektive entwickelt ? Allein nur wegen der Verzerrung, wie in manchen Texten zu lesen war, kann es nicht sein; ich meine auch einen echten Schärfenunterschied zu sehen.
Benutzt Ihr hier auch einfach so FX-Objektive an DX-Kameras und sind bei denen, die das beides verwenden, keine Unterschiede auffällig gewesen ?
ich bemerke es nun wieder an der D300 -
Die Ergebnisse sind mit einem DX-Objektiv, hier benutzt
- das AF-S DX 18-70 kontra dem AF 28-105D (mit der Macrof.)
- das AF-S DX 16-85VR kontra dem AF 24-120D
- das AF-S DX 35/1.8 kontra dem AF 28/2.8D
(die vier Zoom-Objektive bei vergleichsweise gleicher Brennweite (aequiv. 70-75mm) und gleicher Blende (8) gegenübergestellt)
wirklich auffallend besser als mit einem normalen FX-Objektiv - ich habe aber nur die älteren AF's, die neueren "Vierstelligen" sind mir erstmal noch echt zu teuer.
Die Fotos mit den DX-Objektiven sind explizit schärfer. Sicher kriegt man das bei Ausbelichtungen in Albumgröße nicht mit - ich denke bis 13x18cm sieht man keinen Unterschied, ein Urlaubsknipser sicher schon gar nicht - aber am Monitor 1:1 bis 1:1,5 kriegt man das schon sehr deutlich mit.
Ein FX-Objektiv, dass für eine Vollformat vorgesehen ist und das ursprünglich für Kleinbild, Vollformat oder wie auch immer berechnet wurde, bringt meiner Meinung nicht die gleiche Schärfe mit einem DX-Sensor wie ein DX-Objektiv. Das Auflösungsvermögen eines Objektives wird ja lt. einiger Aufsätze im Netz in der Regel in Linienpaaren pro Millimeter (lp/mm) gemessen. Was sind das für Linienpaare ? Was meinen die damit ?
Eigentlich geht meine Frage nur auf die Beantwortung dessen hier hinaus, ich versuche das mal naiv als Nicht-Physiker zu formulieren:
- bedeutet das, dass ein DX-Objektiv die gleiche Zahl Auflösungslinien in einem kleineren Bereich "zusammendrängt" ?
- bei einem FX-Objektiv aber die DX-Kamera nur einen Ausschnitt aus den Auflösungslinien herausgreift und sie damit sogar noch "auseinanderzieht" ?
- Oder interpoliert das DX-Objektiv die Auflösung dann einfach nur durch Software hoch?
- hat das DX-Objektiv eine höhere Auflösung oder erscheint das nur so ?
Allgemein heißt es ja immer lapidar - insbsondere von Verkäufern, dass es unerheblich sei, ob man an eine DX-Kamera ein FX oder DX-Objektiv schrauben würde, aber wenn ich mir meine Bilder so anschaue, glaube ich das fast nicht mehr. Der Kamera ist es egal - ok - wenn alles paßt - aber für die entstehenden Bilder kann es doch nicht egal sein - wozu wurden dann die DX-Objektive entwickelt ? Allein nur wegen der Verzerrung, wie in manchen Texten zu lesen war, kann es nicht sein; ich meine auch einen echten Schärfenunterschied zu sehen.
Benutzt Ihr hier auch einfach so FX-Objektive an DX-Kameras und sind bei denen, die das beides verwenden, keine Unterschiede auffällig gewesen ?