ISO-Automatik und trotzdem keine Mindestverschlußzeit
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 08:18
Hallo,
vorweg, ich bin z.Z. mit meinen Tieraufnahmen absolut nicht zufrieden, das ist frustrierend, vielleicht verlange ich von dem 70-300 auch zuviel -
ich hatte gestern mit einem 70-300 an der D300 die ISO-Automatik aktiviert und zwar bis maximal ISO800 und minimal kürzest zulässige Verschlusszeit 1/320sek eingegeben.
Augenscheinlich funktioniert das bei mir aber nicht, der P-Modus geht runter bis 1/60sek ohne die ISO-Spanne auch nur auszunutzen, bleibt stur und fest bei ISO200. Die Anzeige ISO-AUTO blinkt aber trotzdem ...??
Im A- oder S-Modus scheint sich das mit der ISO-Automatik zu regeln. Während ich ja bei S sowieso 1/320sek festlegen kann, spielt er aber hier zu sehr mit der Offenblende, ehe er anfängt die ISO-Leiter hochzusteigen.
Mit A kann ich dann z.B. 5.6 festlegen, da steigt er dann richtig in die ISO-Leiter ein und reguliert zufriedenstellend so, dass er auch die 1/320sek nicht verlängernd überschreitet.
Was kann der Grund sein, dass im P-Modus, das ist doch eigentlich "Vollautomatik" die Kamera die vorgegebenen 1/320sek nicht einhält und die zur Verfügung stehenden ISO-Möglichkeiten nicht nutzt, statt dessen aber dann entweder mit der Vollblende oder zu langamer Belichtungszeit eigentlich das macht, was nicht soll ? Kann man irgendwo die Priorität einstellen, d.h. erst Verschlußzeit, dann Blende, dann ISO, so dass er/sie die 1/320sek unbedingt einhält, die Blende 5.6 nicht weiter öffnet und die Regulierung auf Basis der ISO bis ISO800 vornimmt.
Bei Geschwindigkeiten von länger als 1/320sek verwackle ich die Bilder zu oft und bei Öffnungen außerhalb 5.6 - 10.0 werden die bilder unscharf - entweder sind sie bei 3.5 und 4.0 weichgespült oder die Beugungsunschärfe schlägt ab Blende 11 schon zu.
Im Handbuch steht eigentlich, dass die ISO-Automatik in P, A und S funktionieren sollte.
Danke für die Antworten.
vorweg, ich bin z.Z. mit meinen Tieraufnahmen absolut nicht zufrieden, das ist frustrierend, vielleicht verlange ich von dem 70-300 auch zuviel -
ich hatte gestern mit einem 70-300 an der D300 die ISO-Automatik aktiviert und zwar bis maximal ISO800 und minimal kürzest zulässige Verschlusszeit 1/320sek eingegeben.
Augenscheinlich funktioniert das bei mir aber nicht, der P-Modus geht runter bis 1/60sek ohne die ISO-Spanne auch nur auszunutzen, bleibt stur und fest bei ISO200. Die Anzeige ISO-AUTO blinkt aber trotzdem ...??
Im A- oder S-Modus scheint sich das mit der ISO-Automatik zu regeln. Während ich ja bei S sowieso 1/320sek festlegen kann, spielt er aber hier zu sehr mit der Offenblende, ehe er anfängt die ISO-Leiter hochzusteigen.
Mit A kann ich dann z.B. 5.6 festlegen, da steigt er dann richtig in die ISO-Leiter ein und reguliert zufriedenstellend so, dass er auch die 1/320sek nicht verlängernd überschreitet.
Was kann der Grund sein, dass im P-Modus, das ist doch eigentlich "Vollautomatik" die Kamera die vorgegebenen 1/320sek nicht einhält und die zur Verfügung stehenden ISO-Möglichkeiten nicht nutzt, statt dessen aber dann entweder mit der Vollblende oder zu langamer Belichtungszeit eigentlich das macht, was nicht soll ? Kann man irgendwo die Priorität einstellen, d.h. erst Verschlußzeit, dann Blende, dann ISO, so dass er/sie die 1/320sek unbedingt einhält, die Blende 5.6 nicht weiter öffnet und die Regulierung auf Basis der ISO bis ISO800 vornimmt.
Bei Geschwindigkeiten von länger als 1/320sek verwackle ich die Bilder zu oft und bei Öffnungen außerhalb 5.6 - 10.0 werden die bilder unscharf - entweder sind sie bei 3.5 und 4.0 weichgespült oder die Beugungsunschärfe schlägt ab Blende 11 schon zu.
Im Handbuch steht eigentlich, dass die ISO-Automatik in P, A und S funktionieren sollte.
Danke für die Antworten.