Fixfokus oder Festbrennweite oder ist es das Gleiche ?
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 18:02
ich muß mal wieder fragen, weil wiedermal der Begriff streitig ist. Wenn man dann noch einen Vertreter einer ganz bestimmten Berufsgruppe zum "Gegner" hat, die eigentlich tagsüber Wissen an die Kids vermittelt, ist die Aussicht Recht zu kriegen, sowieso gleich Null.
Es geht um diese Seite.
http://www0.de.shopping.com/kameraobjek ... v/produkte
Ich bin der Meinung, dass der Begriff "Fixfokus" hier völlig falsch liegt. Siehe links"Objektiv-Typ" unten drunter. Ich kenne Fixfokus-Objektive als Spielzeug, dass ab einem gewissen Abstand, meist 1,50 Meter bis Unendlich scharf abbildete - was man so als scharf bezeichnen konnte. Das waren Objektive an billigsten Fotoapparaten
Ich bin der Meinung, dass hier der Begriff "Festbrennweiten" hingehört, denn diese Objektive kann mann scharf oder unscharf stellen - so sie überhaupt scharf abbilden, insbesondere die Spiegel - aber man kann den Fokus verlagern. Der ist nicht fest. Ich habe selbst schon mit so einem, leider wenig tauglichen Objektiv, herum experimentiert.
Das hier bestärkt mich noch, oder ich bin wirklich zu dämlich das zu begreifen
http://de.wikipedia.org/wiki/Fixfokus-Objektiv
denn das beschreibt genau das, was ich meine, was ein Fixfokus-Objektiv ist, denn man kann diese Spiegel nämlich nicht durch Abblenden zu größerer Schärfentiefe kriegen, weil sie nur eine Blende haben. Würden die Objektive da ohne einen Fokussierring sein, sie sind es aber nicht, ginge ich ja doch mit, dass die Bezeichnung Fixfokus-Objektiv richtig sein könnte, aber diese Objektive kann man lt. Datenblatt alle fokussieren, die Auch eine Festblende ist für mich auch kein Fixfokus, weil die Dinger auch einen drehbaren Schärfenring haben, unabhängig davon, dass diese Spiegel-Tele-Objektive sehr flau und unscharf abbilden!
Mittlerweile bin ich so weit, meine eigenes Ding wieder für mich alleine zu machen und Verein, Verein sein zu lassen, weil ich irgendwie die ständige Stichelei nicht wegstecke, angeblich ohne ausreichendes Hintergrundwissen was behauptet zu haben, weil ich den Begriff Fixfokus und die Bezeichnung Festbrennweite nicht als zwei verschiedene Bezeichnung für ein und die gleichen Sache gelten lassen will, nämlich für die Festbrennweite.
Obgleich ich meine persönliche Konsequenz aus der ganzen Streiterei schon gezogen habe, will ich mal diejenigen hier fragen, die sicher mehr Kenntnis der physikalischen Optik haben als ich:
Sind das wirklich Fixfokus-Objektive ? Liege ich so sehr falsch ? Ich war sicher nicht der fleißigste Schüler vor 45 Jahren in Physik, aber ich bilde mir ein, auch nicht der Blödeste. Nur heutzutage nehmen mich solche Streitereien mehr in Beschlag als da früher war.
Es geht um diese Seite.
http://www0.de.shopping.com/kameraobjek ... v/produkte
Ich bin der Meinung, dass der Begriff "Fixfokus" hier völlig falsch liegt. Siehe links"Objektiv-Typ" unten drunter. Ich kenne Fixfokus-Objektive als Spielzeug, dass ab einem gewissen Abstand, meist 1,50 Meter bis Unendlich scharf abbildete - was man so als scharf bezeichnen konnte. Das waren Objektive an billigsten Fotoapparaten
Ich bin der Meinung, dass hier der Begriff "Festbrennweiten" hingehört, denn diese Objektive kann mann scharf oder unscharf stellen - so sie überhaupt scharf abbilden, insbesondere die Spiegel - aber man kann den Fokus verlagern. Der ist nicht fest. Ich habe selbst schon mit so einem, leider wenig tauglichen Objektiv, herum experimentiert.
Das hier bestärkt mich noch, oder ich bin wirklich zu dämlich das zu begreifen
http://de.wikipedia.org/wiki/Fixfokus-Objektiv
denn das beschreibt genau das, was ich meine, was ein Fixfokus-Objektiv ist, denn man kann diese Spiegel nämlich nicht durch Abblenden zu größerer Schärfentiefe kriegen, weil sie nur eine Blende haben. Würden die Objektive da ohne einen Fokussierring sein, sie sind es aber nicht, ginge ich ja doch mit, dass die Bezeichnung Fixfokus-Objektiv richtig sein könnte, aber diese Objektive kann man lt. Datenblatt alle fokussieren, die Auch eine Festblende ist für mich auch kein Fixfokus, weil die Dinger auch einen drehbaren Schärfenring haben, unabhängig davon, dass diese Spiegel-Tele-Objektive sehr flau und unscharf abbilden!
Mittlerweile bin ich so weit, meine eigenes Ding wieder für mich alleine zu machen und Verein, Verein sein zu lassen, weil ich irgendwie die ständige Stichelei nicht wegstecke, angeblich ohne ausreichendes Hintergrundwissen was behauptet zu haben, weil ich den Begriff Fixfokus und die Bezeichnung Festbrennweite nicht als zwei verschiedene Bezeichnung für ein und die gleichen Sache gelten lassen will, nämlich für die Festbrennweite.
Obgleich ich meine persönliche Konsequenz aus der ganzen Streiterei schon gezogen habe, will ich mal diejenigen hier fragen, die sicher mehr Kenntnis der physikalischen Optik haben als ich:
Sind das wirklich Fixfokus-Objektive ? Liege ich so sehr falsch ? Ich war sicher nicht der fleißigste Schüler vor 45 Jahren in Physik, aber ich bilde mir ein, auch nicht der Blödeste. Nur heutzutage nehmen mich solche Streitereien mehr in Beschlag als da früher war.