Seite 1 von 2
Sigma 2,8 / 70-200 mit oder ohne Bildstabilisator
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 11:17
von Thomas P.
Hallo,
ich habe mich dazu entschlossen das Sigma 2,8 / 70-200 zu kaufen. Das Objektiv mit Stabi kostet neu rd. 1500 Euro und das Objektiv ohne Stabi rd. 600-800 Euro.
Die Frage die sich nun mir stellt ist, ob der Stabi die Mehrkosten rechtfertigt sprich ergeben sich eindeutige Vorteile des Objektives mit Stabi oder ist im allgemeinen Gebrauch das Objektiv ohne Stabi ausreichend.
Vielleicht war der Eine oder Andere von euch auch vor dieser Frage gestanden und kann mir einen Tipp geben.
Danke im voraus
Gruß
Thomas P.
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 12:20
von Cycleboy
Thomas,
ein Entscheidungskriterium sollte die Frag sein, wieviel % Deiner Aufnahmen du freihand machst, auf dem Stativ nützt dir der Stabi doch eh nichts, oder?
Grüße
Werner
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 12:35
von Hanky
bei einem Preis von ~ 1.500 Euro wäre die Entscheidung für mich ganz klar:
Nikkor 70-200/2.8 VRI gebraucht

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 15:00
von tobi.tobsn
naja, das was ich aus dem Canonlager gesehen habe sah ziemlich gut aus.
Da müsste man dann schon abwarten bis es aus dem Nikonlager Erfahrungen gibt, damit man da qualifiziert eine Aussage treffen kann...
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 17:50
von Blümchen74
Ich hatte zwei Sigmas 70-200 und beide haben mich schärfetechnisch nicht vom Hocker gehauen. Seitdem ich das 70-200 VR habe, bin ich wirklich zufrieden. Wäre auch für mich ganz klar: Ein gebrauchtes 70-200 VR. Alternativ ein AF-S 80-200. Das liegt auch bei 800 €. Definitiv kein Sigma.
Björn
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 18:05
von michido
Also, so sehr ich mein olles Sigma70-200 2.8 DG ja schätze (insbesondere angesichts des schon damals günstigen Kurses!), empfinde ich die Preisgestaltung für die neue Sigma Linse als deutliches Kaufhemmnis!
Der Stabilisator ist sicherlich etwas Feines, aber wenn der es unbedingt sein sollte, sehe ich das wie Hanky: hin zum gebrauchten Nikon70-200 VR I !
Die neue Sigma Linse müsste optisch schon erheblich besser als der Vorgänger sein, um mich zum Kauf zu animieren, da ich in diesen Preisregionen vom Bauch her, vermutlich eher zum Nikon Pendant tendieren würde.
Laut dem Dpreview-Test scheint sich das mit dem Überflieger beim neuen Sigma leider auch nicht zu bewahrheiten!
Grüße
Michael
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 13:27
von HotShots
Das Problem der Sigma's ist im Moment grundsätzlich, die alten Objektive fallen vom Markt weg und neue OS Versionen werden nachgereicht...kosten einfach kurz um fast das doppelte...weiss nicht ob das den Preis rechtfertigt...
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 13:37
von Powerbauer
michido hat geschrieben:
Laut dem Dpreview-Test scheint sich das mit dem Überflieger beim neuen Sigma leider auch nicht zu bewahrheiten!
Grüße
Michael
Komisch mein Sigma 70-200/2.8 OS ist selbst mit 1.4TC an D300 sehr ordentlich. Fotos freihand, ohne Bearbeitung.
D300, 70-200/2.8OS, TC1.4, 280mm, F5
D300, 70-200/2.8 OS, TC1.4, 280mm, offenblende
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 14:19
von Fotograf58
Beim derzeitigen Preis des Sigma mit OS würde ich immer wieder die 300 € Aufpreis für das Nikon VR II 70-200 gerne in Kauf nehmen. Der Preisunterschied ist mir einfach zu gering.
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 22:29
von Powerbauer
Fotograf58 hat geschrieben:Beim derzeitigen Preis des Sigma mit OS würde ich immer wieder die 300 € Aufpreis für das Nikon VR II 70-200 gerne in Kauf nehmen. Der Preisunterschied ist mir einfach zu gering.
Bei Dnet24 kostet das
Nikon 1918€
Sigma 1388€
das sind über 500€
Gruß
Thomas