Seite 1 von 2

Sigma 18-50 +Nahlinse?

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 21:08
von pauschpage
Hallo

Ich möchte gerne auch mit meinem Sigma 18-50 Macroaufnahmen machen.

So halbwegs geht es auch, jedoch möchte ich nicht immer so viel Abstand nehmen.

Gäbe es eine Nahlinse - wo kann ich die kaufen - wieviel kostet sie - auf was muss ich achten.

MFg
Christian

Re: Sigma 18-50 +Nahlinse?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 17:26
von Karl-Heinz Görmann
pauschpage.com hat geschrieben:Hallo

Ich möchte gerne auch mit meinem Sigma 18-50 Macroaufnahmen machen.

So halbwegs geht es auch, jedoch möchte ich nicht immer so viel Abstand nehmen.

Gäbe es eine Nahlinse - wo kann ich die kaufen - wieviel kostet sie - auf was muss ich achten.

MFg
Christian
Nahlinsen bzw. -Sets gibt es preiswert bei www.foto-brenner.de
Es sind zwar keine Achromaten, aber ohne weiteres für viele Makro-Aufnahmen verwendbar.
Das ganze Set mit 4 Linsen versch. Dioptrin (+1, +2, +4 und +10) kostet ca. 35 €

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 17:31
von Gast
Ich würde dir zu einer 58mm Nahlinse +4 von Hama raten.(ca.25€) hat ne ordentliche Abbildugsmaßstab an dem Kitobjektiv der 300d und ist vom Preis ok. Ich würde nicht weniger als +4 dpt. nehmen und nicht mehr als +5dpt. nehmen.

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 13:37
von Gast
Anonymous hat geschrieben:Ich würde dir zu einer 58mm Nahlinse +4 von Hama raten.(ca.25€) hat ne ordentliche Abbildugsmaßstab an dem Kitobjektiv der 300d und ist vom Preis ok. Ich würde nicht weniger als +4 dpt. nehmen und nicht mehr als +5dpt. nehmen.
Das kommt ganz darauf an, was man erreichen möchte.

Für mcih isgt ein Set engebrachter, denn mit der +10-Makrolinse erreicht man mit einem 50er Objektiv den Maßstab 1:1 und da beginnt eigentlich "Makro" erst.

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 13:39
von Karl-Heinz Görmann
Schiet!
Letzter Gast war ich - war ncith eingeloggt (klappt in letzter Zeit nicht mehr automatisch!).
Die Tipfehler bitte entschuldigen!

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 14:54
von Gast
Klar aber mit einer Nahlinse +10 versaut man schnell sein Bild.

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 12:17
von PeterZ
Karl-Henz Görmann als Gast:
<i>
..., denn mit der +10-Makrolinse erreicht man mit einem 50er Objektiv den Maßstab 1:1 und da beginnt eigentlich "Makro" erst.
</i>
Hör' mal, das ist Quatsch: auf einen 50er kannst du eine Lesebrille (Vorsatzlinse) höchstens von 1,9 Dioptrie ansetzen, damit erreichst du den Maßstab 1:3,9 - bei 2 Dioptrien - und erst recht darüber ist die Abbildung schon verschwommen. Der Grund: mit Nahlinsen wird die Brennweite des 50-er Objektivs verkürzt, sagen wir mal auf 46mm, um mehr zu erreichen, sollte man auch den Abstand zwischen dem Objektiv und dem Film/CCD verrringern - aber das ist nicht möglich wegen dem Spiegel. Probiere doch aus: ganz eifach mit einem Lineal mit cm-Teilung als Objekt.

Um mit den 50er 1:1 Maßstab zu erreichchen, dazu braucht man schon Zwischenring oder Balgengerät, damit kannst du den Mindesabstand von genau 200mm zwischen dem Film/CCD und dem Objekt einstellen.

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 12:31
von Gast
PeterZ hat geschrieben:Karl-Henz Görmann als Gast:
<i>
..., denn mit der +10-Makrolinse erreicht man mit einem 50er Objektiv den Maßstab 1:1 und da beginnt eigentlich "Makro" erst.
</i>
Hör' mal, das ist Quatsch: auf einen 50er kannst du eine Lesebrille .......
.
Entschuldige, wenn ich auf den "Quatsch" antworte:
Habe soeben mit meinem Sigma 18-50 plus Makrolinse +10 Dioptrien folgende Maße von einem Zollstock in meinem D70-Sucher abgelesen:
27 x 38 mm
Ich denke, daß man da von einem Maßstab 1:1 ausgehen kann- oder wie sieht Deine Rechnugn aus.
Ich lasse mcih gerne belehren, wenn es den stimmt.

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 12:34
von Karl-Heinz Görmann
Entschuldigung,
"Gast" war wieder mal ich.

Mit meinem automatischen LogIn klappt es in letzter Zeit nicht mehr. Weiß auch nicht warum?
Habe kürzlich Norton SystemWorks und InternetSecurity neu installiert. Vielleicht liegt's daran???

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 13:49
von PeterZ
Karl-Heinz:
<i>
Habe soeben mit meinem Sigma 18-50 plus Makrolinse +10 Dioptrien folgende Maße von einem Zollstock in meinem D70-Sucher abgelesen:
27 x 38 mm
</i>
Hmmm... Die D70 hat ein CCD mit den Abmessungen 15,6 x 23,7 - dann

27 / 15,6 = 1,73
38 / 23,7 = 1,60

also ca. 1:1,64 Maßstab hast du gemessen. Was war die eingestellte Brennweite am Zoom? Bestimmt weniger, als 50mm. Und diese +10 irritiert mich: welche Dioptrien (oder Brennweite) hat diese Vorsatzlinse tatsächlich?

<i>
Ich denke, daß man da von einem Maßstab 1:1 ausgehen kann-
</i>
Nein, 1:1 ist technisch unmöglich ohne Zwischenring oder Balgengerät.
<i>
oder wie sieht Deine Rechnugn aus.
</i>
Hmmm... mit Zoom habe ich noch nicht probiert (mal abgesehen von den Coolpixen) - allerdings was ich vorhin über den 50er Festbrennweite geschrieben habe, das dürfte nach wie vor stimmen.

Karl-Henz, messe bitte den Abstand zwischen der "0"-Marke (neben dem oberen LCD, das ist der Messpunkt für die CCD/Film) und dem Motiv nach.
<i>
Ich lasse mich gerne belehren, wenn es den stimmt.
</i>
Ich auch - am Ende sind wir dann beide klüger :-)

Tschüss, Peter