Blendensteuerung defekt oder nicht?
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 20:06
Hallo Leute,
mir ist schon öfter mal aufgefallen, dass mein 85er 1.8D gelegentlich etwas überbelichtet aber so richtig gestört hat mich das nie. Da ich aber beim Fotomarathon vergangenes WE ein nicht wiederholbares Foto deshalb so richtig versaut habe, wollte ich mir das ganze mal näher ansehen.
Ich hab deshalb meine 3 Festbrennweiten genommen (35er 2D, 50er 1.4D und 85er 1.8D) und an der D3 mit allen Objektiven eine Blendenserie durchgeführt - das heißt: Kamera aufs Stativ, ISO fest, Active-D-Lighting aus, Blende ganz auf und manuell korrekt belichtet. Dann hab ich eine Serie geschossen wo von Bild zu Bild jeweils 1 Blende abgeblendet und bei der Zeit 1 Blende dazugenommen wurde. Nach meinem Verständnis sollten alle Fotos dann von der Belichtung absolut identisch aussehen.
Schaut man sich aber die überbelichteten Stellen in den Fotos an, bekommt man das Gefühl, dass da etwas wohl nicht ganz stimmt.
Hier mal die Testreihen (alles PDF):
AF 35 2D
AF 50 1.4D
AF 85 1.8D
Was mir aufgefallen ist:
Alle Objektive belichten offen korrekt. Das 35er belichtet bis 2 Blenden abgeblendet etwas zu viel, danach geht es wieder auf das Offenblende-Niveau zurück. Das 50er belichtet auch bis 2 Blenden abgeblendet zu viel und kommt auch bei noch kleineren Blenden nicht mehr ganz auf das Offenblende-Niveau zurück. Das 85er ist eindeutig das schlechteste (deshalb ist es mir da auch in der Praxis aufgefallen). Bis F/7.1 nehmen die überbelichteten Stellen deutlich zu, bei F/10 und F/14 nehmen sie dann geringfügig wieder ab.
Mich würde interessieren ob man aufgrund der Testreihe eine Aussage treffen kann ob
a) die Blendensteuerung der Kamera korrekt arbeitet und wenn ja ob
b) das 35er und das 50er normal arbeiten
Das 85er hat doch wohl ziemlich sicher etwas, oder?
mir ist schon öfter mal aufgefallen, dass mein 85er 1.8D gelegentlich etwas überbelichtet aber so richtig gestört hat mich das nie. Da ich aber beim Fotomarathon vergangenes WE ein nicht wiederholbares Foto deshalb so richtig versaut habe, wollte ich mir das ganze mal näher ansehen.
Ich hab deshalb meine 3 Festbrennweiten genommen (35er 2D, 50er 1.4D und 85er 1.8D) und an der D3 mit allen Objektiven eine Blendenserie durchgeführt - das heißt: Kamera aufs Stativ, ISO fest, Active-D-Lighting aus, Blende ganz auf und manuell korrekt belichtet. Dann hab ich eine Serie geschossen wo von Bild zu Bild jeweils 1 Blende abgeblendet und bei der Zeit 1 Blende dazugenommen wurde. Nach meinem Verständnis sollten alle Fotos dann von der Belichtung absolut identisch aussehen.
Schaut man sich aber die überbelichteten Stellen in den Fotos an, bekommt man das Gefühl, dass da etwas wohl nicht ganz stimmt.
Hier mal die Testreihen (alles PDF):
AF 35 2D
AF 50 1.4D
AF 85 1.8D
Was mir aufgefallen ist:
Alle Objektive belichten offen korrekt. Das 35er belichtet bis 2 Blenden abgeblendet etwas zu viel, danach geht es wieder auf das Offenblende-Niveau zurück. Das 50er belichtet auch bis 2 Blenden abgeblendet zu viel und kommt auch bei noch kleineren Blenden nicht mehr ganz auf das Offenblende-Niveau zurück. Das 85er ist eindeutig das schlechteste (deshalb ist es mir da auch in der Praxis aufgefallen). Bis F/7.1 nehmen die überbelichteten Stellen deutlich zu, bei F/10 und F/14 nehmen sie dann geringfügig wieder ab.
Mich würde interessieren ob man aufgrund der Testreihe eine Aussage treffen kann ob
a) die Blendensteuerung der Kamera korrekt arbeitet und wenn ja ob
b) das 35er und das 50er normal arbeiten
Das 85er hat doch wohl ziemlich sicher etwas, oder?