Seite 1 von 1

CoolPix 5700 - "A": Keine Vollautomatik möglich

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 08:34
von Mikalux
Hallo,

ich bin nun von meiner Coolpix 4500 auf die Coolpix 5700 umgestiegen, und habe ein Verständnisproblem was die Programmmodi angeht.

Bei der CoolPix 4500 gab es folgende Programme:
  • Automatik
    Vordefinierte Programme
    P
    S
    A
    M
Bei der CoolPix 5700 gibt es ja folgende Möglichkeiten:
  • A
    P
    S
    M
1. Die vordefinierten Modi (Feuerwerk etc.) scheint es bei der CoolPix 5700 nicht zu geben?!

2. Der Modus "A" in der Standardkonfiguartion entspricht dem Vollautomatikmodus der 4500er - oder irre ich mich?

Oder ist dies nun der Modus "P"?

Kurz: Ich suche den Modus für die Vollautomatik, bei der die Blende/Zeit automatisch eingestellt werden.

Was ich auch nicht verstehe ist folgendes:

Stelle ich anstatt der Benutzerkonfiguration 1, 2 oder 3 den Modus A ein, bleibt die Kamera immer im Modus "P", ohne dass ich den Modus wechseln könnte.

Ich dachte ich verstehe die Logik ...

Vielen Dank schon mal!

Gruss . Mika

[/list]

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 09:42
von Arjay
"P" steht für Programmautomatik; dabei variiert die Kamera automatisch Verschlusszeit und Blende.

Das solltest Du nicht mit der Stellung "A" (Auto) verwechseln, die für Vollautomatik steht. Hier nutzt die Kamera die o.g. Programmautomatik, arbeitet aber zusätzlich mit einer Reihe von Voreinstellungen für Autofokus, Belichtungs-Messcharakteristik etc.

In der Stellung "A" (Auto) lässt die Kamera keine weiteren Anwendereinstellungen zu. Dieser Modus ist dafür gedacht, wenn Du deine Kamera mal z.B. dem Kellner im Restaurant in die Hand drückst, damit der ein Foto von Dir und Deine Gästen aufnimmt. Das ist also der "Anfängermodus".

Gehe also in eine der Benutzerkonfigurationen (1, 2 oder 3). Dann kannst Du die anderen Belichtungsautomatiken (P, S und A [für Aperture Priority - Blendenautomatik]] nutzen - und Deine eigenen Einstellungen für Autofokus und Belichtungs-Messcharakteristik einstellen. Übrigens, die Bedienungsanleitung Deiner Kamera erläutert das Ganze bis ins allerletzte Detail - Lesen hilft.

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 10:10
von Mikalux
Hallo Arjay,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich habe es inzwischen selbst herausgefunden, da mir das Handbuch dies nicht erklären konnte. Vielleicht bin ich auch zu blöd.

P = Vollautomatik
P (1/2/3) = Vollautomatik mit Konfiguration

Ansonsten S,A,M.

Ich habe nun:

P = Vollautomatik
P(1) = Weissabgleich / Sonnig
P(2) = Weissabgleich /Kunstlicht

eingestellt, und komme so nun gut zurecht.

Vielen Dank nochmals!

Gruss . Mika

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 15:13
von PeterZ
Arjay meint:
<i>
In der Stellung "A" (Auto) lässt die Kamera keine weiteren Anwendereinstellungen zu.
</i>
Leider stimmt kein Wort :-o

Nämlich "A" steht bei allen Coolpixen und auch bei allen SRL Kameras für die Zeitautomatik, oder Blendenvorwahl (Aperture priority).

Also, bei "A" modus A musst Du wohl die Blende manuell vorwählen.

Die vollautomatische Anfängermodus ist "P" (Programm-Automatik), bei manchen Coolpixen, so auch bei der 4500 ist noch ein 2. "Anfängermodus da, mit dem Kamera-Symbol.

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 15:20
von beta
PeterZ hat geschrieben:Arjay meint:
<i>
In der Stellung "A" (Auto) lässt die Kamera keine weiteren Anwendereinstellungen zu.
</i>
Leider stimmt kein Wort :-o
Naja nen bischen hart geurteilt oder? Lies mal genau was dort in Klammern steht.

PeterZ hat geschrieben: Nämlich "A" steht bei allen Coolpixen und auch bei allen SRL Kameras für die Zeitautomatik, oder Blendenvorwahl (Aperture priority).
righty right!!!
PeterZ hat geschrieben: Die vollautomatische Anfängermodus ist "P" (Programm-Automatik), bei manchen Coolpixen, so auch bei der 4500 ist noch ein 2. "Anfängermodus da, mit dem Kamera-Symbol.
Und wie heist der mit dem Kamera Symbol??? Na???

Auto. Genau. Fängt mit "A" an und ist denke ich das was Arjay oben meinte und sogar schrieb, auch wenn in Klammern. Also das kein Wort stimmt ist definitiv falsch. Vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt aber das kein Wort stimmt ist falsch. ;-)

Also nur noch mal zur Zusammenfassung. Es gibt AUTO und P,S,M,A.

beta

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 18:34
von PeterZ
Beta frägt:
<i>
Naja nen bischen hart geurteilt oder?
</i>
Wie ich nun nochmal lese, wäre eine sanftere Formulierung besser - allerdings geht es mir hier nur um die Sache, wollte wirklich niemanden besserwisserisch belehren.

<i>
Auto. Genau. Fängt mit "A" an und ist denke ich das was Arjay oben meinte und sogar schrieb, auch wenn in Klammern.
</i>

Dieser Fehler wird zu oft begangen - hat keinen Sinn, darüber zu streiten. Also, ich zitiere nochmal die Frage von Mikalux:


<i>
Bei der CoolPix 4500 gab es folgende Programme:

Automatik
Vordefinierte Programme
P </i> <b>P</b>rogrammautomatik
<i>S</i> Blendenautomatik, Zeitvorwahl (<b>S</b>hutter priority)
<i>A</i> Zeitautomatik, Blendenvorwahl (<b>A</b>perture priority)
<i>M</i> <b>M</b>anuell
</i>

<i>
Bei der CoolPix 5700 gibt es ja folgende Möglichkeiten:

A
P
S
M
</i>
also, die selben, wie bei der CP 4500. Bei CP 5700 - wie auch bei den meisten eher professionellen Kameras - ist kein AUTO-Modus, auch keine vordefinierten Programme.

Und bei CP 5700 die "A"-Modus, also die Zeitautomatik mit manueller Blendenvorwahl is eher für die geübten Fotografen zu empfehlen, die Anfänger sollten zunächst diese Kamera in "P"-Modus (Programmautomatik) benutzen.

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 18:58
von Deschutes
Das es darüber so diskussionen gibt ;) Steht doch alles bestens in der Bedienungsanleitung und ist meines Wissens nach seit meiner seeligen CP 880 immer dasselbe gewesen.

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 19:36
von Arjay
Danke beta! Gott sei Dank brauche ich mich jetzt nicht mehr zur Sache äussern! :wink:

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 19:36
von Mikalux
PeterZ hat geschrieben:
[...]also, die selben, wie bei der CP 4500. Bei CP 5700 - wie auch bei den meisten eher professionellen Kameras - ist kein AUTO-Modus, auch keine vordefinierten Programme.

Und bei CP 5700 die "A"-Modus, also die Zeitautomatik mit manueller Blendenvorwahl is eher für die geübten Fotografen zu empfehlen, die Anfänger sollten zunächst diese Kamera in "P"-Modus (Programmautomatik) benutzen.
Danke PeterZ!
Genau das war die Antwort die ich mir erhofft hatte :-)

Ich habe mich jedoch heute mittag ausgiebig mit den Anwendereinstellungen und den Programmen beschäftigt, und inzwischen finde ich meine Frage natürlich etwas blöd.

Schönen Abend noch,

Mika

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 19:40
von Gast
Deschutes:

<i>
ist meines Wissens nach seit meiner seeligen CP 880 immer dasselbe gewesen.
</i>

Und bei den analogen AF Kameras - glaube ich - die Nikon F801 war die erste vor ca. 20 Jahren, die alle 4 Einstellungen: P, A, S, M hatte. Davor gab es bei allen "M", nur wenige hatten Zeitautomatik "A" und/oder Blendenautomatik "S". Die erste analoge SLR mit Programmautomatik "P" (und "A" + "M") war auch eine Nikon: die F301, in 1986 - damit bin ich damals auf Nikon umgesattelt.