Brauche Dringend Hilfe (Fotos von Speicherkarten ohne Laptop

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Brauche Dringend Hilfe (Fotos von Speicherkarten ohne Laptop

Beitrag von TUFoto12 »

Hallo!
Ich benötige bitte dingend eure Hilfe.
Ich suche ein Gerät womit ich OHNE Computer von einer SD Karte (wenn es CF auch kann wäre es noch besser) die Fotos sichern kann. (Jpeg, wenn RAW -NEF geht wäre es noch besser)

Ich brauche dass weil ich es meinem Vater schenken will.
Der reist nun in der Pension sehr viel durch die Welt und fotografiert auch gerne.
Und falls die Speicherkarte gestohlen wird oder beschädigt wird suche ich ein Backup.Da er aber keinen Computer mitnehemn möchte muß es etwas anderes sein.

Ich war schon bei Conrad Electronic, Mediamarkt Saturn etc. aber die sagen so etwas gibt es nicht mehr. Ebenso mein Fotohändler.
Wo bekomme ich so etwas? Welche Produkte könntet Ihr empfehlen?

Vielen Dank!!
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4095
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Die Dinger heißen Image Tank. Die sollte es aber noch geben. Frag mal Google... oder jemand anders hier kann dir nen Tip für ein Gerät geben.
Gruß Carsten
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Dein Stichwort heißt:
Imagetank.

Das in die Suche eintippen und dann gibts Lesestoff für geraume Zeit.

Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

mfg
Martin

Avatar by _Rainer
MV
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

Ich habe ein Epson P-2000 40GB HDD , (ältere Generation),
gebraucht wohl günstig zu bekommen...
SD+CF-read - das Ding kann NEF/jpg speichern und anzeigen,
leider kann es meine RAF(fuji) - files nur speichern-nicht anzeigen(auch nicht nach FW-upgrade).
Das Teil lädt aber auch recht langsam bei der Bildanzeige, sodass es
dann nur als Speicherort dient.
Welche RAW-Formate angezeigt werden können, sollte man vorher abchecken-aber NEF dürften wohl alle können.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ist es bei den aktuellen Speicherpreisen nicht sinnvoller ein paar Karten mehr zu kaufen?
Je nachdem was so ein Image-Tank kostet, bekommt man dafür sicher etliche GB in Form von SD Karten.
Kleiner sind die dann auch noch.
...und eine Ladegerät brauchen sie auch nicht!
Wenn ich in meinen Reisekoffer schaue, bin ich immer entsetzt, wie viele Ladegeräte man mit sich herumschleppt.
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Hi Danke.
Ja wie gesagt Netbook ist zu groß und auch nicht notwendig einfacher Image Tank wäre genau das richtige. Ist einfach nur dazu, dass die Bilder gesichert sind. Auf der Speicherkarte lasse ich sie eh auch noch.
also mehrere Speicherkarten bringen da nix, weil ich die Daten ja doppelt ahben möchte.
Danke
Hab mir mal den
NEXTO eXtreme, Datenspeicher ND-2700, 250 GB
angesehen. der scheint genau das zu erfüllen (nur würden mir 100 GB oder so auch reichen)
Preislich sit das auch noch im Rahmen. (ca 200€)

Ich kann aj schon auch einstellen das die Karte nicht gelöscht wieder oder???? (Sonst wäre es nämlich sinnlos!)
MV
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

TUFoto12 hat geschrieben: Ich kann aj schon auch einstellen das die Karte nicht gelöscht wieder oder???? (Sonst wäre es nämlich sinnlos!)
Die Dinger sind nix Anderes als Mini-Computer mit einem Betriebssystem für das Speichern/Löschen, Abspielen von Multimedia-Dateiformaten.
Du kannst Alben anlegen, auch diverse Film-Formate abspielen, von der Karte auf das Gerät speichern und vice versa.
donholg hat geschrieben:Wenn ich in meinen Reisekoffer schaue, bin ich immer entsetzt, wie viele Ladegeräte man mit sich herumschleppt.
'Kommt natürlich immer darauf an, welche Kamera man hat.
Manche ältere(aber gute) Kameras taugen nicht einmal zur Bildbetrachtung.
In meinem Falle hat sich das Epson-Image-Tank-Gerät eher als nutzlos erwiesen und tatsächlich genau den Platz im prallvollen Foto-Koffer beanspruchen wollen, den ich nicht hab'.
Profis würden sowieso , wenn irgend möglich, ein Laptop zur Bildbearbeitung und Datensicherung vor Ort haben wollen.
Für die, die es ganz Quick&dirty haben müssen, gibt's ja bereits bei Profikameras Wireless-Technologie zur sofortigen Sicherung und Übermittlung der Daten auf Server.
Ich würde mir wünschen, dass es Schnittstellen für das iPhone geben wird, um Bilder zu speichern, betrachten und dann auf Servern zu sichern.
Idealerweise ein iPhone mit wenigstens geringen RAW-Bearbeitungs-Möglichkeiten.
Denn es ist ja nicht sinnvoll, RAW-Dateien unbearbeitet zu betrachten.
Ich denke, das wird bald kommen müssen.
P.S: Es ist eine Frage der Zeit, wann man dann einfach ein externes HDD an die Kamera anschliessen kann.
BettinaM
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:20

Beitrag von BettinaM »

Wenn es wirklich nur um das Sichern von Daten geht, habe ich mit dem Hyperdrive Space sehr gute Erfahrungen gemacht. Er löscht nach dem Kopiervorgang auch definitiv nicht die Daten von den Speicherkarten. Zusätzliche Funktionen wie z.B. Möglichkeit zur Bildbearbeitung oder Bildanzeige sind jedoch nicht vorhanden.
MV
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

In diesem Zusammenhang sei vielleicht noch das Camera Connection-Kit für das Apple iPad erwähnt,
wobei ich mich frage, warum das z.Zt. nicht am iPhone funktioniert.
Denn am iPhone wäre es wirklich brauchbar.
Erstaunlich ist aber , soweit ich weiss, dass RAW- Formate wohl recht umfangreich für iOS unterstützt werden.
Das Kit besteht einmal aus einem USB-Connector(es lassen sich auch andere USB-Geräte, wie z.B headsets anschliessen) und aus einem SD-card- Adapter. Irgendwie lässt sich dann wohl auch ein CF-card-reader über USB anschliessen-ob es mit CF-cards diesbzgl. Probleme gibt, kann ich nicht genau sagen...
Aber man könnte evtl. auch einen CF->SD-card Adapter in die Kamera stecken...
Antworten