Seite 1 von 2
					
				Probleme bei Dämmerlicht
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:11
				von schranzboy
				Hallo,
ich bin Besitzer einer D3000 und bei Dämmerlicht wie bei Sonnenuntergängen o.ä. bekomme ich keine ansehnlichen Ergebnisse hin, die Bilder rauschen relativ stark.
Habe schon etliche Funktionen durch, grosse Blende, kurze Belichtung, usw, ISO ist immer auf 100-200.
Von klaren Bildern wie ich es mir vorgestellt habe sind die weit entfernt.
Habt ihr Tipps was man beachten sollte?
Vielen Dank! MfG Boris
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:14
				von UweL
				Zeig doch mal ein Beispiel 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:22
				von schranzboy
				
hier ein beispiel, ich hoffe ihr könnt das öffnen.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:26
				von UweL
				Ist das ein Ausschnitt oder das gesamte Bild? Kannst Du mal die EXIFs angeben, insbesondere ISO, Brennweite, Belichtungszeit 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:31
				von schranzboy
				Das ist das ganze Bild.
Brennweite: 160
Blendenwert: 5,3
Belichtungszeit: 1/160
Den ISO-Wert finde ich in den exifs grad nicht, müsste aber um die 100-200 gewesen sein.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:35
				von UweL
				Hmm, die ISOs wären schon interessant. ViewNX wird Dir das schon liefern. Ohne die D3000 im Detail zu kennen sieht mir das aber eher nach ISO 640+x aus. Nachbearbeitet ist das Bild aber nicht, oder 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:55
				von schranzboy
				Du hast recht, ich hab mich geirrt, ISO war auf 1600.
Ich werd bei Gelegenheit nochmal bei Dämmerung das Rauschverhalten beobachten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 22:20
				von mod_ebm
				schranzboy hat geschrieben:Du hast recht, ich hab mich geirrt, ISO war auf 1600.
Ich werd bei Gelegenheit nochmal bei Dämmerung das Rauschverhalten beobachten.
Das erklärt das Rauschen. Hattest du die Kamera auf einem Stativ? Bei den Lichtverhältnissen sind scharfe Bilder freihand und bei ISO 100 oder 200 praktisch unmöglich.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 22:21
				von donholg
				Ich verschiebe mal Richtung Kameras.
Mit Farbmanagement hat das Problem eher wenig zu tun.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Sep 2010, 22:29
				von ISK
				Hallo Boris,
ich würde bei der D3000 die max. Isozahl nicht größer als 400 wählen, da der Sensor oberhalb doch schon sehr rauscht.
Bei Dämmerung brauchst Du da aber schon ein stabiles Stativ.
Ingo