Seite 1 von 4

Notwendige Arbeiten bei "Inspektion" D300 im NSP

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:08
von Nikon-Newbie
Hallo meine lieben NP'ler, :D

meine D300 wird Ende des Monats 2 Jahre alt und hat inzwischen 13.000 Auslösungen druff.
Ich denke, so langsam wird es Zeit meine "Große" mal zu einem Service Point einzuschicken, damit ne "Durchsicht" gemacht wird.
Probleme hab ich soweit keine, lediglich bissle Dreck seh ich wenn ich durch den Sucher schaue und an 3 Drucktasten lösen sich die weissen Beschriftungen.

Meine Frage nun: Was für eine "Durchsicht" ist jetzt notwendig?
Einfach Check & Clean mit Hinweis auf Sucher und Tasten, oder gibt es da ne andere Empfehlung?

Meine Kamere ist bei Nikon registriert, so dass ich den günstigen Preis bekomme.


Greetz, Dirk ;)

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:23
von pilfi
Hallo Dirk,

in der Regel reicht da wohl ein Check Clean. Die Kamera wird komplett
durchgecheckt (AF, Sensor, etc.) und entspr. innen und außen gereinigt.
Du hast auch noch die Möglichkeit mit dem Body ein Objektiv mit
einzuschicken, das dann auch entspr. geprüft, bzw. gereingt wird.

Noch ne EDIT: Guckst du hier


Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:39
von Phiarc
Interessant, bei meiner D40 hat sich nach 13k Auslösungen auch unter rauhen Bedingungen noch gar nichts abgelöst. Die Griffe sind halt geschraubt und nicht geklebt, was paradoxerweise dazu führt, dass die hochwertigeren Bodies in diesem Punkt wartungsintensiver sind.

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:41
von StefanM
Phiarc hat geschrieben:Interessant, bei meiner D40 hat sich nach 13k Auslösungen auch unter rauhen Bedingungen noch gar nichts abgelöst. Die Griffe sind halt geschraubt und nicht geklebt, was paradoxerweise dazu führt, dass die hochwertigeren Bodies in diesem Punkt wartungsintensiver sind.
Zurück zum Start, gehen Sie nicht über los :P

Du solltest nochmal lesen, von Griff ab seh ich da nix...nur was von Farbe ab :cool:

Re: Notwendige Arbeiten bei "Inspektion" D300 im N

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:44
von Phiarc
Nikon-Newbie hat geschrieben:3 Drucktasten lösen sich die weissen Beschriftungen.
Naja ok Griff wars nicht, bei mir fallen aber auch keine Beschriftungen ab :)

Re: Notwendige Arbeiten bei "Inspektion" D300 im N

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:47
von pilfi
Phiarc hat geschrieben:
Nikon-Newbie hat geschrieben:3 Drucktasten lösen sich die weissen Beschriftungen.
Naja ok Griff wars nicht, bei mir fallen aber auch keine Beschriftungen ab :)
Schön, dass bei deiner Cam alles in Ordnung ist, hilft aber dem TO keineswegs weiter. ;)


Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:51
von Nikon-Newbie
Hi,

bei mir sind es die Papierkorbtaste, OK-Taste und die Lupe-Taste.
Das Ablösen der weissen Zeichen kommt aber eher daher, dass ich öfters mit der Fingerkuppe draufdrücke und dabei auch den Fingernagel miteinbeziehe. :borgsmile:

Ich möchte hier unbedingt darauf hinweisen, dass die Beschädigungen der Tasten durch meine eigene Doofheit entstanden sind. Nikon trifft da keine Schuld. :)

@pilfi:

Danke für den Link. Da weiss ich ja jetzt, was ich zu machen habe. ;)


Greetz, Dirk

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 20:58
von vdaiker
Würde ich auch machen lassen. Die sehen sich das nämlich genau an, und bei mir war auch was nicht ganz in Ordnung was eigentlich nicht im Umfang von Check&Clean enthalten ist, aber auf Garantie repariert wurde. :super:

Re: Notwendige Arbeiten bei "Inspektion" D300 im N

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 14:50
von Andreas H
Nikon-Newbie hat geschrieben:Meine Frage nun: Was für eine "Durchsicht" ist jetzt notwendig?
Meine Erfahrung ist, dass dieses Inspektionsangebot nahezu zweckfrei ist. Der AF beispielsweise wird nur sehr oberflächlich geprüft. Den Sensor bekommt man günstiger einzeln gereinigt, und das ist die einzige handfeste Arbeit im Inspektionsprogramm.

Ich würde das Gerät überhaupt nur einschicken, wenn es ein ganz konkretes Problem gibt.

Grüße
Andreas

Re: Notwendige Arbeiten bei "Inspektion" D300 im N

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 15:05
von pilfi
Andreas H hat geschrieben: Meine Erfahrung ist, dass dieses Inspektionsangebot nahezu zweckfrei ist. Der AF beispielsweise wird nur sehr oberflächlich geprüft. Den Sensor bekommt man günstiger einzeln gereinigt, und das ist die einzige handfeste Arbeit im Inspektionsprogramm.

Ich würde das Gerät überhaupt nur einschicken, wenn es ein ganz konkretes Problem gibt.

Grüße
Andreas
Meine erst kürzlich gemachte Erfahrung mit Ceck&Clean sehen da etwas
positiver aus. Nach Aussage des Teams, wird der AF per Laser vermessen
und die Winkelstellungen des Spiegels überprüft. Ob dies letztendlich auch
durchgeführt wird, ist eine ganz andere Frage. Aber darauf verlasse ich mich als Kunde.
Naja, ich, persönlich würde die 49,95 Euro investieren. Vor allem, falls doch was
größeres sein sollte gibt es vorher eh eine Mail, bzw. Anruf (Kostenvoranschlag).

UND, ich weis, dass die Kamera in Ordnung ist. ;)


Gruß
Jürgen