Seite 1 von 2

Unterstützung für Linse

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 09:44
von iHamsi
Hallo Community,

Da ich mich in der letzten Zeit sehr oft mit Portrait (Gesicht und Hände + Bokeh) Fotografie beschäftige, möchte ich auch ein passendes Objektiv für meinen Nikon D300s kaufen.

Im Visier habe ich folgende Linsen.

- Nikon AF-S VR MICRO 105 mm 1:2,8G IF-ED (Für spätere Makroaufnahmen)
- Nikon AF-S 50 mm 1:1,4G ED

Welche diese Linsen wäre für meine zwecke geeignet, oder alternative?

Bedanke mich für die Unterstützung.

Danke und Gruß
iHamsi


P.S. Bsp. Bild für Hände http://www.flickr.com/photos/hblgn/4843 ... 615885242/

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 09:57
von lottgen
Das Makro hat ein feineres Bokeh, die Brennweite ich manchen für Portrait zu lang, ich finde sie auch an DX ok.
Natürlich hat man beim 50/1,4 bei Offenblende eine geringere Schärfentiefe, aber die Unscharfen Bereiche sehen dennoch m.E. störender / unruhiger aus, es sei denn, man kann auf entsprechend ruhigen Hintergrund achten (Studio). Bei Blende 1,4 ist die Schärfentiefe m.E: für normale Portraits zu klein. Blende 2 ist grenzwertig, Daher vermisse ich mehr Lichtstärke und Freistellung als mit 1/2,8 möglich eigentlich nie.

Ich mag mein Sigma 50-150/2,8 sehr, es hat ein feines Bokeh, aber wenn Du den oberen Brennweitenbereich nutzt und nah ran gehst (Hände), wird es aber etwas weich.

LG Jan

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 10:46
von pilfi
Hallo,

ich würde hier zu einer Zwischenlösung tendieren.
Nämlich das AF 85 1.8 D, bzw. 85 1.4 D. Wenn es ums Thema
"Bokeh" geht eher zum 85 1.4er.

Was auch noch ne Möglichkeit wäre, ist das Sigma 50 1.4 HSM,
würde ich persönlich dem Nikon 50er vorziehen.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 12:26
von 4Horsemen
Da das 105VR ja schon um 700,- Euro kostet, würde ich mir zu diesem Kurs vielleicht auch ein 85/1,4 zulegen. Wenn Du auch Macro's machen möchtest, dann ist das 105VR natürlich Pflicht. Die 50mm wären mir mit zu wenig Fluchtdistanz verbunden. Du musst damit den Leuten ja schon recht nah auf die Pelle rücken um Hände zu fotografieren.

Das 105VR habe ich irgendwann mal verkauft und besitze es inzwischen wieder. Die Linse ist jeden Cent wert und vor allem an FX universell einsetzbar.

LG,TOTO

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 12:52
von lottgen
Stimmt, die 85'er wollte ich auch noch empfehlen, woberi ich diese aber nicht aus eigener Anschauung kenne.

Das 105 habe ich mir mit der ersten DSLR neben 50/1,4 (AF-D) und dem 18-200 geleistet, als erstes habe ich mein 50'er hier verkauft, weil mir das Bokeh zu unruhig war und ich die Blenden unter 2,8 nicht sehr vermisse.

Das 18-200 musste auch gehen, das 105'er ist als Makro und leichtes Tele geblieben, erst nach längerer Zeit ist das 50-150/2,8 für den Telebereich dazu gekommen.

Jan

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 13:29
von iHamsi
mein Herz sagt mir ich soll 105 kaufen, die Schärfe beeindruckt mich einfach bei der Linse. Ich denke für meine zwecke würde es reichen.

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 13:49
von Elwood
Im Studio sind 85 oder 105mm fuer Ganzkoerperportraits meisst schon
zu viel, falls Du hier Ambitionen hast.

Ich werfe daher das 60mm Nikkor Makro in die Runde.
Qua Schaerfe ist das sicherlich jeglicher Kritik erhaben.

Zum Mythos Fluchtdistanz: http://www.mikroskopie-muenchen.de/flucht.html

- Juergen -

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 13:54
von iHamsi
Einsatzgebiet wird zu 80% draussen sein.

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 21:42
von joerghey
iHamsi hat geschrieben:Einsatzgebiet wird zu 80% draussen sein.
Das spricht für das 105er, ob Sigma oder besser Nikon VR, hat noch kaum einer bereut.
Gruß Jörg

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 07:40
von Hanky
ich kann dir auch nur das 105er empfehlen :super: eine tolle Linse, ideal für Portraits (die Differenz zum 85er kann man locker mit einem kleinen Schritt ausgleichen), feines Bokeh und überragende Makroeigenschaften. Gehen als junge 'Gebrauchte für ~ € 600 über den Forentisch.