
(U)WW MF Nikon Linse
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
(U)WW MF Nikon Linse
Ich suche ein (Ultra-)Weitwinkel von Nikon oder nem Fremdhersteller, darf ruhig nen manuellen Fokus haben und ne Festbrennweite sein, sollte aber dafür Lichtstark sein. Gibts da was passendes? Gibts irgendwo Listen welche Objektive je hergestellt wurden, wo man mal draufschauen kann? Ich hab nen 28mm f3.5, das ist mir aber schon zuviel Brennweite. Ich besitze bereits das Tokina 12-24 aber das ist zu Lichtschwach für meine Bedürfnisse, warscheinlich wird ein Netbook für Tethered mit dem ich das Sucherbild zum fokussieren künstlich aufhellen kann billiger ausfallen 

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Laut http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html
gibt/gab es z.B. von Nikon:
14/2.8 AF, 18/2.8 AF, 24/2.0 AIS.
Bjørn Rørslett's Reviewergebnisse
Dann gibt's noch die 1,8er Serie von Sigma: 20/1.8, 24/1.8, 28/1.8
gibt/gab es z.B. von Nikon:
14/2.8 AF, 18/2.8 AF, 24/2.0 AIS.
Bjørn Rørslett's Reviewergebnisse
Dann gibt's noch die 1,8er Serie von Sigma: 20/1.8, 24/1.8, 28/1.8
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
mein immer wieder erwähnter Tip ist das AiS 18/3.5, in dem Bereich ist f2.8 eh das Höchste der Gefühle und 3.5 nur ne halbe Blende
Allerdings nutze ich die 3.5 höchstens mal bei available light, sonst sind mir die Vignettierungen zu heftig, bei f8-f16 sehr fein für Landschaft und Architektur.
Das 24/1.4 ist natürlich erste Sahne aber auch nicht unbedingt ein Schnäppchen
mein immer wieder erwähnter Tip ist das AiS 18/3.5, in dem Bereich ist f2.8 eh das Höchste der Gefühle und 3.5 nur ne halbe Blende

Das 24/1.4 ist natürlich erste Sahne aber auch nicht unbedingt ein Schnäppchen

Hi,
das 14-24 wäre auch eine Option. Immerhin f/2.8, und dabei schon sehr gut nutzbar. Nicht so wirklich handlich und günstig, okay ...
Wenn Lichtstärke wichtiger als der letzte Rest Bildqualität ist, würde ich mir die schon erwähnten Sigmas mal anschauen.
Falls doch: Zeiss hat ein exzellentes ZF 2.8/21 mm und ein (nicht ganz so gutes) 3.5/18 mm zu bieten.
Grüße
Mattes
das 14-24 wäre auch eine Option. Immerhin f/2.8, und dabei schon sehr gut nutzbar. Nicht so wirklich handlich und günstig, okay ...
Wenn Lichtstärke wichtiger als der letzte Rest Bildqualität ist, würde ich mir die schon erwähnten Sigmas mal anschauen.
Falls doch: Zeiss hat ein exzellentes ZF 2.8/21 mm und ein (nicht ganz so gutes) 3.5/18 mm zu bieten.
Grüße
Mattes
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ne Liste der Nikon-Sachen gäb's z.B. hier.
Wenn du das 28/3.5 schon hast, dann vielleicht das 20/3.5? Vom Gegenlichtverhalten sollte das ähnlich gut sein wie das 28-er, aber noch ne Ecke schärfer ( das 28-er ist m.E. für Gegenlicht gut - sogar besser wie das hochgelobte 20/3.5 - , aber kein Schärfewunder ).
Vom 24/2 habe ich bislang nur gehört, dass es für die Leistung viel zu teuer sein soll.
Ansonsten kann man auch noch Zeiss-Linsen empfehlen ( aber das wohl das 21-er; das 18-er soll nicht so ganz auf den Niveau der anderen liegen ).
Ansonsten: was darf es denn kosten und was darf es wiegen...
Wenn du das 28/3.5 schon hast, dann vielleicht das 20/3.5? Vom Gegenlichtverhalten sollte das ähnlich gut sein wie das 28-er, aber noch ne Ecke schärfer ( das 28-er ist m.E. für Gegenlicht gut - sogar besser wie das hochgelobte 20/3.5 - , aber kein Schärfewunder ).
Vom 24/2 habe ich bislang nur gehört, dass es für die Leistung viel zu teuer sein soll.

Ansonsten: was darf es denn kosten und was darf es wiegen...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Also das größte Kriterium ist erstmal das Geld, deswegen darfs ruhig ein gebrauchtes, altes, MF Objektiv sein. Für meine sehr spezielle Zwecke ist auch das Gegenlichtverhalten eher nachrangig. Wichtig ist eben die Lichtstärke, die f4 bei meinem Tokina reichen einfach nicht um mit LiveView und allen Aufhellungen die, die D90 bieten etwas zu fokussieren. Ich habe es mit meinem 50er 1.8 mit Offenblende geschafft helle Sterne zu fokussieren, aber 50mm für WideField Astro Aufnahmen ist mir einfach zu viel. Die 12mm sind sehr cool, aber alle Fotos sind leider Unscharf also mit 20 könnte ich leben, denke ich. Aber wie gesagt für die paarmal im Jahr sollten es wirklich nicht mehr als 200€ sein. Wenn es da schlecht aussieht, muss ich halt Testfotos machen und nach denen die Schärfe beurtilen, oder mit nem Netbook tethered noch mehr aufhellen. Aber danke schonmal für eure Antworten...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Falls es dann das Nikon 20/3.5 werden sollte ( das passt ja zumindest mal so ungefähr in deine Preisvorstellung ), dann aber darauf achten, dass du ne 52mm-Version kaufst. Es gibt noch die ältere UD-Version, die ist bei weitem nicht so gut.
Weniger Brennweite mit Nikon fällt vermutlich dann aufgrund des Preises weg.
Vielleicht auch mal das 14-er Samyang in Betracht ziehen. Das kostet allerdings auch wieder nen Eckchen mehr...
Weniger Brennweite mit Nikon fällt vermutlich dann aufgrund des Preises weg.
Vielleicht auch mal das 14-er Samyang in Betracht ziehen. Das kostet allerdings auch wieder nen Eckchen mehr...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...