Seite 1 von 2
Bohnensack-Stativ ?
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 09:37
von 4Horsemen
Moin !
Ich würde gerne bodennah fotografieren und frage mich, ob es ein günstiger Sack wie
dieser hier tut, oder ob es die
teure Variante mit Befestigungsmöglichkeit für den Gimbalhead sein muss.
Benutzt jemand von Euch so ein Dingens mit einer langen Brennweite und kann mir eines empfehlen ?
LG,TOTO
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 10:36
von StefanM
Hmm, wenn ich mir die teure Variante ansehe, dann würd ich mal in den Kleiderschrank schauen - Du findest sicher eine Bermuda, die Dir nicht mehr paßt
Näh die Beime zu, Bohnen rein, ovales Brett in Deiner Hosenbundweite oben drauf, Gewindehülse rein und Hosenbund drumtackern - fertig

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 11:05
von Oli K.
Steht auch noch auf meinem Zettel...

Ich werde mir wahrscheinlich die einfache Variante zulegen, da ich denke, dass sie nochmal dazu beitragen kann, aufgrund der Auflagefläche die Auslösevibrationen zu minimieren.

Ausserdem stelle ich mir das Handling einfacher und vielseitiger vor...
Re: Bohnensack-Stativ ?
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 14:24
von Elwood
Haeh? Die teure Variante geht doch am Sinn des Beanbacks, naemlich
eine groesse Auflageflaeche die sich dem Equipment anpasst, vorbei.
Oder nicht?
StefanM hat geschrieben:Näh die Beime zu, Bohnen rein, ovales Brett in Deiner Hosenbundweite oben drauf, Gewindehülse rein und Hosenbund drumtackern - fertig

Wenn ich mir die Dimensionen des Produkts so ansehe, dann ist es wohl
guenstiger wenn man sich die Bohnen ueber den Saathandel beschafft...
- Juergen -
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 19:26
von 4Horsemen
Nö Jürgen, der teure Beanbag ist ja vielfältig nutzbar. Er bringt eben die Option mit, ihn auch als Autotürstativ zu verwenden. Aber ich glaube inzwischen auch, dass er etwas überdimensioniert ist.
Als Füllmaterial empfiehlt sich übrigens allerlei. Nicht selten finden sogar Hydrokultursteine den Weg in den Sack. Sie sind leicht und rauh, da verrutscht also drinnen weniger.
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 10:09
von vx2000
Ahoi,
ich denke der C14.3 von Wildlife Watching Supplies tuts auch, habe den größten,also den C14.6, gefüllt mit Sonnenblumenkernen und das ist ein ganz schönes Monster. Mittlerweile verwende ich ihn nur mit einseitiger Füllung.
Gruß
Sebastian
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 12:19
von 4Horsemen
Danke Sebastian, den 14.3 mit Gurt habe ich gestern bei Augenblicke-Eingefangen bestellt. Es scheint der Meistverkaufte, daher meine Entscheidung. Und für's 500er sollte er wohl ausreichen...
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 01:10
von Hoschi
Der ist zwar nicht viel günstiger, aber ich bin zufrieden damit.
Double Bean Bag
Aus dem Auto raus ...
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 08:53
von 4Horsemen
Danke Hoschi, das ist der, den ich heute via DHL erwarte. Du hast ihn als C14, ich eine Nummer kleiner als C13 bestellt. Ich bin gespannt
Sag mir mal, mit was Du Deinen befüllt hast...Danke!
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:42
von Hoschi
2 Kg Bohnen und 0,5 Kg Kaffee
Erst die Tage habe ich geschaut ob die Kaffeebohnen nicht schon gemahlen sind. Passt alles noch wie es soll. Doch bei Gelegenheit werde ich den Kaffee durch Bohnen ersetzen.
Wenn mir ein Kollege 3 Kg Granualt besorgen kann, dann werde ich das verwenden.