D70 - SVA - Bin ich gefährdet?
Verfasst: So 25. Apr 2004, 00:59
Hallo Forum.
Ihr habt es geschafft. Auch ich will jetzt ne D70
Da ich zu 90% nur Tieraufnahmen machen werde, können mich Blooming & Moirè nicht schocken (auch sonst nicht
).
Ich habe mich aufgrund vieler Erfahrungsberichte die im Netz zu finden sind (und auch hier) für die D70 entschieden.
Dann habe ich mich der wichtigsten Frage gewidmet. Welche Objektive?
Da ich vor 3 Jahren mit der F80 und einem Sigma 170-500mm extrem enttäuscht war (hab alles verkauft), bin ich jetzt sehr viel vorsichtiger.
Nach Tagelangen Reviews lesen habe ich mich dann für ein Nikkor 300mm F4 D ED IF AF-S + TC 14E II Konverter entschieden. Zusätzlich ein Tamron SP AF180mm F/3,5 Makro.
Die drei Teile sind schon so gut wie bestellt.
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Forum gelesen, dass bei langen Brennweiten eine Spiegelvorauslösung wichtig ist.
OK, hab ich mir gedacht, dann nutze ich am besten immer die SVA.
Dann heute der SCHOCK!!!!!!!!!!!!
Die D70 beherrscht keine SVA. *ich bin völlig fertig
*
Die optische Leistung steht für mich an vorderster stelle. Daher bin ich auch bereit (bzw. meine Frau) für das 300mm Tele und den 1,4 Konverter das doppelte wie für den D70 Body auszugeben.
Wenn ich jedoch die Vergleichsbilder mit/ohne SVA von mescamesh sehe, wird mir flau in der Magengegend
Ich habe vor die D70 mit 420mm Brennweite zu nutzen und stelle mir jetzt die Frage, ob die Spiegelauslösungserschütterung die gute optische Leistung des Teles versaut?
Da bei mir die D70 in der Praxis schwebt und das Tele am Stativ festsitzt habe ich die Hoffnung, dass sich das Schwingungsverhalten positiv zu euren Versuchsaufbau unterscheidet.
Könnte das jemand von euch testen?
Wie wirkt sich die Verschlusszeit auf das verwackeln aus? Ab wann wird es kritisch?
Ich hoffe wirklich, dass ich nicht zur D100 greifen muss...ich bin schon richtig verknallt in die D70
Gruss Ficus
Ihr habt es geschafft. Auch ich will jetzt ne D70

Da ich zu 90% nur Tieraufnahmen machen werde, können mich Blooming & Moirè nicht schocken (auch sonst nicht

Ich habe mich aufgrund vieler Erfahrungsberichte die im Netz zu finden sind (und auch hier) für die D70 entschieden.
Dann habe ich mich der wichtigsten Frage gewidmet. Welche Objektive?
Da ich vor 3 Jahren mit der F80 und einem Sigma 170-500mm extrem enttäuscht war (hab alles verkauft), bin ich jetzt sehr viel vorsichtiger.
Nach Tagelangen Reviews lesen habe ich mich dann für ein Nikkor 300mm F4 D ED IF AF-S + TC 14E II Konverter entschieden. Zusätzlich ein Tamron SP AF180mm F/3,5 Makro.
Die drei Teile sind schon so gut wie bestellt.
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Forum gelesen, dass bei langen Brennweiten eine Spiegelvorauslösung wichtig ist.
OK, hab ich mir gedacht, dann nutze ich am besten immer die SVA.
Dann heute der SCHOCK!!!!!!!!!!!!
Die D70 beherrscht keine SVA. *ich bin völlig fertig

Die optische Leistung steht für mich an vorderster stelle. Daher bin ich auch bereit (bzw. meine Frau) für das 300mm Tele und den 1,4 Konverter das doppelte wie für den D70 Body auszugeben.
Wenn ich jedoch die Vergleichsbilder mit/ohne SVA von mescamesh sehe, wird mir flau in der Magengegend

Ich habe vor die D70 mit 420mm Brennweite zu nutzen und stelle mir jetzt die Frage, ob die Spiegelauslösungserschütterung die gute optische Leistung des Teles versaut?
Da bei mir die D70 in der Praxis schwebt und das Tele am Stativ festsitzt habe ich die Hoffnung, dass sich das Schwingungsverhalten positiv zu euren Versuchsaufbau unterscheidet.
Könnte das jemand von euch testen?
Wie wirkt sich die Verschlusszeit auf das verwackeln aus? Ab wann wird es kritisch?
Ich hoffe wirklich, dass ich nicht zur D100 greifen muss...ich bin schon richtig verknallt in die D70

Gruss Ficus