Seite 1 von 1

Canon EF 75-300 mm 1/4.0-5.6 IS USM...

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 16:37
von ceUs
Gibt es ein vergleichbares Objaktiv von Nikon? Oder gibt es eine Möglichkeit Canon Objektive an die D70/100 zu machen (Adapterring?!) ohne wichtige Funktionen zu verlieren?

Es geht hauptsächlich zur Zeit darum sich zwischen der EOS 10D und der D70 zu entscheiden, die Entscheidung wird schlussendlich wahrscheinlich auf Grund der Objektivpreise fallen, so wie es aussieht wird es wohl die EOS, denn das oben genannte Objektiv kostet UVP nur 569€. Etwas vergleichbares von Nikon (70-200mm 1/4.0-5.6 würde reichen) mit VR kostet gleich um ein Vielfaches mehr.

Mein Problem ist, dass ich mir das nicht leisten könnte, ich die D70 von der Haptik jedoch der 10D vorziehe.

Gibt es...

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 17:03
von jupp2002
Hallo CeUs...

hier hat Nikon das 70-300er im Programm. Schau mal unter www.nikon.com . Da findest du alle Daten und die UVPs.

Gruß Jupp

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 17:13
von ceUs
Das 70-300 mm habe ich bereits gefunden, jedoch ist das wichtige am Canon, dass es einen IS hat (Image Stabilisator) welcher bei Nikon VR heißt.
d.h. man bekommt für Canons EF-Bajonett ein 70-300er mit VR für unter 600€.

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 18:33
von Azazel
Du musst aber bedenken, dass das vergleichbare Nikon Objektiv mit VR deutlich lichtstärker ist als das Canon. Das Nikon hat eine durchgehende Lichtstärke von 2.8 - das sind im vergleich zum Canon dann schon Welten, die sich aber auch im Preis niederschlagen. Alternativ zu dem Canon VR könntest du dich aber nach dem 70-200 Sigma f2.8 umschauen, das bekommt man so um 600-800 Euro. Den fehlenden Bildstabilisator machst du dort wiederum durch die hohe Lichtstärke wett. Abgesehen davon lässt sich dort auch ein Telekonverter nutzen, der zwar etwas Licht nimmt, aber imho bist du dann immer noch bei f3.5 und das bei ca 300mm

lg Michael

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 16:54
von Pernasator
hallo
für den doppelten Betrag gibts ein sigma 80-400 mit Stabilisator, natürlich für beide Kamerasysteme. Laut letztem FotoMagazin ist es "super".
http://www.geizhals.at/deutschland/a74769.html
Zum Canon 75-300 IS muss man sagen, dass es nicht die besten Referenzen hat, bei 300mm sollte es etwas abgeblendet werden. Ich habe das es ohne IS und finde es eigentlich ganz ok. Eine Alternative wäre vielleicht, auf die für Herbst angekündigte Minolta D-SLR zu warten, die hat ein im Gehäuse integriertes "anti-shake"-System, das dann mit allen Objektiven nutzbar ist. Ich weiß aber nicht, was diese Kamera kosten wird. Erste Design-Präsentationen fand ich allerdings begeisternd, für alles gibt es eigene Schalter; so wie es scheint, ist die Bedienung noch besser gelöst als bei der D70. Präsentiert wird die Kamera wohl erst zur Photokina.
lässt sich dort auch ein Telekonverter nutzen, der zwar etwas Licht nimmt, aber imho bist du dann immer noch bei f3.5 und das bei ca 300mm
Lichtstärke 2,8 mit 1,4-fach-Konverter ergibt Lichtstärke 4, ein 2-fach-Konverter macht 5,6 draus!

Achim

Re: Canon EF 75-300 mm 1/4.0-5.6 IS USM...

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 18:28
von Heiner