Hallo Leute,
bin bislang nur interessierter Gast hier im CP-Forum, finde die Qualität der Beiträge aber familiär-professionell und werde vielleicht bald dazugehören.
Ich werde in 6 Wochen für 2 Monate nach Australien fahren und werde wahrscheinlich viel fotographieren, ca. 60% Landschaftsaufnahmen, 20% Personen/Porträt und 20% Makro.
Seit einem Jahr durchforste ich die Foren und wollte mir eigentlich eine CP4500 zulegen, die bei guenstiger.de für 360 Euro gehandelt wird; eine Sandisk ultra II 512 habe ich vor längerem geschenkt bekommen - jetzt habe ich aber einige gute Beiträge zur Sony DSC V1 gelesen und unter www.digcamfotos.de sind überzeugende Bilder; auch der Preis von derzeit 404 Euros bei guenstiger.de kann sich sehen lassen - Problem: ich habe keine Memory-Sticks und müsste die Sandisk ultra II vorher verkaufen (besitze bislang keine Digicam, bislang nur manuell Spiegelreflex Minolta X-300s). Was tun? Vom Preislichen her kann Nikon eben - abgesehen von der CP4500 - nicht mit der Sony V1 mithalten; die CP5000 gibt`s schon für 450 Euros, o.k., die Brennweite bis 80mm reicht mir aber für`s Tele in Australien nicht aus. Hat jemand einen guten Tip oder Alternativvorschlägeß
gRÜSSE
Thomas
Newcomer: CP4500 jetzt noch kaufen oder jetzt erst recht?
Moderator: donholg
Newcomer: CP4500 jetzt noch kaufen oder jetzt erst recht?
Viele Grüsse, Thomas
Hallo,
habe auch sehr lange überlegt und verschiedene Kameras ausprobiert aber bei meiner Suche bin ich immer wieder auf die CP 4500 zurückgekommen bis ich sie mir vor kurzem gekauft habe.
Bis jetzt habe ich ca. 900 Bilder gemacht und bin mit der Qualität der Bilder wie auch mit der gesamten Kamera sehr zufrieden.
Hatte kurzzeitig die CP 5000 und Sony F717 habe ich auch ausprobieren dürfen, obwohl beide tolle Kameras sind finde ich die 4500 praktischer und von der Handhabung her besser.
Natürlich hat sie auch ihre Schwächen aber das mußt du selbs entscheiden ob du mit diesen leben kannst und auch willst.
Wenn du hier im Forum bischen rumsuchst wirst du einiges über die Schwächen und Strärken der CP 4500 erfahren.
Schöne Grüße
Camillus
habe auch sehr lange überlegt und verschiedene Kameras ausprobiert aber bei meiner Suche bin ich immer wieder auf die CP 4500 zurückgekommen bis ich sie mir vor kurzem gekauft habe.
Bis jetzt habe ich ca. 900 Bilder gemacht und bin mit der Qualität der Bilder wie auch mit der gesamten Kamera sehr zufrieden.
Hatte kurzzeitig die CP 5000 und Sony F717 habe ich auch ausprobieren dürfen, obwohl beide tolle Kameras sind finde ich die 4500 praktischer und von der Handhabung her besser.
Natürlich hat sie auch ihre Schwächen aber das mußt du selbs entscheiden ob du mit diesen leben kannst und auch willst.
Wenn du hier im Forum bischen rumsuchst wirst du einiges über die Schwächen und Strärken der CP 4500 erfahren.
Schöne Grüße
Camillus
Nikon D5000
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Die Frage kann ich sooo nicht beantworten.Grewel hat geschrieben:Wo genau siehst Du die Schwächen der CP 5000 Camillus?

Ich antworte hier, weil ich als CP995-Anwender mit dem gleichen Kamerakonzept wie bei der CP4500 arbeite.
Ich denke, das mit den Vor- oder Nachteilen dieser beiden Kameras hängt eher von Deiner Art zu fotografieren ab, denn die beiden Kameras verfolgen grundverschiedene Konzepte.
Die 4500 ist die bessere Kamera, um unauffällig oder unbeobachtet zu fotografieren, und das eine Megapixel weniger ist kein wirklich gravierender Auflösungsunterschied. Weiteres dazu siehe hier.
Die CP5000 hat eine manuelle Fokuseinstellung, bei der sich die Entfernung direkt als Zahl einstellen lässt (die 4500 zeigt nur einen Balken - leider). Die CP5000 kann in der Serienbildfunktion "zweite Aufn H" anders als dokumentiert mit voller Auflösung und 3 Bildern/s fotografieren (weiss nicht ob die CP4500 oder die CP5400 das kann). Die CP4500 lässt sich besser einhändig bedienen (bei der CP5000 braucht man meistens 2 Hände - bei der CP5400 ist das ein wenig besser gelöst, weil dort die Soft-Keys nicht am Monitor, sondern am Kameragehäuse angeordnet sind).
Ein Nachteil der CP4500 dürfte sein, dass man kein so starkes Weitwinkel bekommt: Zoom ohne Konverter ca. 35mm (KB-äquivalent) und mit Konverter ca. 24mm (KB-äquivalent). Die entsprechenden Werte bei der CP5000 lauten 28mm und 19mm.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Tag,
den Preis (die 4500 kostet hier in Düsseldorf auch nur noch ca. 360 beim Händler) ist die Kamera auf jeden Fall wert, eher mehr. Im Makrobereich gehört sie sicherlich zu den Topkameras, und das Drehgelenk ist einzigartig - endlich nicht mehr hinlegen wenn man eine Blumenwiese fotographieren möchte 8) . Die Bildqualität ist auch einwandfrei.
Nachteile sind aus meiner Sicht die Teils etwas unglückliche Bedienung (bis man manchen Punkt im Menu erreicht hat zum Beispiel), die geringe Lichtstärke (ein Problem was sie mit vielen anderen Digicams teilt) und der schwache Autofokus (da steht sie ebenfalls nicht alleine da).
Hm, ich glaube, wenn ich nach Australien fahren würde, die Coolpix 4500 wäe dabei. Ob sich da noch evtl. eine andere Kamera tummeln würde (D70/EOS300d) würde ich bei einem solchen Urlaub nicht ausschliessen wollen
.
den Preis (die 4500 kostet hier in Düsseldorf auch nur noch ca. 360 beim Händler) ist die Kamera auf jeden Fall wert, eher mehr. Im Makrobereich gehört sie sicherlich zu den Topkameras, und das Drehgelenk ist einzigartig - endlich nicht mehr hinlegen wenn man eine Blumenwiese fotographieren möchte 8) . Die Bildqualität ist auch einwandfrei.
Nachteile sind aus meiner Sicht die Teils etwas unglückliche Bedienung (bis man manchen Punkt im Menu erreicht hat zum Beispiel), die geringe Lichtstärke (ein Problem was sie mit vielen anderen Digicams teilt) und der schwache Autofokus (da steht sie ebenfalls nicht alleine da).
Hm, ich glaube, wenn ich nach Australien fahren würde, die Coolpix 4500 wäe dabei. Ob sich da noch evtl. eine andere Kamera tummeln würde (D70/EOS300d) würde ich bei einem solchen Urlaub nicht ausschliessen wollen

gruß
Christian
D50 mit ein paar Gläsern ...
Christian
D50 mit ein paar Gläsern ...
Schwächen würde ich es nicht nennen aber die ganze Handhabung ist für mich ein wenig unbequem gewesen. Wie schon Arjay schrieb muß man die CP 5000 fast immer beidhändig bedienen und was für mich auch sehr von Nachteil war ist das Objektiv bzw. seine mechanische Beschaffenheit. Was ich damit meine ist, es fährt beim einschalten raus und man muß ständig darauf achten, dass der Objektivdeckel weg ist. Ist zwar ne Kleinigkeit aber irgenwie nervig. Klar es ist nicht aussergewöhnliches, dass ein Objektiv rausfährt aber wenn ich es nicht sein muß wie bei CP 4500 ist es mir lieber.Grewel hat geschrieben:Wo genau siehst Du die Schwächen der CP 5000 Camillus?
Ich fand die CP 5000 also auch nicht schlecht und auf das kleinkarierte die kann das besser die jenes wollte ich verzichten bzw. hat mir nicht wirklich viel geholfen deshalb habe ich beide Kameras dann ausprobiert und es war für mich relativ schnell klar das es die CP 4500 sein wird.
Wenn du allerdings mir externem Blitz arbeitest würde ich die CP 5000 vorziehen, weil sie einen Blitzschuh hat und für die CP 4500 brauchst ne Schiene und sie ist ziemlich unpraktisch wie ich finde.
Du schreibst, dass du ca. 60% Landschaften fotografierst da ist der bessere WW der 5000 schon vorteilhaft.
Grüsse
Camillus
Nikon D5000
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Den Navchteil kannst Du durch den UR-E5 - Adapter für den Weitwinkelvorsatz - beheben. Das Objektiv ist dann hervorragend gegschützt. Ich habe ihn dauernd - OK, bei Biltzaufnahmen nicht - als Schutz an der Kamera. Wenn Du dann noch einen UV Filter einschraubst, hast du den gleichen Schutz wie bei der CP4500.Nachteil war ist das Objektiv bzw. seine mechanische Beschaffenheit. Was ich damit meine ist, es fährt beim einschalten raus und man muß ständig darauf achten, dass der Objektivdeckel weg ist.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Also die Sony kenn ich leider nicht, kann dir dazu nichts sagen.
Nur zur 4500 .. Ich find einfach, dass es eine super Kamera ist. Vor allem zu dem Preis
Klar AF und Auslöseverzögerung sind nicht gerade optimal, aber wenn du vor allem Landschaftsaufnahmen machen willst, wirst
du trotzdem damit gut zurechtkommen.
Ich liebe das Drehgelenk. Es ermöglicht dir einfach super Perspektiven, ohne dich dabei zu verrenken.
Bin mal auf deine Entscheidung gespannt.
Nur zur 4500 .. Ich find einfach, dass es eine super Kamera ist. Vor allem zu dem Preis

Klar AF und Auslöseverzögerung sind nicht gerade optimal, aber wenn du vor allem Landschaftsaufnahmen machen willst, wirst
du trotzdem damit gut zurechtkommen.
Ich liebe das Drehgelenk. Es ermöglicht dir einfach super Perspektiven, ohne dich dabei zu verrenken.
Den WW kann man natürlich noch prima mit dem WC-63 ergänzen.Du schreibst, dass du ca. 60% Landschaften fotografierst da ist der bessere WW der 5000 schon vorteilhaft
Bin mal auf deine Entscheidung gespannt.
Viele Grüße
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Mich würde sehr interessieren ob Nikon schon einen Nachfolger für die 4500 hat. Die wäre es dann bestimmt wert abzuwarten oder umzusteigen. Was meint ihr dazu das kann ja wenn Nikon wirklich einen Nachfolger plant nicht mehr lange dauern .
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33