Seite 1 von 2

Objektive für D70

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 09:46
von andreas puhl
Edit by Arjay: Ich habe diesen Thread der Ordnung halber in den Bereich "Objektive / Konverter" verschoben.

Hallo,

gibt es eine Übersicht welche Objektive - Nikon oder Fremd- bestens mit der D70 zusammenarbeiten. Oder ist das Kit mit dem 18-70 so ein Hit das alles andere "Luxus" wäre.

Entschuldigt wenn das Thema schon durchgekaut wurde, ich habe es nicht gefunden. Ein Link reicht mir dann schon.

Andreas

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 09:59
von Arjay
Ich habe Dir im Folgenden mal eine Liste von Threads zusammengestellt die alles Relevante zum Thema Nikon-Objektive sagen dürften:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6216
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6193

Kurz-Zusammenfassung: D, DX und G Nikkore arbeiten ganz ohne funktionelle Einschränkungen, AF Nikkore ohne Chip (also ohne die "D"-Kennzeichnung sind nicht so schnell, arbeiten aber mit Ausnahme einiger, recht spezieller Blitzfunktionen (die mit ihnen nicht gehen) genau so gut. Das eröffnet interessante Perspektiven für Leute, die bereits AF-Objektive von Nikon haben oder bereit sind, über Ebay einzukaufen.

Was Nicht-Nikon-Objektive betrifft, bitte ich um weitere Wortmeldungen ...

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 10:01
von Azazel
Das könnte jetzt eine sehr umfassende Antwort werden, aber ich denke einen Teil der Antworten findest du in der Objektive Rubrik (wohin dieser Thread wohl auch hinverschoben werden wird)
Das 18-70 kann gar nicht der Weisheit letzter Schluss sein, willst du das Potential der D70 ausnutzen. Mit 70mm bist du noch weit von einem Teleobjektiv entfernt. Um das aunutzen zu können bruachst du noch etwas was bei 70mm weitergeht.
Da gibt es eine ganze Reihe von empfehlenswerten Objektiven, je nach Dicke deines Geldbeutels.
Hier alle Objektive aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen, prinzipiell aber arbeitn alle neueren AF Objektive der anderen Hersteller (Sigma, Tamron, Tokina usw.) mit der D70 zusammen.
Kommt halt jetzt drauf an in welchem Preissegment du dich bedienen willst.
Sorry wenn die Antwort jetzt nicht so direkt ausgefallen ist, aber die Bandbreite der möglichen Objektive ist sehr groß. Du musst erstmal entscheiden in welcher Preiskategorie du dich bewegen willst/kannst.

lg Michael

objektiv

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 09:44
von sonja - gast
da ich vorhabe mir eine d 70 zu kaufen,haben wir jetzt in österreich ein angebot bei saturn.

im prospekt gibt es ein sigma af 55-200/4,0-5,6 dc tele um € 199,--

kennt es jemand-bzw. ist es zum empfehlen,der preis in ordnung :?:

da ich noch nie mit objektiven fotografiert habe,was bedeutet 4,0-5,6 - ist das die lichtstärke des objekts?? und dc - :?:

danke für eine antwort-

:P ihr seit hier schwer in ordnung.

Re: objektiv

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 09:54
von Heiner
Hi Sonja, Du hast Recht mit Deiner Vermutung in Puncto Lichtstärke.

Die besten Informationen zur DC-Reihe gibt es auf der Homepage von Sigma. Hier mal der Original-Text zum Objektiv.

55-200mm F4-5.6 DC
Wir haben den Anforderungen der digitalen SLR Kameras bei der Entwicklung dieses Objektives Rechnung getragen, um Sie in die Lage zu versetzen, qualitativ hochwertige Bildergebnisse zu erzielen. Sein Bildkreis ist eigens für die Aufnahmesensoren der digitalen SLR Kameras berechnet worden, was die äußerst kompakte und leichte Bauweise erlaubte, die gerade einmal eine Baulänge von 84,6mm und einen Durchmesser von 70mm bei einem 55mm Filtergewinde benötigt. Dank des geringen Gewichtes stellt das Objektiv auch im Gelände kein Hindernis für Sie dar und erspart Ihnen aufgrund seines Brennweitenbereiches manchen Weg zu weit entfernten Motiven.* Der jeweils ausgenutzte Bildwinkel hängt von dem mit dem Objektiv zusammen verwendeten Kameramodell ab.


Der Preis ist schon in Ordnung für ein lichtschwaches TEleobjektiv! :wink:

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 12:09
von sonja - gast
das ging ja ruck-zuck.

danke für die antwort starheiner.

hat es im forum jemand wie ist er zufrieden,reicht es am anfang zum lernen,bzw. was gäbe es sonst für eine günstige variante,will kein profi werden :?:

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 14:58
von Azazel
Hallo Sonja

Willst du dir das Kit Kaufen? und dazu dann das Sigma 55-200 ?
In dem Preisbereich gibt es noch andere interessante Objektive, z.b. das Nikon 70-210, das bekommst du schon für unter 200 Euro, oder auch die 70-300 Varianten von Nikon, Sigma und Tamron.

Wenn du nur den Nikon Body kaufst, dann braucht unbedingt auch eine Weitwinkel Lösung, allein mit dem 55-200 wirst du nicht glücklich werden. Bezüglich Objektive würde ich auch noch im Internet schauen, es gibt bei Geizhals ein paar gute Händler wo du dir das Zeug auch abholen kannst, kommt halt drauf an wo du her bist. Die Preise sind zum Teil deutlich besser als die vom Saturn. Aus Deutschland bestellt bekommst du es sogar schon für knapp 140 Euro - ink. Lieferkosten immer noch deutlich günstiger als hierzulande.

lg Michael

Verfasst: So 25. Apr 2004, 20:09
von sonj-gast
danke für die antwort.

muß ich mal in österreich schauen-wo ich die d70 mit kit bekomme. :twisted:

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 14:55
von d@niel
ich häng mich hier mal ran, um keinen neuen Thread aufzumachen.

Ich erwäge auch (sehr) bald eine D70 zu kaufen und zur Zeit ist ja keine mit dem Kit-Objektiv zu bekommen. Auf die Lieferbarkeit des 18-70 kann ich nicht unbedingt warten, da ich demnächst in Urlaub will.... mit D70.

Also: was empfhelt ihr mir als vernünftige, preiswerte Alternative? Ich möchte mindestens 28mm Anfangsbrennweite haben (entspr. Kleinbild) und ein Telebereich bis (KB-entspr.) ca. 150 oder 200mm. Das ganze darf gerne in 2 Objektive gesplittet sein.
Brennweitentechnisch würden mir also die beiden günstigen Sigmas gefallen (18-50/55-200), jedoch soll gerade das kurzbrennweitige ja nicht so toll sein. Da ich schon meist ein WW verwende (Landschaften etc.) käme es mir gerade hier aber auf gute Leistungen an. Es muss nicht perfekt sein, denn es soll bezahlbar bleiben. Aber Schrott möchte man sich auch nicht an die D70 schrauben. Was also tun? Vielleicht ein Tamron 19-35 3.5-4.5 und ein gebrauchtes Nikkor 35-105 (oder 135)?
Ich werde sicher keine A2 Ausdrucke machen und nicht jeden Pixel einzeln mit der Lupe untersuchen, will heissen: es muss keine HighEnd-Lösung werden... aber eben auch kein Mist.
Alles gar nicht so einfach. Wer hat da einen Tipp?

d@niel

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 15:51
von Heiner
Wenn günstig und nicht schlecht, dann Sigma 1:2,8-4 28-105