Seite 1 von 1
Sigma 17-50 2.8 HSM OS
Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 23:05
von BerndPausA
Ich habe mir für den "normalen" Zoombereich das neue Sigma 17-50 2.8 zugelegt. Mein erster Eindruck entspricht meinen Erwartungen/Hoffnungen. Es ist einigermaßen kompakt, macht eine durchaus soliden Eindruck und muss sich fotografisch aber noch beweisen.
Zwei Bilder die ich kurz gemacht habe, um die Funktion (AF

) zu prüfen. Beide bei 50mm und Blende 2.8 inklusive OS, wobei ich beim 2. nicht sicher bin müsste aber.
Anspruchsvollerer Hintergrund

Negativ könne man den sich mitdrehenden Fokusring anmerken. Auch ist eine manueller Eingriff bei aktiven AF nicht möglich. Die Streulichblende ist relativ leichtgängig, mal sehen ob sich das in der Praxis bemerkbar macht.
Mehr aussagen kann ich nicht machen. Die AF-Geschwindigkeit scheint Ok zu sein und er trifft auch ohne groß rum zu zucken (D300).
Gruß
Bernd
Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 07:59
von donholg
Das Bokeh wirkt bei Offenblende recht nervös.
Die Linse ist mit dieser Eigenschaft allerdings in bester Gesellschaft.
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 21:04
von BerndPausA
donholg hat geschrieben:Das Bokeh wirkt bei Offenblende recht nervös.
Ja, ich hatte aber zunächst schlimmeres befürchtet. Es entspricht in etwa meinen Erwartungen, nachdem ich die ersten Bilder gesehen hatte. Da muss man wohl realistisch bleiben.
Re: Sigma 17-50 2.8 HSM OS
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 21:36
von TomB79
BerndPausA hat geschrieben:Die Streulichblende ist relativ leichtgängig, mal sehen ob sich das in der Praxis bemerkbar macht.
Bist du dir sicher die Geli bis zum Anschlag gedreht zu haben? Eigentlich rastet diese bei Sigma sehr fest und schlüssig ein, so zumindest meine Erfahrungen.
Eigentlich bin ich auch sehr an diesem Objektiv interessiert und gebe Sigma nochmal eine letzte Chance, nachdem ich leider zwei Sigma 17-70 OS wieder zurücksenden musste. Das erste hatte Backfokus, das zweiten war vom Fokus perfekt. Beide aber hatten das Problem, beim Weitwinkel scheinbar die bewegliche Linse des OS oft zu sehr zu verschieben, was zu einer deutlichen Randunschärfe auf nur einer Seite führte. Zudem wurde auch noch fast eine Blende zu hell belichtet (mit Matrixschätzung) und unter Verwendung des TTL-Blitz im Nahbereich hatte beide eine sehr unzuverlässige Belichtung wegen meiner Meinung nach falscher Entfernungsmessung.
Was mir weiterhin nicht gefällt ist die nicht arretierte bewegliche OS Linse. Das Halten in Position zieht schon deutich mehr den Akku leer und bei ausgeschalteter Kamera klappert die OS Linse schon bedrohlich.
Gibt es von deinem Objekiv ähnliche Verhaltensweisen zu beobachten und muss man bei dem Preis diese Unzulänglichkeiten einfach hinnehmen?
Grüße
Tom
Re: Sigma 17-50 2.8 HSM OS
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 23:03
von BerndPausA
TomB79 hat geschrieben:
Gibt es von deinem Objekiv ähnliche Verhaltensweisen zu beobachten und muss man bei dem Preis diese Unzulänglichkeiten einfach hinnehmen?
Die Streulichtblende ist schon richtig drauf. Ich habe auch andere Sigma Objektive die da fester sind. Die bewegliche Linse ist tatsächlich im ausgeschalteten Zustand locker und klackert bei kräftigerem schütteln. Zu Dezentrierungen aufgrund des OS kann ich noch nichts sagen, zum Stromverbrauch und Belichtungsverhalten mit Blitz auch nicht. Ein erhöhter Strombedarf würde mir nur auffallen, wenn es deutlich was ausmacht. Ich achte darauf überhaupt nicht und könnte nicht sagen ob ich mit einem Akku 500, 800 oder 1000 schaffe.
Gruß
Bernd