GummiGeli's haben immer zwei verschiedene Filtergewinde ??

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
petsch

GummiGeli's haben immer zwei verschiedene Filtergewinde ??

Beitrag von petsch »

ich habe mir gestern zwei Gummi-Gegenlichtblenden E62 und E67 von einem Kölner Fotoversand kommen lassen (für das 18-70 und das 24-105 Makro) und meinte zumindest, dass ich den Polfilter (67mm) auf dem 18-70 in die Geli einschrauben hätte können. Das klappte aber absolut nicht, der Filter greift nicht - es geht nur die Reihenfolge Objektiv - Polfilter - GummiGeli
nicht aber Objektiv - GummiGeli - Polfilter.


Erst habe ich gedacht das das in der Geli kein Gewinde ist, jetzt kriege ich mit, dass es in der 67er-Geli ein 62mm-Gewinde ist und in der 62er-Geli ein 58er-Filtergewinde, so dass hier auch ein 62er-Filter nicht hineinginge. Da es hier aber nur ein UV/IR-Filter ist könnte ich auch die Geli in den Filter und den Filter ins Objektiv drehen, aber mit dem Polfilter sieht das etwas anders aus, denn da soll man ja möglichst nichts in den oberen drehbaren Ring reindrehen, um die Führung des drehbaren Rings nicht zu deformieren. (so zumindest lt. einer Empfehlung aus einem Fotofachbuch v. J.Hedgecoe)
Dieser Polfilter müßte also von vorn in die Geli geschraubt werden.

Mir ist das mit den vielen verschiedenen Filtergewinden und den damit notwendigen StepUp oder StepDown-Ringen ziemlich lästig. Außerdem fängt die Geschichte dann irgendwann doch an, die Ecken abzuschatten.

Ich bin doch sicher nicht der Einzige, der Gummi-Gelis einsetzt? Hat jemand vielleicht eine, wo das hintere Gewinde zum Aufschrauben auf das Objektiv mit dem Gewinde vorne in der Geli zum Einschrauben des Filters identisch ist und weiß noch, wo er die gekauft hat?

Gruss
petsch
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Moin, ich hab hier ne original Nikon Gummigeli für das 50 1.8. Die Geli hat vorne das selbe 52 mm Gewinde wie das Objektiv selber. Muss also eine Eigenart der von Dir gekauften Gelis sein. Dort wurde eventuell aus Kostengründen gespart.

Vergiss das mit dem "deformieren" des Filters. Wenn Du nicht gerade 5 Daumen an einer Hand hast, sollte das verschrauben der Geli in den Polfilter kein Problem darstellen. :)
MfG Georg
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Ich habe euch mal mit diesem Thema zum "Zubehör" verschoben, da es ja eher nicht um Objektive geht.... ;)

Ingo
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Dass man nichts in ein Filtergewinde bei einem Polfilter drehen soll, ist gelinde gesagt Blödsinn und auch ein Herr Hedgecoe schreibt sein 30 Jahren viel, wenn der Tag lang ist.
Wenn das der Filter vorn ein Gewinde hat, dann rein mit der Geli. Ich habe mir für mein 105VR extra noch eine Einschraubgeli gekauft, um die originale nicht dauernd abfummeln zu müssen. Die alten Makros hatten das und man konnte wunderbar die Geli drehen und den Polfilter einstellen. Ich würde bei Einschraubgelis immer die Geli in den Filter schrauben. Alles andere ist Quatsch und man soll nicht immer alles glauben, ohne es selbst auszuprobieren. Und der Filter wird es wohl überleben.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
petsch

Beitrag von petsch »

die "Eigenart" der neuen Gelis besteht scheinbar darin, dass es sich die Hersteller noch leicher gemacht haben, als bisher.
Man nehme einen etwa 6mm breiten Ring, drehe auf diesen an einem Ende außen ein Gewinde drauf und am anderen Ende ein Gewinde rein. Damit ist das eine Gewinde mindestens um die Dicke des Materials des Rings kleiner (oder größer - von welcher Seite man das sehen will). Über das Ganze stülpe man eine Gummitute und fertig ist die Geli. Das ist aber der einzige Grund, warum die Gewinde unterschiedlich ausfallen.

Ich habe hier noch eine 55mm Gummi-Geli von der Leica. Der Ring, um den die Gummitute steckt, ist deutlich dicker und das Innengewinde vorne beträgt 55mm, auch der Außendurchmesser hinten dran sind 55mm. Dafür braucht man aber dickere Grundringe und man muß mehr abfräsen, um die Gewinde passend zu schneiden - ergo mehr Zeit und Material (aber auch mehr Qualität)

Ich habe die Dinger heute zurück gechickt, weil sie mir nichts nutzen. sowas ist sinnloses Zeug, da paßt auch ohne Filter nicht einmal auf eine 62mm Gummi-Geli mehr ein 62mm-Objektivdeckel !! Sowas ist meines Erachtens Materialverschwendung.

Muß halt weiter suchen und von den Händlern definitv einfordern, dass sie mir die beiden Gewinde angeben müssen. Ich frage mich, dass sich bis jetzt noch keiner dran gestoßen hat. Benutzen die dann alle stillschweigend Adapterringe ???
StefanM

Beitrag von StefanM »

petsch hat geschrieben:Ich frage mich, dass sich bis jetzt noch keiner dran gestoßen hat. Benutzen die dann alle stillschweigend Adapterringe ???
Meine Objektive hatten alle ab Werk eine GeLi, da braucht mal keine aus Gummi ;)

Die Problematik ist wohl max. für diejenigen interessant, die noch altes, schweres Glas aus besseren Zeiten haben. Heute kommen ein paar Granulatkörnchen mehr in den Extruder und schnell ein anderes Förmchen vor die Düse und schwupps liegt eine GeLi mit im Karton...naja, so ähnlich jedenfalls. Und das ist auch gut so, es soll ja einen Wettbewerber am Markt geben, der sowas nicht immer dazu legt.
petsch

Beitrag von petsch »

ich habe die originalen Plastik-Gelis auch, aber eigentlich stören sie mich in Zusammenhang mit einem Polfilter nur.
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Wie gesagt wird das aber nicht viel besser, wenn Du die Filter in die Gelis schraubst. Wenn Du aber die Geli in den Filter schraubst und das Geschwafel eines gewissen Herrn Hedgecoe nicht zu ernst nimmst, hast du einen großen Gewinn an Bedienungsfreundlichkeit. Das mir dem Deckel stimmt allerdings. Ärgerlich...

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
petsch

Beitrag von petsch »

es gibt also auch noch ordentliche Händler :super:
Ihre Mail war für mich Anlaß, selbst die besagten Streulichtblenden in Augenschein zu nehmen. Wir kriegen sie nur abgepackt geliefert, auf die Beschreibung des Herstellers müssen wir vertrauen und bisher war von zweierlei Gewindegrößen niemals ein Hinweis gegeben. Sie sind wirklich der erste Kunde, der das Problem reklamiert. Ich habe Ihre Reklamation geprüft und sie ist berechtigt. Ich bin sehr überrascht und würde selbst privat eine solche Lösung als umständlich empfinden, müßte ich extra nur für die Streulichtblende eine spezielle Abdeckung benutzen, nur weil der Objektivdeckel nicht paßt.
Wir haben noch von einem anderen Hersteller Ware am Lager, bei diesen sind 62mm auch 62mm und das auf beiden Seiten. Ich habe das selbst eben geprüft und vorsichtshalber beidseitig entsprechende Filter eingeschraubt. Morgen wird unser Versand Ihnen zwei dieser Streulichtblenden als Ersatzlieferung zusenden. Die beiden anderen Sonnenblenden schicken Sie uns bitte unfrei zu, einen entsprechenden Rücksendeaufkleber habe ich Ihnen als Attachement angehängt.
Antworten