Seite 1 von 2

Blitzgerät: Neukauf oder Reparatur?

Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 22:57
von topaxx
Ich brauch mal ein paar Argumente bezüglich meines Blitzgerätes:

Nachdem mein SB800 zuletzt immer nur seine volle Leistung abgab, unabhängig von Betriebsart oder Blitzbelichtungskorrketur, habe ich an den Nikonservice zwecks Überprüfung gesandt. Heute kam nun der KVA: Eine Platine muss wohl ausgetauscht werden. Kosten ca. 180,-€.

Jetzt stellt sich die Frage, was ich tun soll:

1. Den SB800 reparieren lassen und gut ist´s.

2. Den Nikon-Blitz unrepariert zurückkommen lassen und für die 180,-€ einen Metz 48 AF 1 N neu kaufen, dessen Ausstattung und Leistung für meine Zwecke ausreichen sollten. Den SB800 könnte ich dann defekt verkaufen (was bringt sowas noch?). Alternativ wäre auch ein Metz 58 AF1 N denkbar.

3. Anstelle des Metz einen gebrauchten SB900 suchen (neu ist er mir zu teuer). Eigentlich finde ich den von der Bauform her etwas zu groß; der SB800 ist ja deutlich kompakter...

Was würdet ihr tun?

Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 23:34
von zyx_999
Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, wie alt der Blitz schon ist bzw. wieviele Kilometer er schon auf dem Buckel hat. Rein aus dem Bauch raus würde ich persönlich aber wohl zur Reparatur tendieren.

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 05:55
von StefanM
Ich würde den SB800 reparieren lassen :super: Du hast den doch sicher nicht verschlissen, sondern der Defektteufel hat einfach zugeschlagen, oder?

Falls er durchgenudelt ist, würde ich nichts mehr investieren. Da geht dann demnächst was anderes kaputt und schwupps bist Du mit Versandkosten und Ärger dann schon in der Region eines funkelnagelneuen.

Du könntest ihn auch reparieren lassen, verkaufen und dann den 58er Metz kaufen ;) Der ist auch nicht übel, ich hab den neben dem SB800.

Vorteil: Dann negelneu und 2 Jahre Gewährleistung.

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 07:21
von Hanky
nicht reparieren sondern einen jungen gebrauchten SB-800 kaufen, kostet meist mit ~ € 250 nicht allzuviel mehr und ist m.M.n. die beste Alternative.

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 11:20
von Arjay
Auch ich empfehle die Reparatur. Wenn Dir ein derart hoher Reparaturpreis angeboten wird, dann werden bereits leistungsrelevante Teile im Blitz ausgetauscht. D.h. der Blitz wird nach der Reparatur womöglich besser arbeiten als ein automatisch im Werk justiertes Gerät.

Ich hatte auch mal so ein Problem bei einem SB-800, den ich gebraucht gekauft hatte. Da funktionierte die Leistungsregelung auch nicht mehr, und ich bekam ein Preisangebot in gleicher Höhe. Bei meinem wurde dabei die Blitzröhre getauscht (Erklärung des Reparateurs: Der Blitz war zuvor thermisch überlastet worden. Indiz dafür war eine verschmorte Fresnellinse.).

Die Reparatur war ein voller Erfolg: Nach Reparatur und Justage bei Dostal & Rudolph in München liefert genau dieser Blitz jetzt die höchste Leistung unter meinen drei SB-800ern.

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 20:01
von Elwood
Arjay hat geschrieben:Auch ich empfehle die Reparatur. Wenn Dir ein derart hoher Reparaturpreis angeboten wird, dann werden bereits leistungsrelevante Teile im Blitz ausgetauscht.
Quelle fuer diese Behauptung?


- Juergen -

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 22:26
von topaxx
Danke für eure Anmerkunge. Ich werde den Blitz wohl reparieren lassen. Laut KVA wird ein "Printed Circuit" mit der Bezeichnung SS307-43 ausgetauscht.

Ich denke, danach wieder einen voll funktionsfähigen Blitz zu besitzen. Von Verschlissen kann keine Rede sein, auch wenn das Gerät schon fast 6 Jahre alt ist. Er hat ja bisher auch immer bestens funktioniert...

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 04:57
von StefanM
Wenn Du magst, kannst Du Dir das hier als Explosionszeichnung oder hier als bebeilderte Anleitung anschauen :super:

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 13:43
von Arjay
Elwood hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:Auch ich empfehle die Reparatur. Wenn Dir ein derart hoher Reparaturpreis angeboten wird, dann werden bereits leistungsrelevante Teile im Blitz ausgetauscht.
Quelle fuer diese Behauptung?
Preisangebot von Dostal & Rudolph: u.a. Austausch der Blitzröhre.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 16:04
von topaxx
@Stefan:
Danke für die interssanten Links :super:

@Timo:
Nöö, die Blitzröhre wir bei mir gem. KVA nicht getauscht, nur diese Platine.