alexi hat geschrieben:Upgrade mit SDD, RAM (müsste dann alle 4 Bänke mit 2x4GB ersetzen und evtl. sogar GraKa macht aus meiner Sicht finanziell keinen Sinn, resp. es wäre dann von einem Komplett-PC Preis nicht mehr weit entfernt.
Ach ja, Neuinstallation, habe ich vor etwa 2 Monaten gemacht (zusammen mit Win7 64Bit).
Also wenn ich es richtig verstanden habe, spürt rein "prozessortechnisch" bei einem Upgrade keinen grossen/wesentlichen Leistungssprung (RAW, Filterberechnung, ....)?
Die Frage ist, was man als sinnvoll ansieht. Ich habe vor längerer Zeit vor der Frage gestanden, was mit dem Rechner und Notebook machen...
Dem Rechner hab ich ein Quadcore und 4 zus. GB (auf dann 8) spendiert, danach nochmal 3 Platten, von denen 2 als RAID0 laufen (dann Image machen! Ist ein wenig "unsicher") und 1 ständig meine Daten spiegelt.
Den Quadcore bemerke ich bei Bildbearbeitung heftigst (gegen den vorigen C2D E6600 mit 2,4Ghz) und das RAID0 bei festplattenintensiven Dingen. So hab ich aus einem 3 Jahre alten Rechner nochmal kräftig was rausgekitzelt und der taugt sicher nochmal 2 Jahre...solange man die Software nicht ändert sogar bis zum St. Nimmerleinstag, denn er wird ja nicht langsamer durch Verschleiß. Zudem ist neue Software IMHO eher schnelelr auf gleicher Plattform geworden

Siehe Win7 gegen Vista, LR3 gegen LR2...
Beim NB hab ich eine SSD rein gepackt

Da geht die Post ab, schon das Booten ist eine Freude, wenn nach 10s alles da ist. Programme starten geht sauschnell und wenn ausgelagert wird, merkt man es ebenfalls. Dazu hab ich dem Dell noch 2 GB spendiert, obwohl er lt. Dell nur 2GB verträgt. Da im Netz jedoch viele davon sprachen, dass der Inspiron auch 4 verträgt, hab ich das ausprobiert ... unterm Strich ein Feeling, wie ein neues NB
Unterm Strich sollte man nach ca.2 jahren Alter die Augen aufhalten und dann aufrüsten - das lohnt auf jeden Fall. Ob man einem Sockel 775 System nun nochmal Beine machen sollte....

Allerdings ist ein deutlicher Leistungsgewinn auch erst mit einer Investition deutlich oberhalb der Aufrüstkosten spürbar. Der 500€ PC von der Stange wird meßtechn. vielleicht vorne liegen. Aber für bessere Meßwerte gibt man glaub ich ungern Geld aus
