Seite 1 von 2
Moirè verhindern?
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 14:10
von kitephil
Hi there,
ich hab eine D70 anbezahlt (bis 1.Mai gesichert) und bin wegen der ganzen Moirè-Postings ziemlich verunsichert. Jetzt würde ich gerne wissen, ob es was bringt wenn man grundsätzlich in .NEF + Basic seine Bilder aufnimmt, und dann mit der Software die Bilder korrigiert, die in .JPG nix geworden sind. Oder andersrum, läßt sich dieser Effekt fast vollständig beheben, wenn man die NEF Datei hat?
zweite kleine Frage... was kostet das Kit-Objektiv (18-70) normal?
Grüße aus Köln

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 14:58
von Oli K.
Hallo,
erstmal willkommen hier im Forum & viel Spaß mit uns
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es sich in den meisten Fällen fast vollständig beseitigen lässt (via Software). Das erste, was ich Dir beim Einsatz der D70 zur Vermeidung von Moiree empfehlen würde, wäre die Scharfzeichnung der Kamera via menüsetup so weich wie möglich einzustellen, da die Bilder sowieso ziemlich scharf gezeichnet sind. Dadurch werden die Bilder weichgezeichnet (in etwa á la D100) und Du kannst die Schärfung via Nikon Capture / View nachträglich vornehmen, was sowieso auch von professionellen Fotografen so praktiziert wird und i.d.R. einem qualitativ hochwertigerem Schärfen im Allgemeinen entspricht, als dem Schärfen durch die Kamera. Die Frage ist natürlich, ob dies so für Deine Belange reichen würde, da ich nicht ausschliessen möchte, dass bei 1000 Aufnahmen evtl. nicht doch 2, 3 Aufnahmen dabei sind, die Moiree aufweisen könnten...
Deine Verwirrung kann ich nachvollziehen: Manchem Gast zu folge war es ja angeblich so schlimm, dass er direkt nach 30 Aufnahmen die Kamera wieder abgeben musste, weil er vor lauter Moiree und Blooming nichts mit der D70 anfangen konnte...

So extrem kann ich es jedoch nach 500-600 Aufnahmen nicht direkt bestätigen.
Tatsache ist aber, dass die D70 Moiree bei bestimmten Motiven produziert, wobei Du also von Anfang an Dich darauf einstellen solltest. Wie gesagt, liegt die Wahrscheinlichkeit in Abhängigkeit vom Einsatzbereich in Etwa bei 1/promille.
Ansonsten findest Du auch bei Nikon bereits einige Hinweise zur Vermeidung von Moiree
Was ist Moiree - Eine Erläuterung von Nikon
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 15:41
von kitephil
Danke Oli,
diese Aussage brauchte ich noch! Jetzt ist nur das Problem, welches Objektiv nehme ich wenn ich nur eine Gehäuse hab? Sagen wir mal, das Gehäuse liegt an meiner Budget-Grenze und für ein Objektiv gehen MAX. €300.... eher weniger :?
Ich hab zwei in die engere Wahl genommen:
1. Tamron AF 19-35 / 3,5-4,5
2. Sigma DC 18-50 / 3,5-5,6
Hat jemand infos oder Erfahrungen???
Ich weiß, dass ich mit dieser Kombi einigen Tränen in die Augen treiben werde, doch leider geht erst mehr (Budgetmäßig) in ca. 3-4 Monaten...
Thanxs im voraus!
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 16:13
von Gast
Ich denke das Tamron ist ganz gut und viel besser als das Sigma. In 2-3 Monaten kannst du dann noch das Sigma 2,8-4,0/28-105mm kaufen. Kostet nur 200€ und ist für leute die nicht sooooo viel geld haben super. Oder halt andersrum je nach dem ob du mehr Tele oder mehr Weitwinkel brauchst.
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 20:31
von Oli K.
Interessant wäre für den Anfang auch eine Festbrennweite von 50mm...

Viele D70 User haben sich noch das 50mm/1.8 zugelegt, was ca. 120 Euro kostet. Leider weiss im Moment aber sogar Nikon nicht, wann es wieder lieferbar sein wird. Ich warte auch darauf... :?
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 20:45
von Heiner
Jaja, das gute alte 50er, einfach ein Renner!

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 02:30
von multicoated
Hallo,
ich habe ein 50mm/1,4, ist schon eine nette Sache...;o)
Wenn Du ein 50mm/1,8 suchst und keinen Wert auf "D" legst (was eh nur interessant ist, wenn Du mit dem Objektiv viel blitzen willst), würde ich mal bei eBay reinschauen...da gehen die Dinger reihenweise für ~80€ weg!
freundliche Grüße
Matze
Re: Moirè verhindern?
Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 07:36
von Ansorg
kitephil hat geschrieben:ob es was bringt wenn man grundsätzlich in .NEF + Basic seine Bilder aufnimmt, und dann mit der Software die Bilder korrigiert, die in .JPG nix geworden sind. Oder andersrum, läßt sich dieser Effekt fast vollständig beheben, wenn man die NEF Datei hat?
Keine Ahnung, wie gut man Moire aus NEF rauskriegt - ich hab noch keins gefunden zum testen
Aber was anderes: ich hab anfangs auch NEF+JPG gespeichert. Dachte, ich nehm die JPGs für Web-Galerie und so wo ich eh kleinere Bilder brauche. JPG kann man ja einfacher bearbeiten ...
Davon bin ich aber ziemlich schnell abgekommen: Die Qualität der JPGs ist einfach zu schlecht. Sie sind nicht einfach kleiner sondern auch zu stark komprimiert mit entsprechenden Artefakten. Die NEFs dagegen sind einfach klasse.
Ich werd mir wohl Nikon Capture dazu kaufen. Der Große Vorteil des Programms gegenüber einem PS-Plugin oder ähnlichem (abgesehen davon, daß ich kein PS besitze): Wenn man in Capture ein NEF öffnet, ändert (Weißabgleich, Schärfe etc.) und wieder speichert werden die Original-Bilddaten nicht verändert, lediglich die geänderten Einstellungen ins NEF geschrieben. Mann kann so später nochmal ganz andere Einstellungen ausprobieren ohne sich merken zu müssen, was man beim letzten Mal eingestellt hatte.
Re: Moirè verhindern?
Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 17:07
von Gast
Ansorg hat geschrieben:Davon bin ich aber ziemlich schnell abgekommen: Die Qualität der JPGs ist einfach zu schlecht.
Bedeutet das das man die JPG Bilder der D70 knicken sollte und man gezwungen ist in RAW seinen Speicher voll zu machen?
Ob ich meine Bestellung der D70 noch canceln kann?
Re: Moirè verhindern?
Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 17:15
von lemonstre
Gast hat geschrieben:Ansorg hat geschrieben:Davon bin ich aber ziemlich schnell abgekommen: Die Qualität der JPGs ist einfach zu schlecht.
Bedeutet das das man die JPG Bilder der D70 knicken sollte und man gezwungen ist in RAW seinen Speicher voll zu machen?
Ob ich meine Bestellung der D70 noch canceln kann?
klar kannst du sie canceln, damit machst du bestimmt viele hier im forum sehr glücklich, steigt dadurch doch wieder die verfügbarkeit der kamera
im ernst, jpeg ist ein verlustbehaftete komprimierung. egal ob nikon, canon oder sonstige hersteller. bei allen ist raw wesentlich besser was schärfe, detailwiedergabe und das fehlen von artefakten angeht.