Seite 1 von 2

Zu was nimmt man denn so etwas ?

Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 19:19
von petsch
Elektronischer Stativkopf GH5130RC
auch manuelle IP-Adressen, Sicherheitspasswörter oder WiFi-Kanäle können so eingerichtet werden
mit 8000 euro fast geschenkt, aber eher ginge ich mir da eine D700 holen

Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 23:52
von Daniel_S
Ich vermute, dass die Gigapixel-Panos mit sowas recht gut gemacht werden können. :)

Gruß Daniel

Verfasst: So 27. Jun 2010, 13:15
von Rix
Hm, ist der gar übers Netz fernsteuerbar :?: :roll:

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 12:56
von RainerT
Zitat Gitzo: "... Der moderne Stativkopf kann über Ethernetkabel oder eine Wi-Fi-Schnittstelle mit dem Computer verbunden und ..."

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 13:01
von Rix
...und?

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 13:23
von RainerT
" ... mithilfe einer mitgelieferten Software vom Anwender – unabhängig von Ort, Ausrüstung oder Motiv – gesteuert werden. Über die Bedienoberfläche kann der Fotograf auf einfache Weise die Geschwindigkeit, die Achsenausrichtung sowie die Nivellierung einstellen und den Kopf auslösen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Einstellungen zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt schnell wieder abzurufen. Die Software ist im Lieferumfang enthalten und mit Windows und Mac OS kompatibel."

Der Stativkopf sollte sich bezüglich Schnittstelle und Protokoll wie ein netzwerkfähiger Drucker verhalten.
Ein herunterladbares Handbuch habe ich bei Gitzo nicht gefunden.

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 14:54
von D200User
Ich finde es sehr befreiend, dass ich nicht alles kaufen muss, was angeboten aber von mir nicht benötigt wird. :bgrin:

Derjenige, der so etwas sucht, der wird das dann schon einzusetzen wissen. ;)

Helmut

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 13:03
von AF
Etwas ähnliches gibt es schon seit etwa zehn Jahren für Kleinteleskope für etwa 650 € inkl. Stativ. Mit ein wenig Geschick kann man sehr unaufwändig einen Kameraadapter aus einem Metallwinkel für diese Halterung bauen.

AF

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 15:43
von Blümchen74
Wenn man z. B. Luftbilder von einer 20 m hohen Teleskopsäule macht ist sowas ganz hilfreich. Bieten ja einige Firmen an.

Björn

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 12:03
von AF
Erst sachkundig machen. Dann antworten.

AF