hi zasammen
ich bin auf der such nach einen fotodrucker und bin jetzt bei canon pro 9000/9500 bzw epson r1900/1400 gelandet.
hat jemand erfahrung mit diesen druckern
auch was verbrauch also wirdschaftlichkeit betrifft
danke
drucker suche
Moderator: pilfi
Hallo!
Einen Anhaltspunkt, was die Verbrauchskosten angeht, können die Druckertests von ColorFoto bieten; hier beispielsweise der für den Epson R1900: http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Ep ... 39895.html
Diesen Drucker habe ich selber und bin recht zufrieden damit. Insbesondere wenn du häufig auf Glanzpapier oder Semigloss-Papier druckst, sind die Ergebnisse dank des extra Gloss Optimizers hervorragend. Außerdem kannst du auf Rolle drucken, was sich insbesondere für Panoramen anbietet; auch Leinwand kann bedruckt werden. Außerdem ist dieser Drucker wohl einer der günstigsten A3-Fotodrucker. Vielleicht gibt es vor allem für Schwarzweiss-Drucke bessere (mit extra Grautinten), aber wenn du vorwiegend Farbdrucke machen möchtest, kann ich den Espon empfehlen.
Ich verwende den Drucker in Kombination mit Lyson-Tinten (Bezugsquelle: farbenwerk.de), diese sind deutlich günstiger als die Originaltinten (kosten ca. 1/4) und bei Verwendung der entsprechenden Profile auch sehr gut in der Druckqualität; es handelt sich hierbei ebenfalls um Pigmenttinten. Allerdings habe ich den Eindruck, dass diese Tinten eher zum Verstopfen neigen als die Originaltinten, wenn man längere Zeit nichts druckt. Bisher konnte ich die Verstopfung aber durch (notfalls mehrmaliges) reinigen wieder lösen.
Wenn du auch auf mattem Papier druckst oder die Bilder aufhängen möchtest, würde ich einen Drucker mit Pigmenttinten empfehlen. (Canon 9500, Epson R1900). Die anderen beiden genannten Drucker verwenden farbstoffbasierte Tinten; diese haben zwar auf Glanzpapier den Vorteil, dass der Glanz homogen bleibt (der Glanzunterschied wird beim Epson R1900 duch den Gloss Optimizer minimiert, verschwindet jedoch nicht hundertprozentig), aber auch den Nachteil der (deutlich) geringeren Haltbarkeit und können auf mattem Papier evtl. nicht ganz so gute Ergebnisse erzielen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag ein wenig bei deiner Entscheidungsfindung helfen
Gruß Daniel
Einen Anhaltspunkt, was die Verbrauchskosten angeht, können die Druckertests von ColorFoto bieten; hier beispielsweise der für den Epson R1900: http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Ep ... 39895.html
Diesen Drucker habe ich selber und bin recht zufrieden damit. Insbesondere wenn du häufig auf Glanzpapier oder Semigloss-Papier druckst, sind die Ergebnisse dank des extra Gloss Optimizers hervorragend. Außerdem kannst du auf Rolle drucken, was sich insbesondere für Panoramen anbietet; auch Leinwand kann bedruckt werden. Außerdem ist dieser Drucker wohl einer der günstigsten A3-Fotodrucker. Vielleicht gibt es vor allem für Schwarzweiss-Drucke bessere (mit extra Grautinten), aber wenn du vorwiegend Farbdrucke machen möchtest, kann ich den Espon empfehlen.
Ich verwende den Drucker in Kombination mit Lyson-Tinten (Bezugsquelle: farbenwerk.de), diese sind deutlich günstiger als die Originaltinten (kosten ca. 1/4) und bei Verwendung der entsprechenden Profile auch sehr gut in der Druckqualität; es handelt sich hierbei ebenfalls um Pigmenttinten. Allerdings habe ich den Eindruck, dass diese Tinten eher zum Verstopfen neigen als die Originaltinten, wenn man längere Zeit nichts druckt. Bisher konnte ich die Verstopfung aber durch (notfalls mehrmaliges) reinigen wieder lösen.
Wenn du auch auf mattem Papier druckst oder die Bilder aufhängen möchtest, würde ich einen Drucker mit Pigmenttinten empfehlen. (Canon 9500, Epson R1900). Die anderen beiden genannten Drucker verwenden farbstoffbasierte Tinten; diese haben zwar auf Glanzpapier den Vorteil, dass der Glanz homogen bleibt (der Glanzunterschied wird beim Epson R1900 duch den Gloss Optimizer minimiert, verschwindet jedoch nicht hundertprozentig), aber auch den Nachteil der (deutlich) geringeren Haltbarkeit und können auf mattem Papier evtl. nicht ganz so gute Ergebnisse erzielen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag ein wenig bei deiner Entscheidungsfindung helfen

Gruß Daniel