tirnanog hat geschrieben:Gibt es hier im Forum Fotografen, die Ihre RAW-Dateien im DNG-Format speichern (oder gibt es vielleicht bereits einen solchen Thread?)?
Da ich ein wenig Sorge um die Archivsicherheit habe, würde ich gern wissen, wie Ihr es handhabt. Gibt es den DNG-Konverter als Plug-in für Photoshop, Lightroom etc., speichert Ihr nur die DNG-Datei oder die NEF-Datei zusätzlich, wie sind die Erfahrungen?
Bin dankbar für Hinweise.
Gruß
tirnanog
Moin,
Photoshop/Bridge/Photo-Downloader können beim Import von der Speicherkarte/Kamera
auch gleich eine "Sicherungskopie" der RAW-Daten,
wahlweise im Originalformat oder als DNG machen.
Der Speicherort der Sicherung ist frei wählbar... kann auch ein Server sein...
Auch aus ACR heraus kann man als .DNG sichern...

Geht ebenso in Lightroom.
Prinzipiell geht das mit dem Adobe DNG-Converter auch so... ist nur eine "Stand-alone" Applikation.
Da ist dann aber auch der ganze Ausschuss mit dabei... warum sollte ich den archivieren
Leider gehen einige Features mancher "Original"-RAWs dabei "flöten"...
dummerweise auch, wenn man die Option "Original-RAW" einbetten aktiviert...
Was von welcher RAW-Datei verloren geht, muss man schon "austesten"...
Deshalb würde ich das nur mit den "Original-RAW" im "Original-Format" machen!
Ins "finale" Archiv gehen bei mir die als "archivwürdig" ausgewählten
Original-RAWs sowie
die fertig bearbeitete .PSD/.PSB-Datei in Form eines "speziellen" "
Archiv-TIF"...
Damit bleiben nur die "Guten im Töpfchen"... was auch eine Menge Speicher spart...
"Zwischenergebnisse" und "Arbeitskopien" sowie "nicht-genommene-Varianten" fliegen in die Tonne...
Es sei denn, das mir das (... ganz subjektiv-persönlich...

) "aufhebenswert" erscheint...
DNG Kopien habe ich mal zusätzlich mit gesichert, mache ich aber schon lange nicht mehr...