Seite 1 von 2

ISO Auto bei D300 mit Blitz (Sb-800) geht nicht?

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 19:11
von mag2123
Habe festgestellt, dass ISO Auto nicht geht, wenn ich den SB-800 an meiner D300 dazuschalte.
Dabei steht es aber explizit in der Kamerahilfe, dass dies auch bei Verwendung eines Blitzgerätes zur Verfügung steht.

Muss ich an den Einstellungen noch was ändern?

Re: ISO Auto bei D300 mit Blitz (Sb-800) geht nicht?

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 20:12
von piedpiper
mag2123 hat geschrieben:Habe festgestellt, dass ISO Auto nicht geht, wenn ich den SB-800 an meiner D300 dazuschalte.
Dabei steht es aber explizit in der Kamerahilfe, dass dies auch bei Verwendung eines Blitzgerätes zur Verfügung steht.

Muss ich an den Einstellungen noch was ändern?
Leider ist dies kein Fehlverhalten Deiner Kamera, sondern das generelle Verhalten der ISO-Automatik bei allen Nikon-DSLR mit Ausnahme der D300s, D3s und D5000 (!), die diesbezüglich sinnvoller agieren! Bei allen älteren DSLR (zu denen auch die D300) gehört, greift die ISO-Automatik erst dann, wenn die Blitzleistung nicht mehr für eine korrekte Motivausleuchtung ausreicht. Bei den drei genannten Kameras funktioniert die ISO-Automatik genau so wie ohne zugeschalteten Blitz. Dadurch wird bei wechselndem Umgebungslicht stets ein perfekter Mix von Blitzlicht und Ambient Light realisiert. "Kaputtgeblitzte" Aufnahmen in Innenräumen kann es so niemals geben. Eine Verbesserung, die in der Besprechung der neuen Kameras (zu Unrecht) vollkommen untergegangen ist!


Übrigens: Nicht alle User sind von der (in meinen Augen sinnvollen) ISO-Automatik-Steuerung bei den drei genannten Kameras begeistert. In einigen Foren beschweren sich einige User sogar darüber ... :o

Re: ISO Auto bei D300 mit Blitz (Sb-800) geht nicht?

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 20:52
von pablito
piedpiper hat geschrieben:... Bei allen älteren DSLR (zu denen auch die D300) gehört, greift die ISO-Automatik erst dann, wenn die Blitzleistung nicht mehr für eine korrekte Motivausleuchtung ausreicht....
Hallo,

dem muss ich widersprechen, meine D300 schraubt bei aktivierter ISO-Automatik die Werte auch hoch wenn der Blitz durchaus noch Reserven hat.

Ist aber auch die Frage wie die Fragestellung zu interpretieren ist. Greift ISO-Auto gar nicht ein, zu spät, lässt es sich nicht aktivieren? Eine etwas genauere Fragestellung wär vielleicht hilfreich.

Gruss,
Pablo

Re: ISO Auto bei D300 mit Blitz (Sb-800) geht nicht?

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 20:59
von piedpiper
pablito hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:... Bei allen älteren DSLR (zu denen auch die D300) gehört, greift die ISO-Automatik erst dann, wenn die Blitzleistung nicht mehr für eine korrekte Motivausleuchtung ausreicht....
Hallo,
dem muss ich widersprechen, meine D300 schraubt bei aktivierter ISO-Automatik die Werte auch hoch wenn der Blitz durchaus noch Reserven hat.
Pablo
Sorry, Pablo, aber das tut sie ganz sicher nicht!

Re: ISO Auto bei D300 mit Blitz (Sb-800) geht nicht?

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 21:32
von pablito
piedpiper hat geschrieben:Sorry, Pablo, aber das tut sie ganz sicher nicht!
Na dann erklär mir doch bitte Folgendes:

- Bei aktivierter Auto-ISO und aufgestecktem Blitz wird der ISO-Wert angehoben und geblitzt. Effekt ist ein ausgewogener Mix aus Umgebungslicht und Blitzlicht

- Bei deaktiverter Auto-ISO feuert der Blitz und es wird keine Unterbelichtung seitens des Blitzes angezeigt.

Hab ich ein Verständnisproblem?

Gruss,
Pablo

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 21:43
von piedpiper
Pablo, bitte schreib mal, um welche Konfiguration es sich handelt, damit ich das eingrenzen kann. Welcher Belichtungsmodus an der Kamera mit welchen vorgegebenen Werten und welcher Modus am Blitz (TTL, M, A). Welche Abstände zum Motiv?

Oder ander herum: Nimm die D300 mit einem Aufsteckblitz im TTL-Modus und aktiviere die ISO-Automatik. Stell im M-Modus an der Kamera Blende 5,6 und 1/30s ein. Jetzt fotografiere mit einem D- oder G-Objektiv Motive mit einem gleichbleibenden Abstand (!) bei unterschiedlicher Umgebungshelligkeit. Ich bin sicher, dass sich der ISO-Wert nicht ändert (bei mir tut er es nämlich nicht - anders, als bei der D300s)!

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 22:07
von pablito
Hallo Andreas,

wenn ich den Versuch, wie von dir beschrieben, durchführe ist es in der Tat so dass sich der ISO-Wert zwischen den Aufnahmen mit unterschiedlicher Umgebungshelligkeit nicht ändert. Es ist aber durchaus so dass der ISO-Wert bei weiter geschlossener Blende (8-11 in meinem Versuch) angehoben wird obwohl die Leistung des Blitzes bei deaktivierter Auto-ISO noch gereicht hätte.

Gruss,
Pablo

Verfasst: So 20. Jun 2010, 10:17
von cocktail-foto
Sehr interessant!

Und ich habe mich gestern gewundert, warum mal die ISO-Automatik greift und mal nicht. Auf den Blitz als Grund kam ich nicht.

Ich hatte gerade eben noch die Idee, dass dieses verhalten evtl. von den Einstellungen der kürzesten Syncronzeit - längste Belichtungszeit (bei ISO-Automatik) abhängt... tut es aber nicht :hmm:

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 08:11
von petsch
Das ist interessant mitzulesen ...

Ich habe mich eben paar Tage lang mit einer D80, einem AF 2.8/105Micro und einem Ringblitz DAF14 (TTL), der nicht aus dem Hause Nikon ist - das ist einfach eine Kostenfrage -, herum geschlagen und bin den Eindruck nicht losgeworden, dass absolut nichts mit TTL gewesen ist.

Die Bilder gingen rettungslos daneben, total überbelichtet und zwar in allen Modis. Blende 22 und schneller als 1/80sek ging mit der D80 selbst im M-Modus nicht. Zwar konnte ich ohne aufgesteckten Blitz die Blende 22 einstellen und auch maximal 1/200sek, sobald ich aber den Blitz drauf steckte, bremste mich die Kamera wieder bei 1/80sek aus.

Mit einer D70s klappt das nun komischerweise auf einmal. Blende 22 und 1/500sek Blitzsynchronisation und die Bilder stimmen.

.

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 10:46
von RainerT
petsch hat geschrieben:...
Mit einer D70s klappt das nun komischerweise auf einmal. Blende 22 und 1/500sek Blitzsynchronisation und die Bilder stimmen.
Stichwort "kombinierter mechanischer und elektronischer Verschluss D50 D70 D70s"
Die kurze Blitzsynchronzeit von 1/500 s ist eine nützliche Eigenschaft der genannten Kameras. Der elektronische Verschluss kann andererseits auch für Probleme sorgen, Stichwort "Smear Effekt".