Berlebach Mini mit oder ohne Nivellierteller ?
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 06:09
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den beiden Berlebach Mini-Stativen ? Ich möchte so ein Stativ für die Makroaufnahmen nutzen. Ich hatte zwar so ein kleines Holzding von Zeiss Ikon seit 30 Jahren aus dem Nachlass meines Vaters im Schrank liegen - aber es ist dem Berlebach nicht gleichzusetzen - auch wenn ich mir das mal eingebildet habe. In meiner "Erinnerung" war es wesentlich stabiler, als es sich jetzt zeigt - und so ist nun der Kauf eines Berlebach Mini angesagt.
Wie steht es bei der 149 Euro -Variante mit Nivelliereinrichtung mit der Friktion und der Klemmung? Ich kenne die Nivelliereinrichtung nur aus der Werbung. Von den einen hört man höchstes Lob, andere klagen darüber, dass der Hebel für die Klemmung angeblich keine richtige Friktion zuließe. Verschiedentlich liest man, er stände ergnomisch falsch, ich meine aber mit dem Daumen der linken Hand kriegt man den doch super.
Ich habe einen Manfrotto-Kugelkopf 486RC2 (das ist der etwas größere von den beiden 480ern) noch übrig, ist die Nivelliereinrichtung auf dem Berlebach besser als dieser, so dass es das Berlebach mit der Nivelliereinrichtung sein muß ?
- oder reicht das Berlebach Mini ohne die Nivelliereinrichtung für 89 Euro und ich komplettiere das dann mit dem vorhandenen Kugelkopf ?
Danke für Eure Antworten
hat jemand Erfahrungen mit den beiden Berlebach Mini-Stativen ? Ich möchte so ein Stativ für die Makroaufnahmen nutzen. Ich hatte zwar so ein kleines Holzding von Zeiss Ikon seit 30 Jahren aus dem Nachlass meines Vaters im Schrank liegen - aber es ist dem Berlebach nicht gleichzusetzen - auch wenn ich mir das mal eingebildet habe. In meiner "Erinnerung" war es wesentlich stabiler, als es sich jetzt zeigt - und so ist nun der Kauf eines Berlebach Mini angesagt.
Wie steht es bei der 149 Euro -Variante mit Nivelliereinrichtung mit der Friktion und der Klemmung? Ich kenne die Nivelliereinrichtung nur aus der Werbung. Von den einen hört man höchstes Lob, andere klagen darüber, dass der Hebel für die Klemmung angeblich keine richtige Friktion zuließe. Verschiedentlich liest man, er stände ergnomisch falsch, ich meine aber mit dem Daumen der linken Hand kriegt man den doch super.
Ich habe einen Manfrotto-Kugelkopf 486RC2 (das ist der etwas größere von den beiden 480ern) noch übrig, ist die Nivelliereinrichtung auf dem Berlebach besser als dieser, so dass es das Berlebach mit der Nivelliereinrichtung sein muß ?
- oder reicht das Berlebach Mini ohne die Nivelliereinrichtung für 89 Euro und ich komplettiere das dann mit dem vorhandenen Kugelkopf ?
Danke für Eure Antworten