[Beantwortet] D50 mit AF-S 50mm 1.4 G - oder - 50mm 1.4D?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
just_tiana
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 02:27
Wohnort: Flensburg

[Beantwortet] D50 mit AF-S 50mm 1.4 G - oder - 50mm 1.4D?

Beitrag von just_tiana »

Hallo liebe NikonPoint-Gemeinde,

schon länger lese ich hier klammheimlich mit und nun bin ich an einem Punkt, wo ich durch spontane Unwissenheit, Müdigkeit oder sonstige Einflüsse nicht weiter weiß und die Chance nutzen möchte, hier die Antwort auf meine Frage zu erhalten! :)

Ich besitze eine Nikon D50 und liebäugel momentan mit lichtstarken Festbrennweiten. Bei den Details zu Objektiven erzählen mir reihenweise Pages aber irgendwie andere Dinge und nun bin ich völlig von der Rolle.. :arrgw:

Wäre schön, wenn mir jemand verdeutlichen könnte, was der praktische Unterschied zwischen den Objektiven ist. Denn SilentWaveMotor schön und gut, aber wie macht sich das in der Schnelligkeit wirklich bemerkbar (Geräuschlautstärke ist bei meinen Hauptmotiven absolut zu vernachlässigen)?

Vielen Dank schon einmal im Voraus
und liebe Grüße
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Von Schnelligkeit kann beim 50er AF-S nicht die Rede sein.
Das AF-D ist an Profibodys evtl. sogar etwas schneller.
Die AF Präzision ist bei AF-S besser, weil da im Gegensatz zum mechanischen AF nicht so viel "Spiel" in der mechanischen Übertragung entstehen kann.
Das AF-S ist außerdem optisch bei Offenblende etwas schärfer, das Bokeh kann aber deutlich unruhiger sein.
Ich würde zum neuen greifen.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Für das Gefühlsleben ist das AF-S deutlich angenehmer. Der AF läuft weich, das Objektiv klappert nicht, es hat eine Bajonettsonnenblende und bei kleinen Fokusänderungen (AF-C oder immer wieder im ähnlichen Entfernungbereich) ist der AF schneller und vor allem unauffälliger. Das AF-D mit Stangenantrieb geht da kerniger zur Sache.

An der Kamera selber macht das AF-S also einfach den runderen und zeitgemäßeren Eindruck gegen den AF-D Saurier.

Ich find es auch optisch besser und da man (ich) es an DX eher als Portraitlinse (bei kontrolliertem Hintergrund) und für wenig Licht einsetzt, bin ich noch nie in Bokeh-Nöte gekommen. Ob es wirklich zickiger ist könnte ich nicht sagen...

Das AF-D würde ich mir mittlerweile nicht mehr antun.
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich würde mir auf jeden Fall auch das Sigma HSM 1.4/50 mm. Es hat das schönste Bokeh aller 50er, die ich kenne (AF-D, AF-S, ZF) und liegt preislich im gleichen Bereich.

Ist nur etwas größer, ob das stört, musst Du selbst entscheiden.

Grüße

Mattes
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Das AF-D würde ich mir mittlerweile nicht mehr antun.
Ich würde mir eigentlich überhaupt kein AF-D mehr antun. Wenn da der AF nicht genau sitzt kann Nikon ihn nicht justieren. Gerade wenn man eine Kamera ohne AF-Feinabstimmung hat (wie hier die D50), steht man am Ende etwas dumm da.

Grüße
Andreas
just_tiana
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 02:27
Wohnort: Flensburg

Re:

Beitrag von just_tiana »

.. da fühlt man sich doch aufgehoben!
Man hat Pause, schaut hier rein und die Antworten sind knackig und bringen es auf den Punkt!

Das hat mir schonmal wunderbar weitergeholfen - vor allem die Punkte
donholg hat geschrieben:Von Schnelligkeit kann beim 50er AF-S nicht die Rede sein.
Die AF Präzision ist bei AF-S besser, [...] nicht so viel "Spiel" in der mechanischen Übertragung [...]
Und die meisten findbaren Erfahrungsberichte haben bloß die Schnelligkeit gegenüber dem D herausgestellt, da sieht man's mal wieder! :((
StefanM hat geschrieben:Der AF läuft weich [...] und bei kleinen Fokusänderungen (AF-C oder immer wieder im ähnlichen Entfernungbereich) ist der AF schneller und vor allem unauffälliger. Das AF-D mit Stangenantrieb geht da kerniger zur Sache.
Oft kleine Fokusänderungen, genau meine Ecke! Dann hat es sich ja nun schon entschieden!
Andreas H hat geschrieben:Wenn da der AF nicht genau sitzt kann Nikon ihn nicht justieren. Gerade wenn man eine Kamera ohne AF-Feinabstimmung hat (wie hier die D50), steht man am Ende etwas dumm da.
Wunderbar! Einige Billigseiten mit Fotos draufgeklatscht wollten mir nämlich weiß machen, die fehlende Feinabstimmung sei gar nicht zu bemerken :hmm:


Also vielen Dank für eure Antworten!

Nach Betrachtung von Sigma Fotos bin ich nun beim Nikon sehr sicher, für den Aufpreis hole ich mir noch Reinigungszubehör und bin dann hoffentlich absolut glücklich! Fotos werden folgen!

Thread kann geschlossen werden :)
Antworten