Seite 1 von 2

NX 2 "Engine out of Memory"

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 14:40
von Hanseat
"Engine out of Memory"

Da mich in letzter Zeit dieses "Engine out of Memory" in NX 2 extrem nervt,
habe ich für mich einen Weg gefunden, es zu umgehen.
Bisher hat es dann auch immer möglich es auch abzuspeichern.
Allerdings mit einem Umweg.
Wenn alles fertig bearbeitet wurde und man es abspeichern will,
großes Ärgernis "Engine out of Memory"

Nun meine Vorgehenswise

Gesamte Einstellungen speichern in einen extra Ordner und dann Bild ( Nef - Datei ) löschen.
Danach Nef - Datei wieder öffnen und dann die Einstellungen aus dem
externen Ordner laden.
Danach ist das abspeichern im welcher Dateiform als Nef oder
JPG bisher Immer möglich gewesen.

Sogar zusätzliche Bearbeitungsschritte waren dann noch möglich und konnten sich ebenfalls abspeichern lassen.
Sicher umständlich die Prozedur, aber so lassen sich bei mir die Arbeiten mit der Maske speichern.

Man könnte es meinen, Nx hat irgendwie zu wenig Arbeitsspeicher im Programm selber frei.
Vielleicht hat durch das abspeichern NX dann wieder mehr Speicherkapazität frei ?

Vielleicht hilft dem einen oder anderen meinige Vorgehensweise

LG Grüße Hanseat

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 15:52
von Arjay
Guter Tipp!

Mit Deinem Thread haben wir nun allein in diesem Forum schon 4 User, die genau unter diesem Problem leiden! Nikon konnte das Problem seit meiner ersten Fehlermeldung im September letzten Jahres nicht lösen, oder man denkt dort, dass das Problem so selten und exotisch ist, dass sich der Reparaturaufwand nicht lohnt.

Wir sollten den Jungs bei Nikon gemeinsam klar machen, dass man sich seinen guten Ruf als Firma ruiniert, wenn man seine Kunden ignoriert - ganz besonders, wenn es sich um fehlerhafte Produkte handelt !!!

Hier sind die Threads, in denen User dieses Forums von diesem Problem berichten:

Nikon Capture NX 2.2.4 hat einen kapitalen Bug

Capture NX2 Beine machen

Capture NX stürzt dauernd ab

Bisher haben meines Wissens nur Jack_Steel und ich den Programmfehler an Nikon gemeldet, und das Problem auch so dokumentiert, dass die Leute dort das Problem nachvollziehen können. Genau das ist auch das Problem: Offensichtlich haben sich viele User bisher nicht die Mühe gemacht, das Auftreten des Fehlers und seiner Umstände samt Muster-NEF Dateien so zu dokumentieren, dass sich Nikon nicht mehr heraus reden kann.

Ich habe auch den Eindruck, dieses Problem ist den Nikon-Leuten völlig egal, weil man dort noch nicht sehr viele entsprechenden Bug-Reports vorliegen hat! Bitte hilf' der Gemeinschaft der CNX2 User, dass dieses Problem bei Nikon endlich bearbeitet wird - jede zusätzliche Bugmeldung wird uns allen helfen!

Gerne helfe ich Dir, das Problem für Nikon so zu dokumentieren, dass es dort auch ernst genommen wird. Schick' mir bitte einfach eine PN, und ich unterstütze Dich bei der Fehlermeldung.

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 21:40
von Hanseat
Arjay hat geschrieben:Guter Tipp ! .
Nun den Leuten bei Nikon wird das Problem schon bekannt sein.
Nur inwieweit es für sie Sinn macht es durch ein Update oder gleich durch ein weiteres
neues NX 3 zu beheben, dieses ist halt mit Fragezeichen verbunden.
Oder auch eine Frage des Aufwandes bei der Programmierung den Fehler zu beheben.

Aber groß anstrengen müssen sie sich nicht den Fehler selber herzustellen,
einfach eine große Bearbeitung machen und schon tritt der Fehler mit
nervigen "Engine out of Memory" auf.

Selber wollte ich hier nur meinen Weg aufzeigen, wie ich den Fehler mit "Engine out of Memory" umgehe.

LG Hanseat

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 07:07
von StefanM
Hanseat hat geschrieben: Aber groß anstrengen müssen sie sich nicht den Fehler selber herzustellen,
einfach eine große Bearbeitung machen und schon tritt der Fehler mit
nervigen "Engine out of Memory" auf.
Dem ist leider nicht so :!: Ich selber war leider gezwungen, meinen Rechner in den letzten Monaten ganze 3x mit Win7 zu füttern (Home->Pro geht nur mit Neuinst., die Home sollte auf einen anderen Rechner :evil: und dann hab ich kürzlich ein verseuchtes PDF erhalten und ich hab mich so unwohl gefühlt, daß ich lieber neu installiert hab)) und die zweite Installation hatte ohne daß ich sagen kann warum den Wurm drin.

Gleiche Software, gleicher Rechner und einmal ein NX2, das rumzickte. Ohne daß ich wissentlich was anders gemacht hätte, sogar die Installationsreihenfolge ist bei mir zu 99.9% identisch gewesen.

Meine aktuelle Installation ist zum Glück wieder vollkommen "schmerzfrei" bei NX2 - da passiert rein garnix. Die murksige Installation erlaubte teilweise keine 5 Bearbeitungsschritte und schon war schluß mit lustig :evil: Und auf dem Notebook ist mein NX2 noch nie (!) abgestürzt oder hat sonstwie gemuckt.

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 10:27
von Arjay
@StefanM: Es freut mich für Dich, dass CNX2 bei Dir einwandfrei läuft. Leider scheint es aber auch viele User zu geben, bei denen CNX2 muckt, und wir konnten bisher keine Ursache dafür finden, außer dass das Problem bei uns wiederholbar auftritt.
StefanM hat geschrieben:Gleiche Software, gleicher Rechner und einmal ein NX2, das rumzickte. Ohne daß ich wissentlich was anders gemacht hätte, sogar die Installationsreihenfolge ist bei mir zu 99.9% identisch gewesen.
Deine Beschreibung, dass es bei Dir einmal klemmte und dann nach einer Neuinstallation wieder einwandfrei funktionierte, ist hoch interessant. Gibt es irgend einen Weg, auf dem Du den genauen Verlauf der Neuinstallation nachvollziehen kannst (z.B. irgend ein automatisch gespeichertes Protokoll)? Es wäre doch sehr spannend, wenn wir einen Vergleich anstellen könnten zwischen einem Installationsverlauf, bei dem alles funktioniert und einem, bei dem CNX2 immer wieder ausfällt ...

System-Neuinstallationen sind ja normalerweise nicht gerade der am häufigsten gewählte und beliebteste Lösungsweg, aber wenn wir dabei den entscheidenden Hinweis zur Behebung des Problems finden könnten, dann wäre das schon was.

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 10:28
von vdaiker
Ich denke auch nicht dass das so einfach zu reproduzieren ist, ich hatte das z.B. noch nie, mache allerdings auch selten "umfangreiche" Bearbeitungen.
Meine NX2 PCs laufen unter Win XP und haben nur 2 GByte RAM. Soll heisen, "engine out of memory" kann vielleicht gar nie passieren weil der Fehler erst passiert wenn man an oder ueber die 2 GByte Grenze kommen wuerde.
Ich vermute daher, das Problem tritt nur bei Rechnern auf, die mehr als 2 GByte RAM haben und wo die Speicherverwaltung von entweder NX2 oder .NET auf Probleme stoesst. Und es kann gut sein, dass der Fehler gar nicht bei NX2 sondern bei .NET liegt.
Vielleicht wird dieses Problem erst dann geloest, wenn man ein 64Bit Betriebssystem nimmt und NX2 auch 64 Bit faehig ist. Das wiederum wird aber bei NX2 ziemlich sicher nicht passieren, vielleicht bei NX3, wenn denn ueberhaupt.

Aergerlich finde ich ebenso wie Timo, dass Nikon das Problem einfach auszusitzen versucht, so aehnlich wie mancher Politiker. Und ich stimme ihm zu, je mehr Bug Reports die kriegen, desto eher versuchen sie vielleicht eine Loesung zu finden. Vielleicht wuerde es ja schon helfen, ein 64 Bit Windows zu nehmen, auch wenn NX2 im 32 Bit Betrieb laeuft.

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 10:48
von StefanM
Arjay hat geschrieben:@StefanM: Es freut mich für Dich, dass CNX2 bei Dir einwandfrei läuft. Leider scheint es aber auch viele User zu geben, bei denen CNX2 muckt, und wir konnten bisher keine Ursache dafür finden, außer dass das Problem bei uns wiederholbar auftritt.
StefanM hat geschrieben:Gleiche Software, gleicher Rechner und einmal ein NX2, das rumzickte. Ohne daß ich wissentlich was anders gemacht hätte, sogar die Installationsreihenfolge ist bei mir zu 99.9% identisch gewesen.
Deine Beschreibung, dass es bei Dir einmal klemmte und dann nach einer Neuinstallation wieder einwandfrei funktionierte, ist hoch interessant. Gibt es irgend einen Weg, auf dem Du den genauen Verlauf der Neuinstallation nachvollziehen kannst (z.B. irgend ein automatisch gespeichertes Protokoll)?
Ja. Deshalb hab ich die 99,9% ins Rennen gebracht ;)

Ich hab einen Ordner "Hardware" und einen Ordner "Software", in dem in Unterverzeichnissen Treiber, CD-Images und Programme schlummern.

Egal, welchen Rechner ich installiere, ich geh immer gleich vor. Windows drauf, dann den Hardwareordner (alphabetisch von oben nach unten) und dann den Softwareordner abarbeiten.

Danach Windowsupdates (das macht ja mittlerweile auch Treiberupdates für alles mögliche direkt mit) und dann DivX, Flash und Java. Letztere sind die 0,1% Abweichung, weil ich die online direkt installiere. Hinzu kommt, daß ich natürlich in den VZ die aktuellen Versionen der Nikonsoftware u.a. habe. Der Ablauf ist aber immer gleich. Und deshalb war ich auch so erstaunt, daß ich neulich selber mal so eine vermurkste Nikoninstallation erleben mußte - bisher hab ich das immer ins Reich der Nixblicker, die zu blöd sind, abgetan.

Mit dem ganzen Geschreibsel wollte ich oben auch nur verdeutlichen, daß es eben nicht damit getan ist zu sagen, Nikon kann das ganz einfach nachstellen. Ich vermute, daß es irgendwo ein klitzekleines (zufälliges) Teufelchen ist, das die Programmierer vor eine unlösbare Fehlersuche stellt. Wie will man sowas finden, wenn man nur Rechner stehen hat, die den Fehler nicht provozieren können :???:

Ich glaube auch, daß der Fehler erst vermehrt bemängelt wird, seid Systeme mit viel Speicher aktuell sind. Vielleicht liegt es auch am Speicherausbau, an Timings, an eventuell noch nachrüstbaren BIOS-Updates (die früher ja auch Code in der CPU korrigieren konnten) oder oder oder. Für mein Hirn ist das Thema mit allen in Frage kommenden Randerscheinungen zu komplex, um das auf "Aber groß anstrengen müssen sie sich nicht den Fehler selber herzustellen, einfach eine große Bearbeitung machen und schon tritt der Fehler mit nervigen "Engine out of Memory" auf. " zu reduzieren.
vdaiker hat geschrieben:Vielleicht wuerde es ja schon helfen, ein 64 Bit Windows zu nehmen, auch wenn NX2 im 32 Bit Betrieb laeuft.
Das sicher nicht, denn in der Konfiguration hat es mich ja neulich erwischt.

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 13:18
von Hanseat
StefanM hat geschrieben:
Mit dem ganzen Geschreibsel wollte ich oben auch nur verdeutlichen, daß es eben nicht damit getan ist zu sagen, Nikon kann das ganz einfach nachstellen. Ich vermute, daß es irgendwo ein klitzekleines (zufälliges) Teufelchen ist, das die Programmierer vor eine unlösbare Fehlersuche stellt. Wie will man sowas finden, wenn man nur Rechner stehen hat, die den Fehler nicht provozieren können :???:

Ich glaube auch, daß der Fehler erst vermehrt bemängelt wird, seid Systeme mit viel Speicher aktuell sind. Vielleicht liegt es auch am Speicherausbau, an Timings, an eventuell noch nachrüstbaren BIOS-Updates (die früher ja auch Code in der CPU korrigieren konnten) oder oder oder. Für mein Hirn ist das Thema mit allen in Frage kommenden Randerscheinungen zu komplex, um das auf "Aber groß anstrengen müssen sie sich nicht den Fehler selber herzustellen, einfach eine große Bearbeitung machen und schon tritt der Fehler mit nervigen "Engine out of Memory" auf. " zu reduzieren.
Also am großen Rechner kann es bei mir nicht liegen

Uralt, 2,4 GHz Pentium 4 , 2GB Arbeitsspeicher.

Selber hatte ich schon das Problem mit NX 1.
Wenn ich dort mit Kolorieren (Maske) arbeiten wollte , war das
bei mir noch mit 2 Arbeitsschritten möglich abzuspeichern, dann nicht mehr.
Habe allerdings ausprobiert ob es jetzt möglich ist, so wie ich heute vorgehe es abzuspeichern.
Es geht bei mir, aber über diesen von mir beschrieben Umweg.

Nervig ist sicher dieses alles, aber trotz allem arbeite ich gerne mit NX,

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 10:06
von Oli K.
Hanseat hat geschrieben:...
Also am großen Rechner kann es bei mir nicht liegen

Uralt, 2,4 GHz Pentium 4 , 2GB Arbeitsspeicher.
...
NX auf der Konfiguration vernünftig laufen zu lassen, ist mMn aber schon eine Herausforderung.... :idea: :o

2GB Arbeitsspeicher zusätzlich - da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass für aufwendige Bearbeitungen einfach nicht genug Arbeitsspeicher vorhanden ist - könnte noch eine Option sein aber das war's dann auch schon....

Vor dem nächsten Objektiv oder Body würde ich hier in einen neuen Rechner investieren. :idea:

PS: Du kannst ja mal Deinen Rechner starten, nur NX öffnen und ein Bild und Dir dann mal im Taskmanager in der Taskliste anschauen, wo Dein Arbeitspeicher verbraten wird... :idea: Dort solltest Du auch sehen können, wie Speicherintensiv die Arbeitsschritte sind, wenn Du mit der Bearbeitung anfängst...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 10:33
von fotoschwamm
Out of Memory hört sich für mich nach mangelhafter Speicherverwaltung oder sogar einem Spiecherleck im Code an. Mehr Speicher ist nicht die Lösung solcher Probleme - es dauert in der Regel nur länger bis sie auftreten.