Seite 1 von 1

AF 50/1.8N und AF 50/1.8D

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 21:01
von petsch
Hallo,
gibt es irgendwo etwas Stichhaltiges, evtl. mit Bildern unterlegt, wo wirklich mal der optisch für das Ergebnisbild relevante Unterschied zwischen den beiden Objektiven AF 50/1.8N und dem heute üblichen AF 50/1.8D zu ersehen ist, wenn er denn überhaupt besteht.

Das AF 50/1.8N (der Aufdruck ist ohne N, aber das Objektiv wird von der RAW-Datei als solches identifiziert) ist die Serie, die 1986 beginnend für die Analogkameras produziert wurde und von der heute gelegentlich behauptet wird, sie sei für Digitalkameras nicht verwendbar. Ich wüßte nun gern, worin der sichtbare Vorteil des angeblich neu für Digitalkameras gerechneten AF 50/1.8D besteht.

Wenn das so ist, habe ich Hoffnung, dass das doch irgendwo mal publiziert und bewiesen worden sein muß. Weiß jemand evtl. wo ?

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 07:43
von petsch
Hallo jungs, an der überwältigenden Vielzahl der Feeedbacks sehe ich, dass Ihr genau die gleiche Antwort habt, wie ich:
Ich sehe keinen Unterschied, zwischen dem D und dem N-Objektiv und dessen Fotos. Es gibt wahrscheinlich einen solchen Unterschied nicht, wenn man nicht gerade ein Elektronenmikroskop rannimmt und die Linien auszählen würde.
Und damit habe ich mit entschieden, das wesentlich besser verarbeitete N-Objektiv zu behalten und das D-Objektiv wieder zurück zu geben. :D

Re: AF 50/1.8N und AF 50/1.8D

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 08:45
von Andreas H
petsch hat geschrieben:...und von der heute gelegentlich behauptet wird, sie sei für Digitalkameras nicht verwendbar. Ich wüßte nun gern, worin der sichtbare Vorteil des angeblich neu für Digitalkameras gerechneten AF 50/1.8D besteht.
Bei der Umstellung auf den D-Chip hat Nikon bei der Mehrzahl der damaligen Objektive die AF-Übertragung überarbeitet und dabei Geschwindigkeit und/oder Präzision verbessert. Laut Nikon ist bei den höheren Anforderungen von Digitalkameras gegenüber analogen Kameras die AF-Präzision von non-D Objektiven grundsätzlich grenzwertig, durch Verschleiß häufig außerhalb der Toleranz.

Da mir der AF recht wichtig ist kommt mir grundsätzlich kein non-D mehr ins Haus.

Optisch hat das Objektiv wohl eine seit Jahrzehnten unveränderte Rechnung, die niemals an die Anforderungen von Digitalkameras angepaßt wurde. Jedenfalls kann ich an der Vergütung der Hinterlinse keinen Unterschied zwischen der aktuellen Version und dem ersten AF erkennen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 08:23
von petsch
inzwischen meine ich, dass das in der normalen Fotografie keine Rolle spielt, welches Objektiv man dran hat.
Allerdings jetzt z.Z. bei Macros mit einem TTL-Ringblitz habe ich schon den Eindruck, dass das D-Objektiv mehr Informationen an den Blitz zurück gibt, als das Objektiv "ohne D".
Die Belichtung der Makros scheint "mit D" besser, bzw. einfacher mit weniger Handschrauberei zu laufen. Mit dem D-Objektiv funktioniert der AUTO-Modus, mit dem "ohne-D" nicht, da muss ich M nehmen und dran herum stellen, bis es paßt.