Seite 1 von 1
Stativempfehlungen für DSLR-Einsteiger z.B. Cullmann Primax
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:19
von DSLR Fan
Hallo,
wie es der Titel schon sagt, suche ich nach einem Stativ, das hauptsächlich für unterwegs dienen soll. Da ich erst vor einiger Zeit in die DSLR-Welt eingestiegen bin, habe ich auch gar nicht so hohe Ansprüche.
Meine Ansprüche an das Stativ sind:
- es soll möglichst leicht sein (für unterwegs)
- so sehr stabil muss es nicht sein
- und natürlich möglichst günstig
Bisher sind mir die beiden Primax 150 und Primax 180 von Cullmann ins Auge gefallen. Teuer sind die beiden ja nun wirklich nicht. Was haltet ihr von diesen beiden Stativen und welche Firmen könnt ihr allgemein für Stative empfehlen ? Kommen vielleicht auch noch andere Stativ(-serien) für mich in Frage ?
Grüße
DSLR-Fan
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:24
von Blümchen74
Ehrliche Meinung? Spar Dir die Kohle. An den Dingern ist alles dran (Mittelsäule mit Kurbel, Plastikneiger, Schnellwechselplatte), aber nichts richtiges. Kauf Dir irgendein altes, gammliges Alu oder Holzstativ bei Ebay, da hast Du mehr für's Geld. Und so einem Plastikneiger würde ich keine Kamera anvertrauen.
Björn
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:36
von DSLR Fan
Danke erstmal für deine Meinung. Vielleicht kann mir jemand anderes noch nähere Infos bzw. auch andere Stative vorschlagen.
Grüße DSLR-FAN
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:45
von donholg
1) Dein Preisrahmen?
2) Dein Einsatzgebiet?
Brauchbare Allrounder gehen bei 100€ ohne Kopf los. Nach oben offen
Bei längeren Brennweiten im Zoo oder für Makro wirds aber schnell eng und fängt mit dem Basteln oder Verkaufen und wieder kaufen an.
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 20:06
von Blümchen74
Ein olles Gitzo Serie 2 oder 3 aus Alu bekommt man bei Ebay recht günstig. Oder ein altes Holzstativ aus DDR-Zeiten. Auch gut und günstig. Die alten Manfrottos 055 mit dem 141er Neiger gehen in den Fotoforen auch für ca. 100 € weg. Das ist was solides und reicht für ein paar Jahre. Aber so 80-100 € solltem an schon einplanen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld, liegt sowieso nur zu Hause rum, waceklt und ist ungefähr so gut zu gebrauchen wie eine 14 Megapixel-Kompaktknipse für 59 € von Feinkost-Albrecht.
Björn
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 22:55
von ISK
Leicht und preiswert schließt sich eigentlich gegenseitig aus; zumindest wenn das Stativ nicht wackeln soll wie ein Lämmerschwanz.
Preiswerte und rel. gute Alustative gibt es von Benro; z.B.
hier klicken
oder auch von Manfrotto.
Gute Holzstative gibt es von Berlebach (da fehlt mir aber die Erfahrung)...
Wenn die Stative leichter sein sollen, kommt als Material Carbon in Frage.
Stative aus diesem Material fangen bei ca. 200,-€ an. (siehe z.B. C-Serie von Benro).
Alles andere (leicht und billig) ist wirklich rausgeschmissenes Geld, da diese Stative z.B. schon bei leichtem Wind entsprechend wackeln.
Ingo
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 05:57
von Blümchen74
Besonders kritisch sehe ich immer diese Plastik"neiger" mit Schnellwechselplatte. Das ist jedes Kinderspielzeug aus China stabiler und hier schraubt man eine mehrere hundert Euro teure Kamera drauf. Von wackeln will ich mal gar nicht reden. Ich habtte als blutiger Anfänger auch mal Stative in der Art. Da war nicht eins (von drei oder so) dabei, bei dem sich nicht irgendwann die Beinarretierung verabschiedete oder etwas anderes im eimer war. Warum man bei 40 € noch eine Kurbelmittelsäule (die nichtmal Gitz in der 600 € Liga hat und die sowieso keiner braucht) einbaut, ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich stellen sich die Herren in China so ein Stativ vor und dann bauen die das. Mir Kurbel und so. Haben die in irgendeinem Film gesehen. Eine Verwandte von mir wollte auch ein schwarzes Tuch für Ihre kleine Canon. Und Stativ und Kabelauslöser. Hat sie irgendwo mal gesehen, dass man so fotografiert.
Mein Tip ist immer noch das altbewährte Manfrotto 055 mit Dreiwegeneiger 141 RC für 100-120 € gebraucht aus dem Forum. Die Benros und Feisols sind auch gut, aber das Manfrotto taucht in regelmäßigen Abständen auf. Ist aber keine Leichtgewicht. Aber man kann nicht alles haben.
Björn
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 06:41
von Hanky
ich kann dir aus eigener Erfahrung (hatte auch erstmal vermeintlich 'günstig' gekauft

) auch nur das bewährte Manfrotto 055 (oder je nach Körpergröße das 190) empfehlen, gibt es immer wieder in Foren zu
ordentlichen Preisen.
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 17:21
von DSLR Fan
Danke erst einmal für eure Antworten. Ich werde mir die verschiedenen Sortimente noch mal genauer anschauen. Bei Bedarf melde ich mich dann.
Grüße DSLR Fan