Seite 1 von 2
Kann man so etwas kaufen ?
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 15:31
von petsch
Ich habe in letzter Zeit einige Objektive gekauft und möchte für das AF 85/1.8D nun noch Zwischenringe kaufen, weil mir die Verwendung eines 62mm großen Achromaten für die Qualität des Bildes nicht förderlich erscheint.
Allerdings muß ich, egal ob mir das gefällt oder nicht, etwas kürzer treten, um mir das Wohlwollen meiner Frau zu erhalten (nachdem sie in einem unbeobachteten Augenblick mal mitgerechnet hat, was alles in die Objektive gegangen ist).
Solche Edelteile wie das PN11 und das PK13 u.a. sind ja preislich ziemlich weit oben angehängt und fallen aus
Kann man solchen "preiswerten" Teilen hier vertrauen? Vorgesehen an einer D80:
Zwischenringe für Nikon D80 - angeblich volle Funktion
und ist das das Gleiche, worauf bezieht sich das "ECO" ? Verrotten die umweltschonend auf dem Kompost oder bezieht sich das ECO "nur" auf das Plastikbajonett ?
ECO-Version fürs halbe Geld
Danke für die Antworten
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 15:51
von donholg
Ich hatte auch mal ein Zwischenringset von Kenko mit den selben Maßen (12/20/36mm). War ein wenig klapprig, hat aber gut funktioniert.
Ich kann Dir aber nicht sagen, ob das 85 1,8 für so einen erweiterten Auszug geeignet ist.
Es gibt Objektive, die funktionieren besser mit Vorsatzlinse und andere besser mit Zwischenring.
Evtl hat ja jemand Erfahrung mit der Kombi?
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 16:01
von mague
Powerbauer hat am letzten Abschlusstreffen das 1,8/85 mit TC und Zwischenring benutzt. Hat scheinbar gut funktioniert:
Powerbauer hat geschrieben:Ok hier das erste von mir
TB01

1/60sec, F8, ISO 320, 170mm
Das Foto entstand mit 85/1.8D +2XKenko und Zwischenring an D300
Hier der 100% Crop brauchbarer Macro Ersatz.
Gruß
Thomas
Meinen PN-11 habe ich für 50€ aus einem Forum gefischt.
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 16:05
von donholg
Wenn Du in erster Linie Makros machen möchtest, ist ein AF nicht notwendig.
Ich würde in dem Fall mal ein altes manuelles Makro in Erwägung ziehen.
Dies z.B.:
Nikon Makro 55 3,5
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 16:08
von donholg
Das sieht doch ganz manierlich aus.
Welchen Zwischenring hat Thomas verwendet?
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 16:10
von mague
Ich glaube das war ein PK-13. Vielleicht sagt er ja selbst was dazu.
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 16:53
von Powerbauer
Ich hatte den Kenko Uniplus Tube 12 und den 2X Teleplus Pro 300 am AF 85/1.8 mit D300. Fokus funktioniert problemlos, offenblendetauglich ist die Kombi aber nichtmehr
Das reicht für Maßstab 1:3
Klick
Gruß
Thomas
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 17:03
von mague
Powerbauer hat geschrieben:offenblendetauglich ist die Kombi aber nichtmehr sehr traurig

der war gut. Wer will bei 1:3 schon mit offenblende fotografieren und welches 1,8/85 ist überhaupt offenblendtauglich?
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 17:12
von Powerbauer
mague hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:offenblendetauglich ist die Kombi aber nichtmehr sehr traurig

der war gut. Wer will bei 1:3 schon mit offenblende fotografieren und welches 1,8/85 ist überhaupt offenblendtauglich?
Wenn ich den Konverter weg lasse ist das 85/1.8 offenblende gar nicht übel.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 18:27
von petsch
also erst habe ich den original Nikon PK13 (gottseidank gebraucht!) gekauft. Das ist doch eine üble Krücke. Ich mußte alles auf M, das 1.8/85 per Hebelchen auch auf manuelle Blende einstellen und dann testen, wann die Belichtung stimmte. AF mußte auch abgeschalten werden. Sowas ist echt nicht mehr zeitgemäß
Dann fragte ich mich, warum Nikon sowas nicht besser produziert, fuhr rüber nach Polen, um das Angebot selbst in Augenschein zu nehmen und fand die Antwort und eine Lösung meines Wunsches dann auch in Polen:
Das hier kann Nikon preislich nicht mehr toppen! 70 Euro übern Ladentisch, dafür hätte ich nicht einmal den PK13 gekriegt
Vollautomatische Zwischenringe für Nikon aus Metall
Ich mache seit zwei Tagen damit rum - super Ergebnisse!, prinzipiell geht jedes Objektiv damit bei voller Übertragung aller Werte, aber am liebsten arbeite ich mit den Objektiven, die auch noch einen Blendenring haben. Exzellent! Damit sind die Zeiten der achromatischen Vorsatzlinsen nun entgültig beendet, so gut die Dinger aber auch waren - die Zwischenringe sind besser!
Es geht alles, die Ablendtaste - eben alles, eingestellt wird bei Offenblende oder wenn man es anders einstellt am Objektiv mit Arbeitsblende - je nach Gusto.
Das ist echt was Ordentliches.
Vorsicht aber, es gibt eine sogenannte ECE-Version aus Vollplastik zum halben Preis, die würde ich nicht kaufen, aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung.