Seite 1 von 5
Tamron 28-75 2,8 / Sigma 24-70 2,8
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 10:28
von Toastesser
Mojen, mojen, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Linse?
Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro
Es soll keine Alternative zum Nikon 28-70 2.8 darstellen obwohl es in dem Ruf steht, nahe daran zu kommen. Problematisch scheint eher zu sein, dass es evtl eine große Produktionsstreuung gibt, dh. manche sind gut, andere nicht.
Warum das Tamron? Für die Kitlinse war ich auch vor 3 Wochen schon zu spät dran, mit dem 24-120VR hatte ich wohl Pech (Backfokus), das zweite 24-120VR war nicht so der Renner in Sachen Schärfe, außerdem fehlt mir ein wenig DOF, das 24-85 AF-S ist ganz nett. Nur habe ich damit weder VR noch hohe Lichtstärke.
Das Objektiv mag ich als Allroundlinse einsetzen, als (fast) immer dabei Lösung. 42-110 mm ist weniger weit, aber ich hab's eh nicht so mit Gebäuden allgemein und Kirchen von innen, eher mit Menschen.
Das Tamron soll auch deutlich besser als das Tokina sein und auch als das Sigma 28-70. Mit dem Sigma 24-70 fehlt es wohl noch an Erfahrungen,
das 24-60 von Sigma scheint noch gar nicht draussen zu sein.
Weder das 17-55 noch das 28-70 von Nikon sind preislich noch für mich vertretbar als derzeitiger Azubi und Student.
Hinweise. Tips und (Rat-)schläge sind sehr willkommen.
Chris
Re: Tamron 28-75 2,8 / Sigma 24-70 2,8
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 10:43
von Heiner
Zu dem Tamron kann MAZ Dir bestimmt mehr sagen, der hat es!
Alternativ wäre da noch das Nikkor 1.2,8-4 24-85mm, das ist bei Offfenblende auch schon recht scharf.
Das 28-70 von Sigma verhält sich fast so wie das Tokina, bei Offenblende sehr weich. 2 Blendenwerte abblenden und dann geht es.
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 10:52
von Toastesser
danke für die schnelle Antwort.
das Nikon 2.8-4 kommt eher nicht in Frage, da bliebe ich lieber bei der AF-S Variante.
Das Sigma 28-70 auch nicht, da ich für 5.6 auch bei dem 24-85 AF-S bleiben kann, wenn dann nur das 24-70 in der EX Bauart.
Chris
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 11:06
von Heiner
Also das AF-S ist nicht wesentlich schneller als das AF-D
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 14:07
von Gast
Wie wäre es mit dem Sigma 2,8-4,0/28-105mm soll ja ganz gut sein. Laut Fotomagazin "super". Es kostet ja heute nur noch 200€.
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 19:53
von MAZ
'allo,
also zum Tamron (die exakte Bezeichnung steht oben, beim Toast) ...
Es ist klein und handlich, einwandfrei in der Bedienung und auch optisch super. Das vergleichbare Objektive schlechtere Leistungen (mit digitalen Kameras) bringen hast du ja auch schon gelesen. Die AF-Geschwindigkeit reicht mir völlig.
Ich kann dir das Tamron uneingeschränkt empfehlen. Es hat mich noch nie im Stich gelassen und auch die Bildqualität war immer genau wie ich es erwartet habe.
Wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich wieder das Tamron nehmen. Alternativ könnte ich mir nur ein Nikon vorstellen ... aber da sind die Preise ja auch alternativ.
Gruß,
Mathias
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 20:57
von Toastesser
schönen Dank auch
habe es heute auch mal kurz im Laden ein paar Schärfeaufnahmen getestet und mir eben angesehen. Finde ich gut.
Auch AF-Speed ist gut.
Chris
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 23:34
von deadbeautiful
bin auch sehr am tamron interessiert. hat irgendwer mauertests oder ähnliches damit gemacht? gar bilderserien?
auf der seite von maz sind ja leider nur ältere bilder drauf
lg,
marc
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 16:47
von Toastesser
hab es mir gestern gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Eine Ziegelsteinmauer haben wir direkt gegenüber, nur ist die derartig schief und krumm, dass ich jedes Objektiv auf der Stelle umtauschen würde
Beide Bilder sind ungeschärft, das erste ist ein 100% Ausschnitt:
http://www.abi02.de/mcconnor/ErichGuten ... C_1627.jpg
das zweite auf 640x425 heruntergerechnet
http://www.abi02.de/mcconnor/ErichGuten ... C_1623.jpg
Exif sind enthalten.
Schönen Dank auch für die Tips
Chris
Mauertests und Geruempel Tamron 28-75 2.8
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 13:22
von Toastesser
alle bei f2.8 und in NEF aufgenommen, mit dem Nikon Editor verkleinert, Exif sollten dabei sein.
28mm
http://www.abi02.de/mcconnor/Rheinische ... 875/28.jpg
32mm
http://www.abi02.de/mcconnor/Rheinische ... 875/32.jpg
50mm
http://www.abi02.de/mcconnor/Rheinische ... 875/50.jpg
75mm
http://www.abi02.de/mcconnor/Rheinische ... 875/75.jpg
Auflösung und Schärfe (dran rumgebastelt)
http://www.abi02.de/mcconnor/Rheinische ... haerft.jpg
DOF, Bokeh und Dingsdas
http://www.abi02.de/mcconnor/Rheinische ... uempel.jpg
CA, verchromter Kerzenleuchter vor hellem Fenster, Ausschnitte
http://www.abi02.de/mcconnor/Rheinische ... 5/CA01.jpg
http://www.abi02.de/mcconnor/Rheinische ... 5/CA02.jpg
Reiner Amateuer Pseudotest, alles ohne Stativ und so, soll nur einen Eindruck vermitteln.
Ich bin sehr zufrieden damit
Jetzt suche ich nur noch ein Weitwinkelzoom, welches ich mir auch leisten kann, damit sind die Nikon Pros aus dem Rennen.
Die Auswahl ist mächtig und allein deshalb schon nicht gerade leicht:
Sigma 12-24
Sigma 15-30
Sigma 17-35
Tamron 17-35
Nikon 18-35
Zur Not auch Sigma 18-50.
In 10 Tagen steht ein kleiner Ausflug nach Paris mit meinem geliebten Weibe an, da würde ich gerne ein paar Impressionen festhalten können.
Chris