Seite 1 von 5

NEF-Entwicklung / Rottöne

Verfasst: So 23. Mai 2010, 08:27
von StefanM
Ich bin gerade etwas unglücklich :( Das Problem mit Rot ist mir schon öfters aufgefallen und irgendwie weiß ich garnicht, was man dagegen machen kann :???:

Bild

Es geht um das rechte Blatt...warum kippt das ins Lila? Woher kommen die streifigen Partien rot/lila? Was kann man vorher und ggf. nachher dagegen tun :?:

Das Histogramm ist IMHO in Ordnung, der Rotkanal am rechten Rand "mit Luft"...

Auch bekommt man erst bei leichter Korrektur (-) genügend Zeichnung in die roten Blätter. Das Lila-Problem bleibt aber. Würde mich über Tipps & Aufklärung freuen!

Verfasst: So 23. Mai 2010, 09:35
von fotoschwamm
Kann hier kein wirkliches Problem erkennen. Für mich sieht alles in Ordnung aus, vielleicht minimal zu kühler Weissabgleich. Das rechte Blatt liegt halt im Schatten und hat daher auch eine etwas andere Farbtemperatur.

Welchen Konverter benutzt Du? Gerade bei den Rottönen gibt es große Unterschiede in den jeweiligen Profilen der einzelnen Anwendungen.

Verfasst: So 23. Mai 2010, 09:44
von StefanM
Ich hab es sowohl mit Capture NX2 (das Bild oben) als auch LR3 (mit ACR Standard und mit Nikonprofil) probiert - gleiches Ergebnis, die Rottöne in den Lichtern kippen ins Lila/Magenta.

Aus früheren Bildern kannte ich das Problem und hatte "übergelaufenen Rotkanal" als Analyse im Hinterkopf und darum diesmal vorsichtiger belichtet. Hat nix gebracht. Eine Mohnblume muß rot sein, nur rot und ich hab hier auch schon nur rote gesehen...also muß ich z blöd sein, find aber keinen Ansatzpunkt mehr. Daher hoffe ich auf Erleuchtung hier :bgrin:

Verfasst: So 23. Mai 2010, 09:54
von donholg
Festen Kelvin Wert für den WA schon versucht?
Dann sollte es passen.

Verfasst: So 23. Mai 2010, 12:29
von fotoschwamm
Magst Du das Original-NEF hier zu Verfügung stellen? Ich denke das Problem liegt in den unterschiedlichen Lichtsituationen. Das direkte Sonnenlicht auf der Blüte benötigt einen anderen Weissabgleich als der Teil im Schatten, der vom Umgebungslicht mit deutlich kühlerer Farbtemperatur "beleuchtet" wird.

Nur mit einem globalen Weissabgleich wirst Du hier möglicherweise schwer zum gewünschten Ergebnis kommen.

Verfasst: So 23. Mai 2010, 18:17
von StefanM
Ich lad das NEF mal hoch, hocke aber derzeit in NL an einem 2000er DSL, das sehr wackelig läuft...das Telefon (VoIP) stürzt ständig ab.

Das wäre dann mal den Link (dauert aber sicher noch bis ca. 19:30!):
http://www.meul.de/NikonPoint/_SM28070.NEF

EDIT: Flutscht doch gut :D Ist gleich schon oben :super:

Verfasst: So 23. Mai 2010, 19:26
von donholg
*saug* :cool:

Verfasst: So 23. Mai 2010, 19:48
von donholg
Also ich teile Andreas' Meinung, dass mit dem WA alles in Ordnung ist und nur das Blatt im Schatten etwas mehr Blau hat.
Wenn Dich das stört, nimm doch einen U-Point und mach es lokal weg.

Alles andere am Bild ist farblich in völlig Ordnung.
Evtl. ist der Monitor Deines Urlaubslaptops farblich verbogen? :???:
An meinem großen Schirm sieht das richtig gut aus! :super:

Verfasst: So 23. Mai 2010, 19:58
von StefanM
donholg hat geschrieben: Evtl. ist der Monitor Deines Urlaubslaptops farblich verbogen? :???:
An meinem großen Schirm sieht das richtig gut aus! :super:
Hmm, vielleicht hab ich da Mist gemacht, als ich den vor der abreise frisch kalibriert hab...aber eigentlich prüf ich das immer mit der i1-Software und die Abweichungen zu vorher waren eher im unsichtbaren Bereich.

Verfasst: So 23. Mai 2010, 20:07
von donholg
Dann solltest Du vlt. mal wieder ein Bier aufmachen und Dich und Deine Augen entspannen. :bgrin: