Seite 1 von 1

welches Gehäuse für Sigma AF 105 mm 1:2,8EX DG Makro

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 00:42
von sesamoeffne
Hallo liebe Nikonwelt.

Ich bin vor einiger Zeit günstig an das Objektiv Sigma AF 105 mm 1:2,8EX DG Makro gekommen und habe aber gemerkt , daß dieses Objektiv nicht optimal an meine D 5000 passt, da damit der Autofokus nicht funktioniert.
Irgendwie habe ich in Erinnerung, daß dieses Objektiv keinen eigenen Motor hat und ich eine Kamera bräuchte die den Autofokusmotor in dem Gehäuse hat (oder so ähnlich).
Ist das so?
Welches Gehäuse würde denn passen?
Viele Grüße sesamoeffne :?:

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 06:51
von donholg
D90, D300, D3(x/s) oder ältere Modelle mit weniger MP wie D70, D80, D100, D200 usw.

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 07:28
von Mundi
Oder, manuell mit Stativ fokussieren. Für Makros die bessere Lösung.

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 08:39
von lottgen
Fürs manuelle Fokussieren ist aber ein guter Sucher oder auch ein LV hilfreich, damit alles ab D80.
Jan

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 17:05
von cocktail-foto
D50 geht auch...

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 17:15
von Niki P.
ich glaube stativ und manuell ist die beste lösung. der AF is sowieso lahm, bei reinem makrozeug hilft dir nur AF eh wenig und durch die umschaltmechanik und nicht idealer AF nervt die kombination zw manuell und AF.

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 19:27
von weinlamm
Die D5000 hat doch Liveview... Von daher sollte das doch ganz gut gehen auch mit manueller Einstellung... :kratz:

Was ist denn genau dein Problem? Mit was hast du denn Probleme? Wie viele Bilder hast du denn bislang mit der Kombination gemacht? Vielleicht liegt's ja auch einfach an der fehlenden Übung ( gerade bei Makro hatte ich am Anfang auch das Gefühl, dass man sich erstmal "aneinander" gewöhnen muss... ).

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 21:40
von ISK
Die Kombination Sigma 105 mit dem Liveview der D5000 sollte doch eigentlich für Makroaufnahmen gar nicht so schlecht sein.
Und mit der Bildschirmlupe kann man die Schärfe sogar sehr gut überprüfen.

Man kann so natürlich nur vom Stativ arbeiten, aber das ist bei den meisten Makroaufnahmen sowieso selbstverständlich.

Ich nutze meine Macro-Objektive meistens selber im MF-Modus.

Gruß Ingo