Seite 1 von 2

D40 und Batteriegriff

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 23:10
von matthifant
Meine Frau überlegt sich für ihre D40 einen Batteriegriff zu kaufen, weil sie freihand häufig verwackelt und das geringe Gewicht und die Kompaktheit der D40 dafür verantwortlich macht.
Mit dem Batteriegriff erhofft sie sich einfach mehr Halt und Kontrolle über die Cam.
Mit dem Tamron 17-50/2.8 geht das zwar schon besser, ist halt mehr Gewicht, aber so richtig zufrieden ist sie damit noch nicht (aber mit was sind Frauen schon zufrieden :hmm: ).
Macht ein Batteriegriff an einer D40 Sinn ?
Oder ist das rausgeschmissenes Geld ?
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Sie hat bei enjoyyourcamera einen entdeckt (da geht der Auslöser am Griff nur über Infrarot) und bei Amazon einen von Hänel.
Ich selber kann ihr da leider keinen Tipp geben, weil ich an meiner D80 keinen habe und auch nicht glaube einen zu brauchen.

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 06:56
von donholg
Etwas kürzere Belichtungszeiten und Mut zu hohen ISO sind vermutlich zielführender.
Auch die Kamerahaltung am Körper sollte man prüfen.
(Ich finde den link gerade nicht)

Das Stativ ist mein Freund :bgrin:

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 19:54
von Laney5569
ich hatte an meiner D40 einen batteriegriff von hänel mit infrarotauslöser.war zwar schlecht verarbeitet aber sonst okay. kamera ließ sich viel bequemer halten. ersatzakku war auch dabei. die d40 konnte damit unglaublich viele fotos machen :-) das gefiel mir sehr gut.

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 22:58
von Trucks
Hi,

hab hier einen für meine D80 rumliegen und benutze ihn eigentlich nicht. Versuche halt immer beim Ausatmen zu drücken.

Hier gibts noch Tips zum halten Klicker mie

Gruß

Trucks

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 23:51
von TheSeth
Ich habe mit einem Batteriegriff an der D40x und dem 18-55mm bei allen Brennweiten und 1/10sekunde, ISO400 bis ISO800 absolut einwandfreie Bilder im Sinsheimer Technikmuseum gemacht. Ich mache definitiv den BG dafür verantwortlich. Den IR-Auslöser kannste in die Tonne hauen, aber ich habe mit dem BG einfach nen viel bessers Handling.

Bei der D90 muss sich der BG jetzt erst noch beweisen, wieviel besser es da wird. mal sehen =).

Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 22:50
von matthifant
Danke für die Antworten. Meine Frau hat mitgelesen ;)

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 22:54
von Henning.
Servus,

ich hab mir damals für die D40 den Delta Batteriegriff zugelegt. Dieser hat die Haptik der Kamera deutlich verbessert.

Bild

Grüße Henning

BG D40

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 14:12
von CP995
Ich hatte den Hähnel (ohne IR) gut verarbeitet und genau passend.
Delta ist aber auch gut.

Chris

Bild

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 15:55
von petsch
ich bin nach Problemen an der D5000 und später an der D70s mit Fremdhersteller-BGs "geheilt". Anfangs glaubte ich auch mal ohne den BG nicht auskommen zu können .. :oops:

Andere Lösung bei AUTO oder P - die erzwungen maximal längste Belichtungszeit anders einstellen, etwa von 1/30sek auf 1/125sek und die ISO-Automatik anschalten, wenn möglich auf einen vernünftigen Wert begrenzen. (bei der D70s habe ich die obere Grenze auf IO400 festgelegt)

Und wie schon geschrieben, besseren Stand durch breitbeiniges Hinstellen, sieht eventuell bei einer Frau etwas gewöhnungsbedürftig aus, alternativ gegen einen Baum, eine Hauswand etc. lehnen.

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 19:30
von donholg
Warum das Stativ als Verwacklungskiller so unpopulär ist.
Als wäre es eine Strafe, fast wie Führerscheinentzug. :bgrin: