Seite 1 von 1

Welche UW-Kamera?

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 10:49
von mmknipser
Achtung, es wird lang :-)

Ich bin auf der Suche nach einer gescheiten UW-Kamera/UW-Gehäuse, nur fürs Schnorcheln, also keine Alu-Druckgussgehäude für SLRs zu 2300 Euro, aber auch keine Plastiktüte a la Dicapac oder Ewa Marine, in der die Kamera nicht mehr bedient werden kann.

Am liebsten wäre mir eine "Outdoor"-Kamera (P&S), von denen es ein paar gibt:

Canon D10
Olympus MjuTough-Reihe
Panasonic FT-2
Pentax Optio W90
Fuji MX irgendwas

Problem hierbei: Alle Kameras haben innenliegende Zooms und die Bildqualität (vor allem Rauschen und Farbsäume) erinnert eher an die Anfänge der Digitalfotografie. Das, was da an Bilddaten herauskommt, ist meist unterirdisch bis unverschämt.

Ich habe zwar zwei Dicapacs gekauft für meine Canon S90 und auch die Ricoh GX200, die von Bildqualität und Rauschen und Anfangsbrennweite für UW-Einsatz geradezu prädestiniert sind, habe aber jetzt doch Angst, diese Tüten wirklich zu verwenden, nachdem ich in etlichen Foren usw. von undichten Dicapacs gelesen habe. Zumal die ordentliche Bedienung der Kameras im Plastiksack kaum möglich ist. Da sind die Outdoorkameras klar im Vorteil, weil auch UW alle Bedienelemente prima erreichbar sind.

Dann gibt es da noch die Acryl-Gehäuse der jeweiligen Hersteller (Canon, SeaLife, PhantaSea, Ikelite usw). Die Canon-Gehäuse haben einen sehr, sehr guten Ruf, sind scheinbar kaum kaputtzubekommen und qualitativ sehr hochwertig. Und alle Kamerafunktionen sind bedienbar.

Problem hier: Ich müsste eine neue Canon Kompaktknipse kaufen zum Gehäuse, weil meine S90 mit einem wunderschönen Handgriff versehen ist, womit sie dann nicht mehr ins vorgesehene UW-Gehäuse passt. Und das wird mir dann doch zu teuer.


Toll finde ich das Konzept von Sea&Sea, die um die Ricoh GX100/GX200 ein massives Gehäuse DX-1G und DX-2G bauen:


http://www.seaundsea.de/

http://shop.strato.de/epages/61066903.s ... s/SEA-DX1G

Probleme hier:

- überteuert
- Gehäuse zwar gut, aber eher für Tauchen statt Schnorcheln ausgelegt
- laut diverser Erfahrungsberichte ist das normalerweise sehr, sehr gute Kameradisplay im Gehäuse kaum zu gebrauchen, weil Gehäuse rauchglasartig eingefärbt (sehr schlau gemacht von Sea&Sea)
- ich besitze bereits eine GX200, die in das DX-2G-Gehäuse passt, aber S&S verkauft nur Sets, keine einzelnen UW-Gehäuse


Ich habe jetzt mal eine Pentax W90 bestellt und schau mir die Bildqualität über Wasser mal an. Wenn sie jedoch so schlecht ist, wie es sich auf etlichen Samples andeutet, geht sie zurück.

Dann gibt es noch Ricoh G500 und G600-Modelle, die sind leider recht groß, klobig und vor allem mit mind. 500 Euro recht ambitioniert bepreist, aber nach dem Layout zu beurteilen auch UW gut zu bedienen.

Hat jemand mit den Ricoh Outdoor-Kameras Erfahrung???? Ich habe leider im Netz kaum etwas darüber gefunden, schon gar keine Testfotos.

Hat jemand noch andere (bessere) Ideen????

Kann vielleicht jemand Tipps geben zur Auswahl oder gar eigene Erfahrungen mit einem bestimmten Modell beisteuern?

Danke und Gruß

Mario

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 20:03
von donholg
Wir sind nicht die Platform für Fragen zu Kameras anderer Marken, da wir uns ausschließlich zu Fragen rund um das Thema Nikonprodukte und dazu passendem Zubehör konzentrieren.

Sehr empfehlenswert für Deine Frage ist das markenübergreifende DSLR-Forum mit einer sehr frequentierten Kompaktkamerarubrik:

http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=28

Dort habe ich seinerzeit auch die Tipps für den Kauf meiner Kompakten zusammen gesucht.

Der Markt dieser Kameraklasse entwickelt sich so schnell und mit einer unüberschaubaren Produktvielfalt, dass wir in unserem Forum dieser Produkt-Tsunamiwelle nicht gerecht werden können.

Ich mache deshalb hier zu und bitte Dich, z.B. dort nach Erfahrungen zu fragen.