Seite 1 von 3
Objektiv leihen im Raum Mainz
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 11:56
von _Rainer
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand einen Tip geben, wo ich im Raum Mainz kurzfristig eine längere Brennweite (~500mm) gegen Bezahlung für maximal einen halben Tag leihen kann?
Hintergrund ist der, dass in näherer Umgebung meines Hauses ein Uhu Nachwuchs bekommen hat und es lt. NABU nur ca. 10 Brutpaare davon in RLP geben soll. Es schreit förmlich danach die drei im Nest sitzenden kleinen Uhus auf den Sensor zu kriegen, aber meine D700 in Verbindung mit meiner längsten Brennweite (300mm) ist einfach zu kurz, um die in einer Kirchenfassade weilenden Objekte der Begierde fotografisch befriedigend abbilden zu können. Meine alternativ eingesetzte D80 brachte zwar Besserung, aber die Qualität der Crops war im Vergleich zu den D700 Bilder nicht so gut, sodass mich dies nur zum Teil weiterbrachte.
Viele Grüße,
Rainer
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 13:22
von Rix
Also der Vergrößerungsgewinn bei einem 500er zum 300er ist eher überschaubar. Da würde ich mir jetzt nicht die Welt von versprechen, wenn Dir die 300mm schon deutlich zu kurz sind
Du hast ja eh ungefähr den Vergleich, wenn Du deine 80er an das 300er schraubst, das kommt dann grob hin...
Habe noch von keinem Verleihdienst gehört, der halbe Tage vermietet
Da würd ich mal die Fotoläden abklappern, ob die nicht ausnahmsweise ein Vorfühstück gegen Euros aus der Hand geben. Aber welcher Laden hat schon ein 500er zum herzeigen?
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 16:14
von UweL
Wenn's auch Frankfurt sein darf dann wirst Du bei
GM-Foto fündig (links z.B. Nikon auswählen).
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 23:17
von _Rainer
Danke für die Infos. Das mit GM-Foto und deren Webseite liest sich gut an.
Gesamtbild
100% crop
Anbei mein erstes Bild mit der D700 und dem 70-300 VR bei 300mm.
Entfernung zu den Uhus geschätzte 30-40m. Die Kamera war dabei auf einem schmalen Fensterbrett im Dachboden abgelegt. Bevor ich mir die längere Brennweite besorge, versuche ich es vorher mit einem Stativ und einem AF 300 f4, das über eine Stativschelle verfügt.
Rainer
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 07:49
von donholg
Beim 300er solltest Du Dich nicht auf die Stativschelle verlassen.
Es ist eine der schlechtesten, die Nikon gebaut hat.
Mit "MUp" sollten die Ergebnisse schärfer werden.
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 09:32
von _Rainer
@donholg
>Beim 300er solltest Du Dich nicht auf die Stativschelle verlassen.
Danke für den Hinweis. Werde den in einem anderen thread genannten Tip mit dem Weinkorken ausprobieren und Spiegelvorauslösung benutzen.
Letzteres macht um so mehr Sinn, da der Muttervogel beim ersten Auslösen der D700 deutlich zusammengezuckt ist. Ob das an der Schallbündelung der Gegebenheiten vor Ort oder an dem außerordentlichen Gehör des Vogels liegt sei dahingestellt. Ein "Leisetreter" ist die D700 bestimmt nicht....
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 21:12
von vdaiker
Das mit der weniger guten Stativschelle des 300/4er ist wohl wahr, aber es sieht bei den Fotos nicht so aus, als ob die mit 1/15sec oder so gemacht wurden. Ich habe mit meinem AF-S 300/4 + 1.7fach Konverter mit "Standard"-Stativ und -Kopf schon scharfe Fotos mit 1/125sec hingekriegt, das sollte also durchaus möglich sein. Und der Weinkorken hilft auch noch.
Es ist aber doch erstaunlich, dass Rainer das lieber mit der D700er macht als mit der D80 die ja quasi einen eingebauten Konverter hat. Das entspricht aber auch meinem Empfinden, ich habe zwar keine DX Kamera mehr, aber ich hatte beim Wechsel auch den Eindruck, dass ein Crop mit der D700 besser rüber kommt als an der D300 und sich somit die DX Vorteile im Telebereich sehr schnell relativieren.
Verfasst: Do 13. Mai 2010, 20:27
von _Rainer
Habe mich entschieden einen Konverter zu kaufen, den ich dann auch für andere Fälle gebrauchen kann. Vielen Dank Volker für die Anregung.
Wenn irgend jemand einen 1,7 fach Konverter für Nikon verkaufen will ...
Ansonsten werde ich morgen zu Foto Oehling pilgern,
Rainer
Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 09:04
von vdaiker
Hallo Rainer,
am 70-300er tut der Konverter aber entweder gar nicht oder nur sehr maessig. Das weisst Du schon, oder?
Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 13:12
von _Rainer
Am 70-300 VR will ich es auch nicht betreiben sondern am AF 300 f4.
Die "Marketingnase" muss dann wohl abgefeilt werden - denke das kriege ich handwerklich noch geregelt.
Trotzdem danke für den Hinweis und Grüße,
Rainer