Kann mir jemand einen Rat geben, ob es sich lohnt, zu meiner CP 5400 einen Telekonverter zu kaufen oder nicht? Gibt es da jemanden, der damit persönliche Erfahrungen hat? Kann man mir auch sagen, welcher Konverter denn der idealste ist?
Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich zu meiner CP 885 einen Diakonverter gekauft hatte, von dessen Qualität aber derart enttäuscht war, dass ich für die CP 5400 nicht einmal mehr das Zwischenteil gekauft habe. Wie gross ist die Chance, dass ich das gleicher Erlebnis bei einem Telekonverter wieder habe?
Telekonverter zu 5400?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Telekonverter zu 5400?
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Da ich die 5400 nicht selbst besitze, kann ich nur vom Hörensagen berichten. Die 5400 ist meines Wissens nach eine "Weitwinkel"-Kamera. Laut Nikon-Webeseite passt nur der TC1.5 an die 5400. Somit würde die Brennweite von 116 mm auf 174 mm steigen.
Ich glaube, die 5400 ist eine der denkbar "schlechtesten" Kameras, wenn es darum geht, eine möglichst große Brennweite zu erzielen. Das können andere Coolpix-Modelle dann doch besser (beispielsweise die 4500; kommt mit TC-E3ED auf 462 mm). Die 5700/8700 müßte irgendwo bei ~420 mm landen.
Ich glaube, die 5400 ist eine der denkbar "schlechtesten" Kameras, wenn es darum geht, eine möglichst große Brennweite zu erzielen. Das können andere Coolpix-Modelle dann doch besser (beispielsweise die 4500; kommt mit TC-E3ED auf 462 mm). Die 5700/8700 müßte irgendwo bei ~420 mm landen.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Ich hoffe jetzt, dass mich wieder jemand korrigiert, falls ich von einer falschen Voraussetzung ausgehe, aber auf der Nikon - Seite steht folgendes zum TC-E2:
Mit dem hochwertigen Televorsatz TC-E2 an ihrer COOLPIX Kamera können Sie ihre Motive noch näher heranholen. Der Vorsatz wird einfach auf das Objektiv geschraubt. Für einige COOLPIX Kameras wird ein Adapter benötigt.
Das heisst für mich, dass die direkt kompatiblen Modelle einfach kein Zwischenteil benötigen. Oder stimmt das nicht so?
Mit dem hochwertigen Televorsatz TC-E2 an ihrer COOLPIX Kamera können Sie ihre Motive noch näher heranholen. Der Vorsatz wird einfach auf das Objektiv geschraubt. Für einige COOLPIX Kameras wird ein Adapter benötigt.
Das heisst für mich, dass die direkt kompatiblen Modelle einfach kein Zwischenteil benötigen. Oder stimmt das nicht so?
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Es kann sein, daß es mit Adapter klappt. Nur wirst du dann nicht großartig zoomen können (wenn überhaupt). Der TC-E2 (der TC-E3ED auch) hat ein Anschlußgewinde von 28 mm, passend für die 4500.
Wenn ich mir das Bild der 5400 auf der Nikon-Homepage ansehe, so würde ich vermuten, daß die 5400 deutlich mehr als 28 mm hat. Das heißt, der TC-E2 wird vignettieren, wenn du nicht in die volle Zoom-Position fährst. Und selbst dann kann es sein, daß noch Vignettierung auftritt. Bei irgendeiner Kamera (5000?) mit irgendeinem Telekonverter (TC-E2 oder TC-E3ED?) muß sogar der Digitalzoom mit 1,2x benutzt werden, damit nichts vignettiert. Wo wir dann bei einer Festbrennweite wären.
Wenn ich mir das Bild der 5400 auf der Nikon-Homepage ansehe, so würde ich vermuten, daß die 5400 deutlich mehr als 28 mm hat. Das heißt, der TC-E2 wird vignettieren, wenn du nicht in die volle Zoom-Position fährst. Und selbst dann kann es sein, daß noch Vignettierung auftritt. Bei irgendeiner Kamera (5000?) mit irgendeinem Telekonverter (TC-E2 oder TC-E3ED?) muß sogar der Digitalzoom mit 1,2x benutzt werden, damit nichts vignettiert. Wo wir dann bei einer Festbrennweite wären.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 10:08
- Wohnort: Markkleeberg (bei Leipzig)
Hi Swix
Also wenn ich bei Nikon auf der Webseite schaue, erscheint unter Zubehör der Televorsatz TC-E15ED (1,5 fach).
"Mit dem unter Verwendung von qualitativ hochwertigen ED-Glas konstruierten Televorsatz TC-E15ED wird die Brennweite der COOLPIX 5700 um den Faktor 1,5 verlängert, so dass man auch weiter entfernte Motive mit allen Details aufnehmen kann. Benötigt wird der Vorsatzadapter UR-E8."
Warum in den ihrem Text dann nur noch von der 5700er die Rede ist, verstehe ich nicht wirklich.
Wenn jemand das Teil im Zusammenhang mit der 5400er benutzt, würden mich eure Erfahrungen damit auch sehr Interresieren.
Gruß Sven
Also wenn ich bei Nikon auf der Webseite schaue, erscheint unter Zubehör der Televorsatz TC-E15ED (1,5 fach).
"Mit dem unter Verwendung von qualitativ hochwertigen ED-Glas konstruierten Televorsatz TC-E15ED wird die Brennweite der COOLPIX 5700 um den Faktor 1,5 verlängert, so dass man auch weiter entfernte Motive mit allen Details aufnehmen kann. Benötigt wird der Vorsatzadapter UR-E8."
Warum in den ihrem Text dann nur noch von der 5700er die Rede ist, verstehe ich nicht wirklich.
Wenn jemand das Teil im Zusammenhang mit der 5400er benutzt, würden mich eure Erfahrungen damit auch sehr Interresieren.
Gruß Sven
Hallo,
ich hab' an meiner 5400 hin und wieder einen 2x Televorsatz von Soligor dran. Dieser wird mittels eines ebenfalls Soligor Adapters mit 52mm Gewinde angeschlossen. Zoom ist eigentlich nicht drin, man verliert zuviel durch Vignettierung. Ich denke mal, daß das bei den Nikon-Konvertern auch nicht anders ist, da diese bei der 5400 nicht direkt auf die Linse sondern über einen Adapter am Gehäuse fixiert werden.
Insgesamt ist die Kombination mit Telekonverter hin und wieder schon nützlich, aber eigentlich ist mir der Aufwand das Zeugs zu transportieren und ständig rumzuschrauben für eine Kompaktkamera zu viel. Da nehm ich dann lieber die D70 und schraube ordentliche Glaskolben ran.
steffen
ich hab' an meiner 5400 hin und wieder einen 2x Televorsatz von Soligor dran. Dieser wird mittels eines ebenfalls Soligor Adapters mit 52mm Gewinde angeschlossen. Zoom ist eigentlich nicht drin, man verliert zuviel durch Vignettierung. Ich denke mal, daß das bei den Nikon-Konvertern auch nicht anders ist, da diese bei der 5400 nicht direkt auf die Linse sondern über einen Adapter am Gehäuse fixiert werden.
Insgesamt ist die Kombination mit Telekonverter hin und wieder schon nützlich, aber eigentlich ist mir der Aufwand das Zeugs zu transportieren und ständig rumzuschrauben für eine Kompaktkamera zu viel. Da nehm ich dann lieber die D70 und schraube ordentliche Glaskolben ran.
steffen
Moin.
@swix:
Ob sich für Dich ein Konverter lohnt, kann ich leider nicht beurteilen. Nur, wie schon erwähnt wurde, hast Du mit dem Konverter von Nikon auf der CP5400 eine feste Brennweite von 174mm. Ein Zoomen durch die Brennweiten ist nicht möglich, weil dann Vignettierungen auftreten.
Eine Brennweite von z.B. 150mm ist nicht möglich. Also ist nur ein Sprung von 116mm auf 174mm möglich.
So, nun liegt die Entscheidung bei Dir.
@swix:
Ob sich für Dich ein Konverter lohnt, kann ich leider nicht beurteilen. Nur, wie schon erwähnt wurde, hast Du mit dem Konverter von Nikon auf der CP5400 eine feste Brennweite von 174mm. Ein Zoomen durch die Brennweiten ist nicht möglich, weil dann Vignettierungen auftreten.
Eine Brennweite von z.B. 150mm ist nicht möglich. Also ist nur ein Sprung von 116mm auf 174mm möglich.
So, nun liegt die Entscheidung bei Dir.
Gruß, Harry