Seite 1 von 1

Ich sag hallo und komme gleich mal zu den Tonkurven

Verfasst: So 18. Apr 2004, 09:36
von Axl
Hallo Gemeinde.

Schaut stressfrei aus hier :D . Hab seit einer Woche meine D70 und komme aus dem Canon-Club ( 10D ). Ich fotografiere seit 25 Jahren und seit den ersten Stunden digital. Bin also einigemaßen fit.

Bekannter Weise ist die D70 im Grundsetup etwas "tiefenlastig" und so spiele ich mit benutzerdefinierten Tonkurven rum. ( Über Capture Control 4.1 )

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Schöne Grüsse
Axl

Verfasst: So 18. Apr 2004, 11:59
von topas
Mir ist es persönlich lieber, zu dunkel belichtete Stellen im Bild zu finden als verloren gegenagene überbelichtete. Für meine Bedürfnisse ist der Dynamik-Umfang der D70 so hoch, daß ich lieber aus den Schatten noch was raushole...

Aber wenn die Ansprüche natürlich andere sind..., denke mal, daß ich vor der nächsten Hochzeit, die ich fotografieren werde, mir das Thema auch noch mal durchden Kopf gehe lassen werde.

Verfasst: So 18. Apr 2004, 14:29
von Axl
topas hat geschrieben:Mir ist es persönlich lieber, zu dunkel belichtete Stellen im Bild zu finden als verloren gegenagene überbelichtete.

Keine Frage, ausgefressene Lichter sind irreparabel.

Für meine Bedürfnisse ist der Dynamik-Umfang der D70 so hoch, daß ich lieber aus den Schatten noch was raushole...

Mit Verlaub: Nicht wirklich. Denn bei genügendem Tonwertumfang ( Idealvorstellung ) wäre die entweder/oder Lösung eben nicht nötig. Verglichen mit anderen DSLR´s ist die D70 aber absolut OK.

Aber wenn die Ansprüche natürlich andere sind..., denke mal, daß ich vor der nächsten Hochzeit, die ich fotografieren werde, mir das Thema auch noch mal durchden Kopf gehe lassen werde.

Das Thema Dynamik ist schon ziemlich Motivabhängig. Da ich aber ( endlich ) wieder der lang vermisten WW-Fotografie fröhnen kann ( 12-24 ), schlägt das Theme doch arg durch. Bei Landschafts-WW sind 10 Blenden Diff. keine Seltenheit. Und das schafft noch keine protable DSLR. Daher meine Kurvenoptimierung. Ich hab glaube ich, auch eine ganz brauchbare gefunden. Etwas "luftiger untenherum" aber ohne Verluste in den Lichtern ab 200.