Seite 1 von 1

Benötige mal Infos

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 08:47
von nikonknipser2009
Hallo Leute

Habe da mal eine Frage. Ich will nächsten Monat meine Fotoausrüstung ausbauen und ein wenig investieren. Aus diesem Grund wäre es nett, wenn der ein oder andere ein paar Erfahrungsberichte zu folgenden Teilen für mich hätte.

- SB-900
- Blitzanlagen Set, Walimex 800Ws

Danke schon mal im Voraus für Eure Bemühungen.
Gruß
Volker

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 20:37
von donholg
Machst Du viel tagsüber outdoor oder möchtest Du eine große Location ausleuchten?

800WS Blitze sind für die meisten "normalen" Studioshootings reichlich oversized.
Sie haben sogar den Nachteil, dass man sie für kleinere Locations nicht genug herunterregeln kann.

Zum Thema Studioblitze anbei ein Thread.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=68720

Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 08:25
von zyx_999
"Benötige Infos zu SB-900 bzw. Studioblitzanlagen" wäre auch ein Thread-Titel, der ein wenig sinnvoller ist. Mit so knappen Titeln kann man IMO kaum was anfangen

Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 09:12
von Without
Habe keine persönlichen Erfahrungen mit den Teilen (habe nur einen SB-600) aber allgemein gilt wohl:

Sb-xxx & co. = mobil, etwas weniger Leistung, u.U. günstiger
Studioblitz = unmobil, mehr leistung, teurer

Wenn du also viel draussen unterwegs bist, würde ich wohl zu 2-3 Systemblitzen + Stative & Lichtformer greifen.
Wenn du meistens in einem (größeren) Studio arbeitest würden sich wohl Blitzanlagen wie die von dir genannte anbieten, wobei diese für kleine Studios (wie bereits erwähnt) zu "dick" sein wird.

Kommt aber auch darauf an, was du investieren möchtest.
3 x SB-900 + zubehör + SU-800 dürften irgendwo bei 1500-1700€ liegen, dann bist du im Hinblick auf Systemblitze aber mit dem besten dabei. Das wird wohl für eine komplette Studioblitzanlage nicht reichen. Aber ich lasse mich da auch gerne eines besseren belehren.

Ps.: warte mal auf "piedpiper" der macht viel mit dem Nikon CLS und kann dir bestimmt auch viel zu den Vor- & Nachteilen sagen

800W

Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 20:06
von nikonknipser2009
[quote="donholg"]Machst Du viel tagsüber outdoor oder möchtest Du eine große Location ausleuchten?

In dem ausgesuchten Studio-Set von Foto-Walser befinden sich 2x800W, 1x600W und 1x300W.
Möchte für verschiedene Situationen gerüstet sein, sowohl Indoor als auch Outdoor, da ich hauptsächlich mobil arbeiten möchte. Ich fahre also zu den Leuten hin. Eigenes Studio plane ich bisher auch noch nicht.
Habe mal gelesen, dass man für Outdoor mind. 500W haben sollte.

Gruß
Volker

Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 20:22
von donholg
Outdoor kann man nicht genug Leistung haben.
Ein Bekannter hat dafür mehrere 1500WS und 1000WS Multiblitze im Einsatz und läßt die kleineren für solche Aufträge immer im Studio.
Mir persönlich fehlen da leider die Erfahrungen.

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 21:21
von Feinfinger
800Ws ... für Indoor reichlich oversized - es sei denn, Du beabsichtigst mit Blende 22 aufwärts zu shooten.
In normalen Situationen im Studio bei Porträts und einer Nutzfläche von 40m² kommst Du mit 300 - 400 Ws als Haupt- und Seitenlicht meist hin. Als Haarlicht reichen dann zusätzliche 200 Ws - vorausgesetzt die Raumhöhe gibt das her. Um den Hintergrund von Neutralgrau komplett weiss zu bltzen reichen bei Personenaufnahmen auch ein bis zwei Köpfe zu je 300 - 400 Ws.

Für größere Objekte (z.B. Autos) oder größere Personengruppen benötigst Du sicher mehr "Dampf".

Kleiner Tipp: Bevor Du in die Studiofotografie einsteigst investiere 50 - 100 Euro und kaufe Dir die Video2Brain "Blitzlichtfotografie" von Martin Krolop und ggf. die Galileo "Perfekte Proträts im Studio" von Pavel Kaplun. Vor allem letztere gibt einen guten Einblick in die Arbeit mit den Walimex VC-Pro Köpfen, da Pavel selbst mit diesen im Studio arbeitet.