Seite 1 von 1
Nodalpunkt-Liste?
Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 00:57
von ManoLLo
Gibt es eine zuverlässige Liste im Internet, die Nodalpunkte von F-Mount-Objektiven sammelt?
Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 06:47
von StefanM
Ja, zumindest teilweise...ich muß mal suchen und in mich gehen

Es gab zu älteren Nikons in Verbindung mit dem Body bezogen auf das Stativgewinde einige, zusätzlich waren die Abmessungen Bajonett-Stativschreube gegeben und man konnte auf dem Nodalpunkt zurück rechen.
Fürs alte 10-20er und das 50/1,8 hab ich den von dort bekommen
EDIT: Mit dem Abschicken fiel mir der Begriff für Google wieder ein - no parallax point
http://www.johnhpanos.com/epcalib.htm
Unter dem Artikel findet man
die Entrance Pupil Database, wo man mit L2 (von Objektiv) und den oben angegebenen Bodymaßen schon für viele Linsen rumrechnen kann
Dann kannst Du noch Leutchen fragen, die damals auf dem Panozug begeistert aufgesprungen sind und solche Adapter gebaut/gekauft haben.
4horsemen müßte was zum AF-S 14-24 und 24-70 sagen können, mague macht dann auch perfekte Panos, der hat auch sicher noch einiges auf Lager

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 10:10
von Arjay
Hier ist eine weitere Entrance Pupil Database auf Panotools.org:
http://wiki.panotools.org/Entrance_Pupil_Database
Dort findest Du hauptsächlich die Nodalpunkt-Daten für eine Reihe von Nikon DX Standardzooms. Dort gibt es auch eine Maßreferenz zwischen dem Bajonettanschluss und dem Stativgewinde für verschiedene neuere Nikon-Gehäuse.
Edit: Das ist der Direktlink, auf den auch der Link in der letzten Message über meiner verweist.
Falls Du einen Nodal Ninja Panokopf benutzt, könnte Dir dieser Link mit Angaben zu einer Reihe weiterer Objektive weiter helfen (die dortigen Daten berücksichtigen auch neuere Nikon-Bodies):
http://nodalninja.com/support/camerasettings.html
Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 11:59
von mague
Die besten Links wurden ja schon genannt
Alle Angaben im Netz beziehen sich auf Fokusstellung oo
Nutzt man ein Fisheye wie das 10.5er Nikkor dann sind die bekannten Werte zwar richtig, im Nahbereich, fokussiert auf 0,3 oder 0,5m sollte man den NPP aber nochmal kurz selbst ausmessen. Ist eine Eigenart der Fischaugen.
Hier hab ich in einer engen Küche schon mit Problemen zu kämpfen gehabt weil der NPP, fokussiert auf kurze Distanz, halt nicht mehr stimmt.
Das war dann relativ viel Arbeit in PS das wieder alles hinzubiegen.
Selbst Kontrolliert beruhigt
