Seite 1 von 2

Klappe Kartenschacht D700 tauschen - wie ?

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 14:05
von 4Horsemen
Es ist vollbracht!

Das nach Erscheinen der D700 vielfach angemeckerte Türchen zum Kartenschacht meiner D700 hat in einer "unwegsamen" Situation das zeitliche gesegnet und möchte nun ersetzt werden. Da ich die Kamera Anfang Mai dringend brauche, möchte ich die Klappe gerne selbst wechseln. Bestellt ist das Ding schon.

Leider erschliesst sich mir nach Betrachten der Klappe so gar nicht, wie sie wohl abmontiert wird. Bei D2/D3/D300 hat es zwei Schrauben, die man löst und gut is'. Bei meiner D700 finde ich keinen Ansatzpunkt.

Hat schonmal jemand die Klappe abmontiert und kann erklären wie das geht ?

LG,Torsten

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 16:19
von StefanM
Wenn das Ding schon bestellt ist, dann warte doch einfach ab, wie es aussieht...da sollte man ja erkennen können, wie sie montiert ist :super:

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 18:31
von 4Horsemen
StefanM hat geschrieben:Wenn das Ding schon bestellt ist, dann warte doch einfach ab, wie es aussieht...da sollte man ja erkennen können, wie sie montiert ist :super:
Daran habe ich auch schon gedacht, bin aber fast sicher, dass ich mir an dem Teil die Zähne ausbeißen werde.

Vielleicht kann ja mal einer der D700-User einen Blick auf seine Kamera werfen und hier mit einer Idee glänzen... :super:

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 18:49
von Powerbauer
Ich denke, daß sich die Klappenachse ähnlich wie beim Uhrenarmband auf eine Seite schieben läßt.
Für die vielen Federchen brauchst du dann noch mal 3 Hände extra.
Eventuell gibts Spezialwerkzeug für die Montage.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 18:55
von 4Horsemen
Danke Thomas,
meine Klappe ist etwa 6-7mm über dem Längsstift durchgebrochen. Der Stift liegt derzeit also frei und lässt sich auch etwa 10mm nach oben oder unten schieben...aber das war es dann leider auch schon. Einen Mechanismus wie bei einer Uhr vermisse ich gänzlich. Es muss also einen weiteren "Trick" geben.

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 19:07
von weinlamm
Nikonteile bekommt man ja nicht einfach so von denen zugeschickt, sondern muss die via Servicepoint oder Händler beziehen. Daher würde ich mal da anrufen, wo du das Teil bestellt hast.

Vielleicht lässt es sich über dieses Metallblättchen machen, für das die beiden Schrauben sind? :???:

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 19:12
von zappa4ever
4Horsemen hat geschrieben:Danke Thomas,
meine Klappe ist etwa 6-7mm über dem Längsstift durchgebrochen. Der Stift liegt derzeit also frei und lässt sich auch etwa 10mm nach oben oder unten schieben...aber das war es dann leider auch schon. Einen Mechanismus wie bei einer Uhr vermisse ich gänzlich. Es muss also einen weiteren "Trick" geben.
Die Klappe hat zwei Langlöcher, durch die der Stift geht. Ohne den Stift so weit auf eine Seite zu schieben dass er aus einem der Löcher axial rausrutscht kann es nicht gehen.
Also muss er entweder nach oben im Gehäuse oder nach unten zu schieben sein. Wobei das ohne Federwirkung (wie bei der Uhr) eigentlich keinen Sinn macht, da es sonst nicht hält.

Kleine Zange nehmen, den Stift greifen und mal versuchen auf eine Seite zu schieben.
Da bei mir noch alles fest ist, werde ich mich aber hüten das auszuprobieren. :bgrin:

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 20:14
von RainerT
@ 4Horsemen Du hast eine email.

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 00:07
von 4Horsemen
RainerT hat geschrieben:@ 4Horsemen Du hast eine email.
Herzlichen Dank Rainer :super:

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 05:59
von StefanM
Jetzt laßt die Nachwelt nicht dumm sterben :hmm: Viele empfinden die Klappe als suboptimal und ich kann mir gut vorstellen, daß auch noch andere gerne mehr wüßten ;) Die D3000 hat z.B. das selbe Prinzip...