Seite 1 von 3
Wechsel von AF-S FB/Zooms zu Zeiss ZF FB
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 07:50
von TorHH
Moin,
ich nutze eine D700 in Kombination mit einem AF-S 24-70/2.8, AF-S 50/1.4 und AF-D 80-200/2.8 Drehzoom. Mit der Abbildungsqualität dieser Kombi bin ich bislang eigentlich recht zufrieden, auch wenn mich Gewicht und Grösse der Zooms so manches mal stören und ich mich gegen das Mitschleppen der Optiken entscheide.
Vor diesem Hintergrund spiele ich quartalsmässig mit dem Gedanken auf Zeiss ZF Festbrennweiten zu wechseln, die im Netz befindlichen Aufnahmen, die mit den 25, 35, 50 und 85er gemacht wurden sind grösstenteils wirklich beeindruckend. Doch stellt sich mir die Frage, wieviel EBV steckt dahinter/dadrin, ist das Ausgangsmaterial was mit diesen Linsen entsteht ähnlich beeindruckend?
Stand schon mal jemand aus diesem Forum vor einer ähnlichen Entscheidung und weiß nun, ganz gleich welchen Schritt er letztlich gegangen ist, darüber zu berichten? Hat schon mal jemand die Zeiss Optiken mit den Nikon Pendants vergleichen können (2.8/25 -> AF-D 24/2.8 - 2.0/35 - AF-D 35/2.0 - ...)
Ach ja, ist der Unterschied vom ZF zum ZF2 zu vernachlässigen oder ist das schon als sinnige Erweiterung zu erachten?
Es gibt, hier in HH, leider nicht die Möglichkeit sich mal eine der Linsen für'n Tag/Wochenende zu leihen, sonst hätte ich das längst getan.
Besten Dank im voraus.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 09:26
von weinlamm
Optisch sind die Zeiss-Linsen besser ( Schärfe, Bokeh ). Wenn es dir aber echt um Gewicht geht, dann nimmer lieber die Nikons. Die sind ne ganze Ecke leichter und haben ganz nebenbei noch AF.
Zum 24/2,8 kann ich da aber sagen, dass du dir genau überlegen solltest, was du an Qualität haben willst. Mit deinem 24-70-er ist das nicht annähernd vergleichbar.

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 09:48
von Oli K.
Ich frage mich gerade, ob der Gewichtsvorteil / geringere Platzbedarf da so gross ist, bei vier Festbrennweiten...

Ich meine, gar keine Frage, es gibt einen sichtbaren Unterschied, aber ob alles in allem die Unterschiede hinterher sooo groß sind, dass die Rechnung aufgeht, würde ich auf jeden Fall mal genau durchrechnen, zumal die Zeiss ja auch nicht gerade billig sind...
Aber das ist mMn auch schwer von aussen zu beurteilen, ich denke das ist eher eine Philosophie-Frage.

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 09:50
von TorHH
-> weinlamm
Besten Dank für die prompte Antwort, wenn ich sie richtig interpretiere liegt das Nikon 24/2.8 in der Qualität hinter dem 24-70?
Wenn ich mir in Aperture meine Daten anschaue, muss ich feststellen, dass sich die meisten Aufnahmen im Bereich 24-26, 35 und 70 mm abspielen, das 24-70 ist in Ordnung, doch frage ich mich, ob in diesem Bereich durch einen Wehcsel noch Luft nach oben ist, in Bezug auf "sichtbare" Qualität.
Ich hatte mal das Nikon AF-D 35/2.0, dass war von der Brennweite sehr fein, doch die Ergebnisse waren, sagen wir mal "in Ordnung". Ich empfinde gerade das 24-70, vor allen Dingen mit Gegenlichtblende, als sehr sperrig und aufdringlich, da würde ich "eigentlich" lieber mit einer FB auf der Kamera und 'ner zweiten in der Jackentasche losziehen.
Das manuelle fokussieren macht mir nichts aus, vermute ich mal, da ich in den seltensten Fällen auf Geschwindigkeit angwewiesen bin.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 09:51
von TorHH
-> Oli K
Wenn, dann würde ich auf das 25 oder 35 und 85 zurückgreifen, das 50er Nikon würde ich behalten.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 10:40
von weinlamm
TorHH hat geschrieben:-> weinlamm
Besten Dank für die prompte Antwort, wenn ich sie richtig interpretiere liegt das Nikon 24/2.8 in der Qualität hinter dem 24-70?
Ich heiße Christian und "du".
Und ja: das 24/2.8 liegt ganz klar hinter dem 24-70-er. Und ob das 25-er Zeiss jetzt wirklich besser ist, würde ich auch mal bezweifeln.

Aber zumindest das hat einen ganz klaren Vorteil: die Naheinstellungsgrenze. Das 25-er kann man nämlich wunderschön als WW-Makro einsetzen; für mich ist das meine Museums-Landschafts-Makro-Linse. Finde ich wirklich ziemlich genial dafür.
Ich hab schon drüber nachgedacht, ob ich das 25-er Zeiss jetzt noch behalten werde, wenn das 24/1.4 bei mir kommt.

Soviele Gründe würden mir da nicht einfallen. Und da das 24/1.4 ja 77mm hat und ich in der Größe zufällig ne Nahlinse 500d.... Warten wir mal ab.

Ich befürchte, ich werde dann immer was nutzen wollen, was ich gerade nicht dabei habe...

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 11:06
von Bateman
Hallo,
ich nutze schon ewige Zeiten nur Festbrennweiten.
Ich hatte immer Nikons, und an DX das 30er Sigma, weil es da mit der hohen Lichtstärke nix bzw nix bezahlbares gibt.
Jetzt an FX hab ich das 50er Sigma noch neben einigen Nikkoren.
Ich hatte letztes Jahr, noch an DX mal ein Zeiss 85 1.4 zum Testen und fand das toll, und jetzt hab ich das 35/2 und das 100/2 und die sind wirklich große Klasse.
Haptisch unfassbar geil, wenn ich das so sagen darf, und wer mit MF klarkommt, für den gibts wenig Besseres.
Es gibt jetzt seit Kurzem auch Version zf2, das heisst die Linsen haben ein Chip implementiert, so daß man mittels Drehrad die Blende verstellen kann, wie bei den aktuelleren Nikkoren auch.
Die Zeiss ohne das zf2 haben das nciht, das heisst wenn Du in deiner Kamera kein Profil anlegst für die Linse hast Du in den Exifs keine Angabe zu der Linse.
Ausserdem musst Du die Blende per Drehung am Objektiv verstellen, was mich auch gar nciht stört.
Ich bin sehr glücklich mit den beiden Linsen, auch wenn ich mich schwer tue mit dem fehlenden AF, aber an einem guten Tag erwisch auch meine Kids damit.
aber gänzlich verzichten auf AF würde ich nicht wollten, dafür finde ich auch zB das 85 1.4 oder das 135/2 zu gut...
für mich macht es die Mischung, es ist einfach ein völlig anderes Fotografieren mit dem Zeiss.
Vel Freude damit.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 12:02
von Stephan_W
ich habe einige Zeiss-Objektive, die wirklich sehr gut sind (z.B. das 35/2, das 85/1.4), aber ein 24-70/2.8 würde ich dafür nicht hergeben, es sei denn Du weisst genau, auf was Du verzichtest (zoom, AF). Gerade das 24-70 ist so gut, dass man wirklich keine Festbrennweite mehr "braucht". Schon gar nicht bei einer D700.
Etwas anderes ist natürlich, wenn du vom gestalterischen Gesichtspunkt daran gehst und sagst, ich will "nur noch Festbrennweite" mit allem, was dazu gehört. Das ist ja derzeit ein wenig in Mode. Auch gut.
Im Weitwinkelbereich würde ich mal abwarten, wie das neue 24/1.4 sein wird, das ergibt wirklich neue gestalterische Möglichkeiten, das stelle ich mir auch noch interessant vor.
Ach so, Gewicht sparst Du nicht wirklich. Und .2 würde ich auch nicht nehmen, es sei denn, Du bist vergesslich und vergisst oft, was einzustellen (nämlich den Objektiv-Typ in der Kamera). Und am Blendenring drehen ist doch viel schöner, als an der Kamera.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 12:20
von FM2-User
Halle TorHH (Namenvetter?

)
Zwar nicht von Zeiss aber auch ausser dem roten Punkt nichts aus Plastik besitze ich jede Menge Festbrennweiten für Film.
Glaube mir, auch mit "nur" vieren wird nichts leichter!!!
An einer D700 dürfte es ohnehin schwer werden, einen optischen Unterschied zu sehen, an einer D3X dürfte der Unterschied deutlicher sein.
Dank mal-eben-schnell-im-Monitor-reingezoomt-und-fokus-geprüft habe ich meine Nikon-Festbrennweiten kaum noch im Einsatz. Zu oft sitzt der Fokus falsch ...
Nur wenn Stativ und viel Zeit dabei ist, dürfen sie mit.
Alles andere, insbesondere bewegte Objekte werden bei mir mit Zoom und AF und VR abgelichtet.
Langer Rede kurzer Sinn: Du wirst vermutlich bald Deine Zooms vermissen. Leichter wird's nicht.
Mehr Spaß allerdings könntest Du mit den MF-Linsen haben, die Ergebnisse dürften aber kaum deutlich besser werden, nicht am 12MP-FX.
Meine Erfahrung:
Wenn analog: Dann MF und bestimmt kein Nikon, sorry, das können andere besser.
Wenn digital: Dann mit drei Zooms und allen technischen Möglichkeiten und auch viel Spaß dabei.
Grüße
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 17:02
von vdaiker
TorHH hat geschrieben:-
Ich hatte mal das Nikon AF-D 35/2.0, dass war von der Brennweite sehr fein, doch die Ergebnisse waren, sagen wir mal "in Ordnung". Ich empfinde gerade das 24-70, vor allen Dingen mit Gegenlichtblende, als sehr sperrig und aufdringlich, da würde ich "eigentlich" lieber mit einer FB auf der Kamera und 'ner zweiten in der Jackentasche losziehen.
Also ich bin nicht der Meinung, dass das AF-D 35/2 mit dem 24-70/2.8 mithalten kann, ausser dass es halt eine Blende mehr hat und deutlich kleiner und handlicher ist.
Ich denke, am 24-70 fuehrt derzeit kaum ein Weg vorbei, es sei denn man nutzt diesen Bereich nicht. Und das liegt nicht daran, weil Zeiss was schlechtes macht, aber rein manueller Fokus und dafuer mehrere Linsen im Gepaeck sind eigentlich nicht die Alternative, eher eine Ergaenzung wenn man mal was spezielles vor hat.
Vielleicht macht Nikon nach dem 24/1.4 ja weiter und bringt tatsaechlich ein 35/1.4, 50/1.2 und 85/1.4 und alle mit AF-S. Aber die zusammen sind garantiert deutlich teurer und schwerer als das 24-70, aber dafuer dann ziemlich sicher "Granaten", wenn sie denn kommen, was anderes wuerde jedenfalls keinen Sinn machen.