Seite 1 von 1
PSE8 + ACR: Nach Konvertieren statt 300 dpi nur 240?
Verfasst: So 11. Apr 2010, 14:49
von verbraucher
Hallo,
wenn ich ein RAW-Bild in ACR bearbeitet habe und es in PSE8 konvertiere, sehe ich unter Bildgröße, dass statt der üblichen 300 dpi das Bild nur noch 240 aufweist.
Wie kommt das?
Verfasst: So 11. Apr 2010, 15:14
von alexis_sorbas
... weil vermutlich in ACR unter "Arbeitsablauf-Optionen" die Voreinstellung 240dpi nicht umgestellt wurde... das musst Du schon selbst eintragen.
Aber letztlich ist das "wurscht"... kann man ja eh jederzeit ändern.

Verfasst: So 11. Apr 2010, 15:51
von verbraucher
Hm. Die Einstellungen habe ich alle gar nicht. Unter PSE8 ist Camera Raw ziemlich abgespeckt. Oder ich habe die Einstellungen noch nicht gefunden.
Würde ja gern ein Screenshot meines Einstellungen-Menüs posten, weiß aber nicht, wie ich hier Bilder reinstellen kann.
Verfasst: So 11. Apr 2010, 17:21
von BeKa
Das sollte im ACR in der Mitte unter dem Bild stehen und per Klick aufrufbar sein.
Edit: Auf die Schnelle ist hier ein
Bild (das erste im Bericht).
Verfasst: So 11. Apr 2010, 17:46
von verbraucher
Hui, das sieht bei mir unter PSE 8 im ACR (Version 5.5.0.97) ganz anders aus.
Unter Voreinstellungen findet man lediglich 7 mögliche Einstellungsoptionen, davon 5 mit Checkbox (wie stelle ich hier eigentlich Bilder ein???). Die dpi-Größe ist leider nicht darunter.
Liegt vermutlich an PSE8; ist nicht so umfangreich wie CS3,4 oder 5 oder so.
Mist! Software für Arme gekauft.
O.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 06:04
von StefanM
Mal nur so als Frage...wozu brauchst Du die DPI-Einstellung

Laß sie doch einfach auf 240.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 11:13
von verbraucher
StefanM hat geschrieben:Mal nur so als Frage...wozu brauchst Du die DPI-Einstellung

Laß sie doch einfach auf 240.
Ganz sinmpel: Weil ich im Workflow ungern überflüssige Einstellungen vornehme. Hält nur auf. Das Bild wird in der Kamera mit 300 dpi bewertet, so rausgelesen, so in PS geladen und in 90 % der Fälle ist das auch meine Export-Dateigröße (print).
Da aber nunmal ACR 240 dpi daraus macht, muss ich das später wieder umstellen.
Nervt. Mehr nicht und weniger eben auch nicht.
Ich meine: Wenn man schon irgendeine dpi-Größe voreinstellt, warum dann ausgerechnet 240? Damit wirst du weder in der Drucktechnik was noch in der Online-Darstellung.
Weil 300 dpi eine ziemlich oft gebräuchliche Datei-Auflösung für den Export ist, haben Nikon und andere Hersteller vermutlich diese Voreinstellung. Mach ja auch Sinn (habe ich mich auch erst dran gewöhnen müssen, meine alte Sony legt 72 dpi als Exportgröße fest).
Das ist der Grund.
ACR macht da eine ziemlich dusselige Ausnahme im gesamten Workflow. Immerhin könnte man das Programm ja auch so programmieren, dass die Importgröße des Bildes gar nicht verändert wird. Wäre am besten.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 11:41
von StefanM
Mach Dir um die DPI keine Gedanken

Du hast Pixel und wenn Du die drucken oder belichten oder sonstwas willst, dann sind die Pixelabmessungen das wichtige - welche DPI-Zahl in der Datei hinterlegt ist, kann einem ziemlich egal sein. Insofern ist Dein "Problemchen" keins.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 12:03
von verbraucher
StefanM hat geschrieben:Mach Dir um die DPI keine Gedanken

Du hast Pixel und wenn Du die drucken oder belichten oder sonstwas willst, dann sind die Pixelabmessungen das wichtige - welche DPI-Zahl in der Datei hinterlegt ist, kann einem ziemlich egal sein. Insofern ist Dein "Problemchen" keins.
Nun, wie ich schon schrieb: Wenn ich eine Datei zur Druckerei schicke (damit meine ich Industriedruck, nicht Fotoprint), dann muss die Datei mit 300 dpi angelegt und definiert sein (exakter wären 304 dpi). Denn nur so bekomme ich bei beispielsweise 80er Rasterweite einen hochwertigen Prospekt.
Darum geht's. Deshalb ist die Voreinstellung von 300 dpi recht praktisch, ich muss im Workflow (Druckvorstufe) nichts verändern. Vorne 300 dpi, hinten auch. Leider macht ACR da nicht mit und ich muss später an der Stelle noch mal das Dokument befummeln (reiner Arbeitsaufwand, der im Grunde nicht notwendig ist).
Deswegen ist mir die DPI eben nicht egal.
Oder andersrum gefragt: Wenn schon Voreinstellung der dpi-Zahl, warum denn nicht 300 dpi voreingestellt? Immerhin der wichtigste Wert in der der Drucktechnik. 240 ist da ziemlich daneben.
Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 09:46
von alexis_sorbas
verbraucher hat geschrieben:...
Oder andersrum gefragt: Wenn schon Voreinstellung der dpi-Zahl, warum denn nicht 300 dpi voreingestellt? Immerhin der wichtigste Wert in der der Drucktechnik. 240 ist da ziemlich daneben.
Moin,
Genauso gut könnte auch 72dpi oder 96dpi oder sonstwas eingestellt sein.
Letztlich ist eh nur die absolute Pixelzahl entscheidend. Eine Raw-Datei ist zunächst mal "ausgabegeräte-unabhängig"...
Aber Du hast natürlich Recht:
Bei der Preflight-Kontrolle werden genau diese Einträge in den Tags der
Bilddateien geprüft... und zwar nur die Einträge. Ich kenne keinen Offset-Druckbetrieb, der auf die tatsächliche Pixelmenge bei gegebener Ausgabegrösse prüft... Das machen i.d.R. nur Tintendruckerdienstleister.
Aber das kann man doch auch im "Bildgrössen-Dialog" umstellen.